BU Getreide Deutschland
S/4 Leuchtturm 2025
Für S/4 Integrated Flow wählen wir in jedem Jahr eine Leuchtturm-Gesellschaft aus. 2025 ist es die BU Getreide in Deutschland.
KWS Lochow startete im April 2024: Während der S/4-Reise werden hier wesentliche Funktionen weiterentwickelt und verfeinert. Das Go-live ist für Januar 2027 geplant. KWS SAAT wird im Juli 2027 auf S/4 umgestellt sein. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir den zentralen Anforderungen von Getreide und Zuckerrüben gerecht werden.
Der Roll-out bringt viele Vorteile mit sich, wie beispielsweise die enorme Reduzierung manueller Aufgaben. So können wir unsere Ressourcen und Talente besser nutzen sowie Innovation und Wachstum fördern. „Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, unsere Art, zu arbeiten, für das nächste Jahrzehnt zu gestalten“, erklärt Jens Hittmeyer, Head of Global IT.
S/4 Integrated Flow vereinfacht unsere Betriebsabläufe erheblich: In der Planung und der Multiplikation wechseln wir von manuellen Prozessen und einer Vielzahl von Programmen zu einem einheitlichen System – so werden die Abrechnung mit den Anbauerinnen und Anbauern sowie die Verarbeitung der Rohstoffe automatisiert.
In der Verarbeitung wechseln wir von Festkostenmodellen und scannerbasierten Prozessen zu einem voll integrierten mobilen Lager und einer systemgesteuerten Produktion. Dies gewährleistet eine bessere Lagerverwaltung, transparente Kostenmodelle und unterstützt den gesamten Produktionszyklus.
Im Vertrieb ersetzen wir die manuelle Auftragserstellung und kombinierte Preisgestaltung durch einen integrierten Webshop und maßgeschneiderte Berichte. So bieten wir eine kundenorientierte Online-Bestelllösung und Verkaufszahlen in Echtzeit, wodurch die Transparenz und die Flexibilität verbessert werden.
Gleicher Ablauf, weniger Unklarheiten
Dank standardisierter Prozesse für den Umgang mit Zuckerrüben in allen Regionen ist der Ablauf überall gleich und es kommt zu weniger Unklarheiten. Außerdem können wir durch die integrierte Fertigung unsere Produktionsprozesse besser verfolgen und verwalten – wie beispielsweise den Fortschritt der Saatgutproduktion in Echtzeit – und sicherstellen, dass alles reibungslos läuft. Durch die Verwendung eines cloudbasierten Systems werden unsere Daten online gespeichert und sind überall zugänglich. Dies verbessert die Zusammenarbeit und ermöglicht uns, Informationen sofort zu aktualisieren.
S/4 ist für KWS eine große Investition. Hierbei handelt es sich keineswegs nur um ein IT-Projekt, sondern um eine unternehmensweite Initiative, die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbezieht. Packen wir es gemeinsam an!
Jörg Philipps
Head of Business Unit Zuckerrüben
„Wir werden über ein einzigartiges System verfügen, das vollständig auf Automatisierung, Webshops und andere Fortschritte ausgerichtet ist und unseren kundenorientierten Ansatz unterstützt. Dies wird wesentlich zu unserem Erfolg als Unternehmen beitragen.“
Jürgen Leitzke
Head of Business Unit Getreide
„Durch die Umstellung auf eine harmonisierte Systemlandschaft können wir viele unserer Prozesse vereinfachen und automatisieren. Dank unseres internen Expertenwissens sind wir bereit, in Zukunft noch wettbewerbsfähiger und effizienter zu werden.“
Erfolge feiern
2024 hat das Programm S/4 Integrated Flow beeindruckende Fortschritte erzielt und wurde erfolgreich in zwölf Gesellschaften eingeführt. Jedes erreichte Etappenziel bringt uns einer effizienteren, konsistenteren und wettbewerbsfähigeren Zukunft näher.
Live
Roll-out
Geplant
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025