Betriebsrat

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jung und engagiert

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist 
ein wichtiges Organ bei KWS.
Ihre fünf neu gewählten Mitglieder sind auch ein Bindeglied zum Betriebsrat.

Die neue Jugend- und Auszubildendenvertretung (von links): Bela Walkling (Pflanzentechnologe), Josy Stein (Pflanzentechnologin), Henriette Karge (Industriemechanikerin und Vorsitzende der JAV), Vivien Specht (Industriekauffrau) und Maxim Töws (dualer Student BA).

Schon seit mehreren Jahrzehnten setzt sich die JAV bei KWS für die Interessen der Auszubildenden ein. Sie hat die wichtige Aufgabe, die Arbeitswelt für diese Gruppe angenehmer, gerechter und förderlicher zu gestalten. Als Sprachrohr und Schutzinstanz trägt sie zur Weiterentwicklung der Ausbildungskultur bei. Die wesentlichen Aufgaben und Pflichten sind im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Die JAV …

  • vertritt die Interessen der jugendlichen Arbeitnehmenden (unter 18 Jahren) und der Auszubildenden im Betrieb.
  • setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen und faire Ausbildungsvergütungen ein.
  • überwacht die Einhaltung von Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und anderen Regelungen, die speziell Jugendliche und Auszubildende betreffen.
  • ist Kontakt für Jugendliche und Auszubildende bei Fragen oder Problemen im Arbeitsalltag.
  • unterstützt bei Konflikten mit Vorgesetzten oder in der Ausbildung.
  • kann Vorschläge zur Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen erarbeiten und beim Betriebsrat oder beim Arbeitgeber einbringen.
  • kooperiert eng mit dem Betriebsrat, da dieser die Entscheidungen trifft. Die JAV hat gegenüber dem Betriebsrat ein Antragsrecht, um Themen einzubringen.
  • hat ein Recht auf Teilnahme an Betriebsratssitzungen, wenn Themen besprochen werden, die die jugendlichen Arbeitnehmenden oder Auszubildenden betreffen.
  • unterstützt neue Auszubildende bei der Eingewöhnung in den Betrieb.
  • setzt sich für die Integration von benachteiligten Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung ein.
  • kann Informationsveranstaltungen oder Workshops organisieren. |

Bei Fragen können Sie sich gern an ein Betriebsratsmitglied Ihres Vertrauens wenden (Übersicht im lokalen Intranet auf der Betriebsratsseite) oder Kontakt per E-Mail aufnehmen oder für Berlin WBC@kws.com.


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025