Der berufliche Weg von Suting Li führte von China über Dänemark nach Deutschland.
Suting Li
Ein Job nach Maß
In unserer Serie „My Personal KWS Journey“ rücken wir die Geschichten von Kolleginnen und Kollegen und ihren Weg zu KWS in den Fokus. Diesmal: Suting Li aus Berlin.
Manchmal passt einfach alles zusammen, dachte sich Suting Li, als sie ihren jetzigen Job in der internen Stellenbörse entdeckte. „Dieser Job hat ein neues Kapitel in meinem Leben aufgeschlagen, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammentreffen.“
Aber der Reihe nach. Suting Li kommt aus einem Dorf in China, wo ihre Eltern in der Landwirtschaft tätig sind. Schon von klein auf lernt sie die Herausforderungen der Landwirtschaft kennen und die harte Arbeit, die für eine gute Ernte notwendig ist. Beruflich geht es für Suting jedoch in eine andere Richtung. Sie studiert Englisch und Linguistik in China und wechselt knapp drei Jahre später für einen weiteren Master in der Finanzbranche zum Studium nach Deutschland. Als Werkstudentin kommt sie zu KWS und arbeitet im Bereich Accounts Receivable daran mit, dass Verträge und Transaktionen in unserem Tagesgeschäft flüssig ablaufen.
Bis eine Stellenausschreibung in der internen Jobbörse ihre Aufmerksamkeit weckt: eine Vollzeitstelle in derselben Abteilung für den dänischen Markt. Volltreffer: In den mehr als drei Jahren zwischen den beiden Master-Studiengängen hatte Suting im chinesischen Visazentrum in Kopenhagen gearbeitet und so Land, Leute und die Sprache kennengelernt.
„Jeder Tag ist wie ein Puzzle.“
Suting Li
„Durch die nette Arbeitsumgebung hatte ich als Werkstudentin das Gefühl, dass ich immer mehr in meine Rolle hineinwachse, zusätzliche Aufgaben übernehme und dazulerne“, so Suting. „Dieses gute Gefühl plus der Gedanke, dass ich Dänemark kenne und Dänisch spreche, hat mich dazu ermutigt, mich zu bewerben.“ Seit Juni 2024 arbeitet sie jetzt für KWS Berlin und kümmert sich als Accounts Receivable Accountant um den dänischen und den chinesischen Markt. Ein Schnellstart in eine neue Position, in der für sie einfach alles passt. „Die Unternehmenskultur motiviert mich wirklich, mich immer weiter zu verbessern und neue Ideen oder Technologien auszuprobieren.“
Frische Ideen sind wichtig, denn die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen: Viele Großkundinnen und -kunden bedeuten auch viele Großaufträge, also Transaktionen, Einkäufe und gegebenenfalls Korrekturen. Damit alles möglichst schnell und fehlerlos vonstattengeht, bedarf es einer guten Kommunikation und Genauigkeit, um Lösungen zu finden. „Jeder Tag ist wie ein Puzzle“, sagt Suting. „Der analytische Teil hält mein Gehirn fit und aktiv – egal, ob es darum geht, Rechnungen durchzugehen, fristgerechte Zahlungen sicherzustellen oder Lösungen mit Kundinnen und Kunden zu finden.“
Was für viele trocken oder komplex klingt, ist für Suting wie eine analytische Detektivarbeit, bei der sie nach Zusammenhängen und Auffälligkeiten sucht. „Besonders schön ist, dass meine Kolleginnen und Kollegen so ein tolles Team bilden“, sagt sie mit einem Lächeln. „Zu sehen, dass unsere Arbeit dazu beiträgt, den Cashflow von KWS und die Zufriedenheit der Landwirte und Landwirtinnen sicherzustellen – das ist ein gutes Gefühl.“ |
INFO
Wir suchen weitere spannende und inspirierende Reisen von Kolleginnen und Kollegen in unserem Unternehmen. Wo auch immer Sie arbeiten: Wenn Sie jemanden kennen, dessen persönliche Geschichte andere motivieren und ermutigen kann, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Bitte senden Sie Ihre Empfehlungen an: KWSintern@kws.com |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025