Menschen

Vorstand

Alles Gute: Nach mehr als drei Jahrzehnten bei KWS genießt Peter Hofmann jetzt seinen Ruhestand.

Peter Hofmann

31 Jahre Engagement bei KWS

Für Peter Hofmann beginnt mit dem Ruhestand ein neues Kapitel. Nicolás Wielandt blickt auf die Vision, das Engagement und die Führungsqualitäten seines Vorstandskollegen zurück.

In unserer Branche dauert es in der Regel mehr als zehn Jahre, bis eine neue Sorte oder Technologie entwickelt und auf den Markt gebracht werden kann. Der Prozess wird oft damit verglichen, Samen zu säen, die andere später ernten. Peter ­Hofmann konnte während seiner 31-jährigen Karriere bei KWS sowohl die Anfänge als auch die Ergebnisse seiner Bemühungen miterleben. Sein Weg durch unser Unternehmen war geprägt von Beständigkeit und hat nicht nur unsere geschäftlichen Erfolge, sondern auch unsere Kultur und Werte nachhaltig geprägt.

Wachstum und Innovation

Peters Reise bei KWS begann 1994 in Einbeck – mit Neugier, Energie und einem ausgeprägten strategischen Gespür. Zu seinen ersten Aufgaben zählte die Leitung des Zuckerrübenverkaufs in zahlreichen internationalen Märkten, darunter die Vereinigten Staaten, die Niederlande, Großbritannien und Japan. Diese Rolle verschaffte ihm einen tiefen Einblick in unser globales Geschäft.

Schon früh identifizierte Peter drei zentrale Prioritäten, die ihn über seine gesamte Karriere hinweg begleiten sollten: die Reduzierung der Abhängigkeit von Zwischenhändlerinnen und -händlern, die Einführung eines wertorientierten Preismodells zur angemessenen Vergütung unserer Innovationen sowie die konsequente Stärkung der Marke KWS in jedem Markt.

„Peter war ein Verfechter moderner Führungsprinzipien.“

Nicolás Wielandt

Einsatz für Investitionen

2004 übernahm Peter die Leitung der Business Unit Zuckerrübe – in einer Zeit des tiefgreifenden Wandels und der strukturellen Umbrüche in der Branche. Die erste EU-Zuckerreform führte zu einem drastischen Rückgang der Zuckerfabriken in Europa und brachte sowohl Unsicherheit als auch neue Chancen mit sich. Mit Weitsicht und Beharrlichkeit kämpfte Peter innerhalb des Unternehmens um Ressourcen und setzte sich entschlossen für Investitionen in Mitarbeitende, Forschung, Züchtung und Infrastruktur ein – und legte damit das Fundament für die langfristige Zukunft der Business Unit.

Unter seiner Führung startete KWS neue Innovationen, angefangen bei den nematodenresistenten Sorten bis hin zu Roundup Ready in den USA, CONVISO® SMART in Europa und CR+. Peter entwickelte erfolgreich die Doppelmarkenstrategie in Europa, mit unserer US-Marke Betaseed als attraktivem Angebot für Landwirtinnen und Landwirte.

Im Jahr 2014 trat Peter dem Vorstand bei und übernahm die Verantwortung für Zuckerrüben, Getreide, Marketing sowie später auch für Mais und Gemüse. Damit war er das einzige Vorstandsmitglied, das sämtliche Kulturen leitete. Mit Weitblick und Engagement setzte er sich für die Weiterentwicklung unserer Marken, eine visuelle Neupositionierung und die klare Ausrichtung von KWS als verlässlichem Partner für Landwirtinnen, Landwirte und relevante Stakeholder weltweit ein.

Mit seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, die spezifischen Anforderungen einzelner Geschäftsbereiche mit den übergeordneten Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen, gelang es ihm, bestehende Silostrukturen aufzubrechen und eine Kultur der Zusammenarbeit zu etablieren. Er förderte eine strategiegeleitete, kulturartenübergreifende Ausrichtung sowie ein tiefes gegenseitiges Verständnis – und schuf damit die Grundlage für eine effektive Abstimmung zwischen den Teams. Sein konsequenter Fokus auf Customer Centricity legte den Grundstein für nachhaltiges, profitables Wachstum.

„Willkommen bei KWS“: Peter Hofmann vor 31 Jahren in der KWSintern

Als einziges Vorstandsmitglied hat Peter Hofmann alle Kulturarten von KWS geleitet. 2024 eröffnete er die Gemüsezuchtstation in Culiacán (Mexiko).

Nicht nur beim Fußball: Peter Hofmann förderte den Teamgeist.

Führung und Talentförderung

Peter war ein früher Verfechter moderner Führungsprinzipien. Er stellte traditionelle Karrierepfade infrage und öffnete Türen für junge Talente, die durch ihn Chancen erhielten, die sie sich selbst vielleicht noch nicht zugetraut hätten. Für viele von uns war er derjenige, der uns entdeckt hat der an unser Potenzial glaubte, bevor wir es selbst erkannten. Unvergessen bleiben jene Momente, irgendwo zwischen Flughafenlounges und Werksbesichtigungen, wenn Peter einem direkt in die Augen sah und fragte „Würdest du umziehen?“ oder „Wärst du bereit für eine neue Herausforderung?“. Diese Fragen waren nie zufällig oft hatte Peter bereits eine klare Vorstellung davon, wo unsere Stärken am besten zur Geltung kommen würden.

Peter glaubte fest daran, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, Talente zusammenzubringen und Teams aus leistungsstarken, engagierten Persönlichkeiten zu formen. Für ihn waren die Suche nach den richtigen Menschen und der Aufbau von Teams, die harmonisch und zielgerichtet zusammenarbeiten, die wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft.

Mit Peters Eintritt in den Ruhestand feiern wir nicht nur seine beeindruckenden Leistungen, sondern auch das Vorbild, das er uns allen gegeben hat. Er hat KWS nachhaltig geprägt als Unternehmen, das heute stärker, widerstandsfähiger und zukunftsorientierter ist. Wir werden seine direkte Präsenz vermissen. Doch die Geschichten, Werte und Visionen, die er hinterlässt, werden auch künftige Generationen bei KWS inspirieren und begleiten.

Unser herzlicher Dank gilt Peter – und ebenso seiner Familie mit Christiane, Carlotta und Finn, die ihn über all die Jahre mit Zeit, Geduld und Unterstützung begleitet haben. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025