Meldungen
Aus der KWS Welt
Themenübersicht
KWS Portrait – Edition 2024
Wie wir die vergangenen Monate unsere KWS Werte mit Leben gefüllt haben, welche spannenden neuen Innovationen es gab und was KWS strategisch bewegt hat – das alles und mehr ist in der neuen Ausgabe des KWS Portraits zu lesen.
Das hochwertige Magazin „Zukunft mit Herkunft“ ist sowohl online als auch in gedruckter Form auf Deutsch und Englisch verfügbar. Das Portrait ist für verschiedene Zielgruppen einsetzbar, beispielsweise für Ausbildungs- und Karrieremessen, neue Mitarbeitende, Besuche von und Veranstaltungen für Kundinnen und Kunden sowie Besuchergruppen.
Our highlights in this year’s edition: an interview with Executive Board member Peter Hofmann with a review of the 2023/2024 fiscal year and exciting insights into KWS’ strategic development. In the Breeding Story, readers can also find out all about the challenges of oilseed rape breeding, as well as the latest breeding innovations from KWS that help farmers. The edition also shows how artificial intelligence can improve breeding with reference to current projects at the Vegetables Business Unit.
The printed version can be ordered free of charge from our web shop. If you would like to discover further photographic and video material as well as additional links and animations, you can visit the online edition at portrait.kws.com and portrait.kws.de (German version). |
Werksverkauf
Zum ersten Mal können am Standort Einbeck im BIG (Erdgeschoss, Maisbesucherstand) unsere beliebten Werbemittel für den privaten Gebrauch erworben werden: ein spannendes Sortiment aus Bestsellern, Artikeln im Sale und erstmalig verfügbaren Produkten. Die Artikel sind nur in begrenzter Stückzahl vorhanden – also schnell sein! Bezahlt werden kann bar oder mit Karte. Unter allen Käuferinnen und Käufern verlosen wir unseren Spaten mit dem Schriftzug #ThinkingInGenerations.
Termine: 11. Dezember von 14 bis 16 Uhr, 12. Dezember von 10 bis 12 Uhr und 13. Dezember von 15 bis 18 Uhr (KWS Adventsmarkt).
Übrigens: Der Webshop für unsere Werbemittel ist überarbeitet worden. |
Wo stehen wir bei S/4 Integrated Flow?
Das Projekt S/4 Integrated Flow soll unsere Geschäftsprozesse durch ein einheitliches ERP-System (Enterprise Resource Planning) verbessern. Diese Systeme vereinen Bereiche wie Planung, Vermehrung, Produktion, Vertrieb, Finanzen, Controlling und Logistik in einer zentralen Software und steigern so Effizienz und Transparenz.
Bisher nutzen bereits elf Gesellschaften von KWS das neue System. Der Roll-out in Osteuropa schreitet gut voran: Die Umstellung auf S/4 in Bulgarien, Ungarn und der Slowakei soll am 1. Januar 2025 erfolgen. Gleichzeitig hat die Projektarbeit in Deutschland begonnen, einschließlich KWS SAAT und Lochow. Das neue ERP-System erleichtert Kolleginnen und Kollegen den Arbeitsalltag durch effizientere Prozesse und schnelleren Zugang zu wichtigen Daten.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Landingpage im Intranet. Außerdem sind alle Mitarbeitenden herzlich zu den zweimonatlichen S/4 All Hands Meetings eingeladen, um sich über den Projektstatus zu informieren und Fragen zu stellen. Die Anmeldung dafür ist über die S/4-Landingpage möglich. |
KWS Surftipp
Unsere globale Website kws.com hat ein modernes neues Design und einen neuen Fokus: Um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Nutzergruppen gerecht zu werden, enthält die neue globale Unternehmenswebsite alle Informationen über KWS für die breite Öffentlichkeit wie Medienschaffende, Politikerinnen und Politiker, potenzielle neue Mitarbeitende und sonstige Interessierte. Als Sprachen sind Englisch und Deutsch wählbar. Parallel dazu werden alle Länderwebsites mit den neuen Designelementen auf Inhalte für Landwirtinnen und Landwirte ausgerichtet, beispielsweise Produktinformationen, Beratungsinhalte, myKWS und Webshops. Dänemark und Serbien sind mit dem neuen Design bereits live. |
Zweimal pro Woche steht unseren Rentnerinnen und Rentnern eine neue Hotline zur Verfügung.
Kurzer Draht
Bei KWS schätzen wir unsere Rentnerinnen und Rentner und wollen mit ihnen in Verbindung bleiben. Obwohl dies per Brief oder Mail möglich war, empfanden viele dies als unbequem und ungewohnt. Um unsere Kommunikation zu vereinfachen, haben wir eine telefonische Hotline unter der Nummer +49 (0)30 816 914-200 eingerichtet.
Seit dem 1. September können sich unsere Rentnerinnen und Rentner jeden Montag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr an das Team von GTC HAPD wenden, um persönliche Unterstützung mit Fachwissen zu erhalten. Wenn Sie Rentnerinnen und Rentner kennen, informieren Sie sie gern über den neuen Service. |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025