Menschen

Aufsichtsrat

Unser ehemaliger Vorstandssprecher ist als Vorsitzender des Aufsichtsrats zurück bei KWS.

Hagen Duenbostel

Willkommen zurück!

Nach einer zweijährigen Cooling-off-Phase kehrt Hagen Duenbostel als Vorsitzender des Aufsichtsrates zu KWS zurück. Hier erzählt er, was ihn während seiner Abwesenheit beschäftigt hat, wie er sich in seine neue Position einfindet und wie er die Rückkehr zu KWS empfindet.

Der erste offizielle Tag wieder in Einbeck und für Hagen Duenbostel geht es gleich spannend los. Am Nachmittag wird die neue Strategie bekannt gegeben, die KWS für die nächsten Jahre noch besser und breiter aufstellen soll. „Ich war wirklich strikt im Cooling-off, habe KWS aber natürlich immer im Blick behalten“, so Hagen ­Duenbostel. „Ein Unternehmen, dem ich schon so lange verbunden bin und das ich mitgeführt habe, liegt mir selbstverständlich am Herzen. Mit der aktuellen Strategie gehen wir weiter in die richtige Richtung, denn KWS sollte nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern noch stärker eine Führungsrolle in der Branche übernehmen da haben wir eine riesengroße Chance.“

Langweilig wurde es für den promovierten Wirtschaftswissenschaftler in den vergangenen zwei Jahren nicht: Mit der Familie ist er nach Innsbruck gezogen und hat ein Unternehmen gegründet, das die Verwendung von Biokohle vorantreiben soll, um den CO₂-Ausstoß in der landwirtschaftlichen Produktion zu senken. Zusätzlich begleitet Hagen Duenbostel noch andere Familienunternehmen als Berater der Kalender ist somit immer gut gefüllt. „Durch meine Aktivitäten in verschiedenen Verwaltungs- und Aufsichtsräten bin ich immer im Momentum geblieben“, erzählt er. „Trotzdem ist es eine Umstellung, ob man ein Unternehmen geschäftsführend oder im Aufsichtsrat begleitet, mit mehr Flexibilität zwischen den festgelegten Sitzungswochen.“

„Ich habe KWS natürlich im Blick behalten.“

Hagen Duenbostel

Der Aufsichtsrat hat eine Kontrollfunktion, aber und das ist ihm wichtig – eben auch eine beratende Funktion. „Wir sollen den Vorstand bestmöglich unterstützen und begleiten. Letztendlich geben wir Impulse, und der Vorstand entscheidet, was er daraus macht.“ Die KWS Werte Nähe und Verlässlichkeit sind dabei für Hagen Duenbostel besonders entscheidend, auch was die Strategie betrifft: „Es ist heutzutage in der Arbeitswelt eher ungewöhnlich, aber für uns ein Erfolg, wenn Mitarbeitende lange im Unternehmen bleiben. Denn der Wissensaufbau ist in unserer Branche von großer Bedeutung, weil die Zyklen sehr lang sind. Selbstverständlich wollen wir Top Arbeitgeber in der Saatgutindustrie bleiben.“

Und wie war die Rückkehr am ersten Tag? „Als ich heute Morgen nach langer Zeit wieder ankam, die Art, wie ich begrüßt wurde, die Herzlichkeit das ist wirklich etwas Besonderes, auf das wir stolz sein können. Ich bin bester Dinge und voller Zuversicht für die Zukunft ­unserer KWS.“ |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025