Vermischtes

Aktuelles

Meldungen

Aus der KWS Welt


R&D-Zentrum in Andijk


Erwiesen energieeffizient

KWS hat die Erstzertifizierung nach ISO 50001 erfolgreich abgeschlossen ein wichtiger Schritt, um energieeffizienter zu handeln und um unsere CO₂-Ziele zu erreichen. Das neue Energiemanagementsystem soll unseren Energieeinsatz verbessern und Transparenz über unsere Verbräuche schaffen. Im Zuge der Einführung der ISO 50001 hat das Projektteam eine standortübergreifende Energiepolitik entwickelt, die vom Vorstand verabschiedet wurde. Sie ist für alle Mitarbeitenden verbindlich und sollte im Arbeitsalltag bekannt und präsent sein. Eine energetische Bewertung durchzuführen und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren einzubinden, waren dabei zentrale Meilensteine getragen von einer starken Teamleistung und einer guten Zusammenarbeit zwischen den Standorten.

Als Nächstes will das Team in einem Treffen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gezielt Synergieeffekte nutzen und neue Impulse für die Weiterentwicklung unseres Energiemanagements setzen. |

Bei Fragen stehen die Energiebeauftragten zur Verfügung:

Björn Schuchhardt

Bjoern.schuchhardt@kws.com


Neuer Gemüsechef

Seit Juli ist Alessandro Maggioni neu bei KWS und leitet zukünftig mit Simon Walter die Business Unit Vegetables. Was er vorher gemacht hat, wie er KWS sieht und welche Ziele er hat, erzählt er selbst:

„Nach meiner Promotion an der Universität Mailand begann ich meine Karriere als Züchter in Italien (Salat und Zwiebeln bei ISI Sementi) und startete dann meine Auslandslaufbahn mit meiner ersten Station in der Türkei (Rijk Zwaan), wo ich zehn Jahre lang tätig war. Von Antalya aus war ich für Tomatenzüchtungsprogramme für den türkischen Markt sowie für den Nahen und den Fernen Osten (China und Japan) verantwortlich. 2018 zog ich nach Südfrankreich als Breeding Manager Solanaceae (Tomaten, Paprika, Auberginen und Wurzelstock) und übernahm Ende 2021 die Position des Head of R&D bei Vilmorin-Mikado, bis ich zu KWS kam und mit meiner Frau und meinem Hund in die Niederlande zog.

Ich bin fasziniert von der mutigen Expansion von KWS in den Gemüsemarkt und dem echten Engagement für eine langfristige Vision und langfristige Investitionen, wobei das Produkt im Mittelpunkt der Strategie steht. Ich schätze die Bemühungen um flache Hierarchien und schnelle und mutige Entscheidungen sehr.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinem Team Kulturartenstrategien zu entwickeln und umzusetzen, um mit dem vollen Engagement aller Mitarbeitenden und unseren leistungsstarken Ressourcen eine führende Position im Gemüsesektor zu erreichen!“ |


Zum Launch des GBO informierten Jörn Andreas (links) und Christoph Hengst in Berlin über die neue Struktur und die Vision dahinter.

Smarte Zusammenarbeit

Am 1. August hat KWS mit Global Business Operations (GBO) ein neues Kapitel aufgeschlagen aus dem vorherigen GTC und dem Expert Hub Procurement ist eine neue Organisation entstanden. Mit Global Business Operations setzt KWS seinen Weg zu operativer Exzellenz fort. Die GBO-Organisation unter der Leitung unseres Chief Financial Officers Jörn Andreas wird neue Arbeitsweisen vor allem durch digitale Lösungen einführen und durch mehr Effizienz und Effektivität geschäftliche Erfolge erzielen. Ihr Ziel ist es, aktiv zur Profitabilität von KWS beizutragen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor wird darin bestehen, die Transformation voranzutreiben und gleichzeitig die Verbindungen innerhalb von KWS zu stärken. |


KWS Surftipp

Unsere Strategische Planung 2035 wollen wir allen Kolleginnen und Kollegen einfach und verständlich zur Verfügung stellen. Wer jetzt noch auf der Suche nach dem passenden Kommunikationsmaterial ist, findet es auf einer Intranetseite. Ob Präsentationsfolien, Poster oder Kurzfilm hier liegen alle zentralen Materialien, verfügbar in mindestens elf Sprachen. Praktische Ideen und hilfreiche Tools für SP35-Workshops im Team oder in einem gemeinsamen Meeting sind ebenfalls zentral verfügbar beziehungsweise bestellbar. Sie haben noch keinen SP35-Workshop im Team geplant? Dann lassen Sie sich jetzt von den Materialien inspirieren oder kontaktieren Sie das Team für Ideen. |


Drittbeste der Welt über drei Distanzen im Drachenboot: Mandy Zivny (vorne) von KWS und ihr Team

Im Drachenboot zu Bronze

Bei den KWS Dragonseeds hat Mandy Zivny aus der Molekularbiologie mit dem Drachenboot angefangen und jetzt bei der Weltmeisterschaft gleich mehrere Bronzemedaillen gewonnen. „Es fühlt sich immer noch an wie ein Traum“, sagt sie mit einem Lächeln. 2016 stieg sie das erste Mal in ein Drachenboot, danach folgte der Wechsel zu einem Verein in Hannover mit Siegen bei der deutschen Meisterschaft und der Club-Europameisterschaft. In diesem Jahr war Mandy das erste Mal bei der Weltmeisterschaft mit über 4.600 Teilnehmenden aus mehr als dreißig Ländern dabei – und gewann mit ihren Teamkameradinnen im Boot die Bronzemedaille über 500, 1.000 und 2.000 Meter.

Wer auch bei den KWS Dragonseeds mitfahren möchte, schaut hier vorbei. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025