Meldungen
Aus der KWS Welt
Themenübersicht
Neues R&D Portal
Knapp 2.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit sind bei KWS in der Forschung und Entwicklung tätig. So vielfältig wie die Teams sind auch ihre Projekte. Das neue R&D Portal gibt einen Überblick über Struktur und Organisation unserer Forschung und Entwicklung und stellt die Teams und ihre Aufgaben vor. Mit einer interaktiven Weltkarte können Nutzerinnen und Nutzer das Netzwerk an Zuchtstationen entdecken. Infos zu Trainings und Weiterbildungen, ein Überblick über Netzwerke und Mitgliedschaften sowie Links zu nützlichen Tools und Apps runden das R&D Portal ab. Es ist für alle Kolleginnen und Kollegen zugänglich – auch außerhalb von Forschung und Entwicklung – und wird kontinuierlich ergänzt. Zum R&D Portal |
Zu Besuch in Chile
Gemeinsam reisten Luis Hernández Gonzaga Zaballos, BU Head Corn, und Fabian Böke, Head of Region, im Februar zu unserer chilenischen Tochtergesellschaft, um die Zusammenarbeit zu vertiefen. Im Fokus standen neue Aktivitäten und Kulturarten für Chile sowie der persönliche Austausch unter anderem im Format „KWS in Dialogue“.
Im Intranet gibt es mehr zum Besuch in Chile |
Beim Multicrop Station Manager Meeting ging es um die Strategische Planung 2035.
Wie sehen unsere Zuchtstationen in zehn Jahren aus?
Unser Multicrop Station Manager Meeting 2025 stand ganz im Zeichen der Strategischen Planung 2035. Anfang Februar trafen sich rund fünfzig internationale Expertinnen und Experten, um die Zukunft der Zuchtstationen zu gestalten. Im Fokus: Wie kann eine Zuchtstation im Jahr 2035 aussehen? Und es gab bereits Erfolge zu feiern: Durch die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren haben wir fast alle Zuchtstationen weltweit in Multicrop-Stationen umgewandelt, die somit auch dem Ansatz von Customer Centricity folgen. Die Teilnehmenden diskutierten unter anderem über innovative Ansätze, um Prozesse zu optimieren. Und es kamen Ideen zur Sprache, wie sich neue Technologien an den Stationen integrieren ließen. „Multicrop bedeutet für uns, stets offen für neue Wege zu sein und die Synergien fruchtspezifischer Möglichkeiten übergreifend zu nutzen, um effizient zu arbeiten“, so Heiko Kraus, Head of Global Breeding Stations.
Interesse geweckt? Hier geht es zum Intranetartikel |
KWS Surftipp
KWS auf Bluesky!
Seit Januar sind wir auf der neuen Social-Media-Plattform Bluesky aktiv und haben unseren Account bei X (vormals Twitter) geschlossen. Bluesky soll wie unsere anderen Social-Media-Konten eine vertrauenswürdige Quelle für Informationen, Ratschläge und Inspiration sein. Wie zuvor bei X richten wir uns an Entscheidungsträgerinnen und -träger, insbesondere auf EU-Ebene, außerdem an Journalistinnen und Journalisten, Stakeholderinnen und Stakeholder sowie die Öffentlichkeit. Wir teilen Innovationen in der Pflanzenzüchtung, insbesondere Fortschritte im Bereich Genome Editing, und arbeiten mit Partnern wie Euroseeds und Plants for the Future (Plant ETP) zusammen. Wichtig: Bitte bestehende E-Mail-Signaturen und Powerpoint-Folien von X auf Bluesky aktualisieren: @kwsgroup.bsky.social – Bluesky |
Neue Folge des „World of Farming“-Podcasts
In der aktuellen Folge „#11 Plant Science taking center stage“ des Podcasts „World of Farming“ diskutieren wir über Kommunikation: Wie können komplexe pflanzenwissenschaftliche Themen gut erklärt werden? Dazu schauen wir auf unseren Science Slam 2024 und sprechen mit David Spencer. Der Molekularbiologe, Science Slammer, Autor und Influencer berichtet unter anderem über seine Faszination für Science Slams, die gesellschaftliche Bedeutung von Wissenschaftskommunikation, „Superkräfte“ von Pflanzen und die Rolle der Gentechnik für eine nachhaltige Landwirtschaft.
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025