Arbeit

Engagement

Schulgärten in Brasilien fördern den Zugang zu gesunden Lebensmitteln.

Gesellschaft

Soziale Verantwortung

KWS setzt auf gesellschaftliches Engagement, um eine positive soziale Wirkung zu erzielen durch Fachwissen, Ressourcen und Inspiration.

Mit „Jugend forscht“ präsentiert sich die Region Einbeck als MINT-Standort.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Förderung von zukunftsorientierten Projekten, Dialogen und Initiativen sowie Stipendien, insbesondere in den Natur- und Agrarwissenschaften. KWS übernimmt Verantwortung in der Region Einbeck mit dem Fokus auf der Steigerung der Standortattraktivität, etwa in der Positionierung als Life-Science-Standort, um regionales Standort- und Fachkräftemarketing zu fördern.

Dazu gehören Initiativen wie der Landeswettbewerb „Jugend forscht Schüler experimentieren“, bei dem Jungforschende ihre Projekte aus dem MINT-Bereich präsentieren. Der Wettbewerb begeistert Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Forschung und setzt ein Zeichen für die Region. Darüber hinaus fördert KWS Kunst und Kulturprojekte wie die NEWCOMER KWS Art Lounge oder Kunstausstellungen auf dem Gelände in Einbeck. Diese Projekte dienen als Inspirationsquelle für Innovation und tragen dazu bei, neue Perspektiven zu eröffnen.

Übersicht

Tätigkeitsbereiche

Unser Beitrag von 1,9 Millionen Euro verteilt sich wie folgt:

362.000 Euro des Budgets für soziales Engagement fließen in Projekte und Initiativen in Einbeck.

Unseren Social Purpose fassen wir auf Englisch zusammen: Provide expertise, resources and inspiration to generate a social impact from science to farm to fork.

Nachhaltig verpflichtet

Auch im Geschäftsjahr 2024/2025 unterstützen wir Projekte in unterschiedlichen Bereichen, um unsere Ziele der Nachhaltigkeitsinitiative 2030 zu erreichen. Mit der Nachhaltigkeitsinitiative hat sich KWS verpflichtet, bis 2030 mindestens ein Prozent des jährlichen EBIT in soziale Projekte weltweit zu investieren. Im vergangenen Geschäftsjahr 2023/2024 betrug dieser Anteil 0,7 Prozent (1,9 Millionen Euro).

Internationale Kooperationen spielen dafür eine wichtige Rolle. Beispielsweise fördert ein fortlaufendes Gemüse-Schulgartenprojekt in Brasilien den Zugang zu gesunden Lebensmitteln. Diese Initiative soll in den kommenden Jahren ausgeweitet und in weiteren Ländern etabliert werden. Auch in der Ukraine hat KWS Spenden und Projekte wie Hilfsgüterlieferungen für Geflüchtete in der Region Kamjanez-Podilskyj sowie die Unterstützung eines landwirtschaftlichen Mikrobiologie-Instituts weitergeführt.

Ein weiteres Beispiel für unser internationales Engagement und nachhaltige Entwicklungsprojekte ist die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Kenia und Sambia. Diese Projekte zur Diversifizierung der Anbausysteme verbessern den Zugang zu ertragsstarken, robusteren Sorten für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025