Das „andere Meeting“: Eine offene Denkweise prägt die Zusammenarbeit.
#EXPECTMORE
Nicht nur ein Slogan, sondern eine Einstellung
Mit unserer Initiative #EXPECTMORE haben wir mehr erreicht, als nur unseren Körnermaishybriden einen größeren Marktanteil zu verschaffen: Wir haben eine Bewegung ins Leben gerufen, Teams vereint und auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet.
Das „andere Meeting“, so nennt es das Team, wenn alle in einem Raum für #EXPECTMORE zusammenkommen. Anders, weil hier ein neues Konzept im Vordergrund steht: verschiedene Länder und Abteilungen, eine offene Denkweise und keine Hierarchien, um die Kampagne aufzusetzen.
„Wir hatten immer ein klares Ziel und eine Vision vor Augen, aber zu Beginn noch keine feste Vorstellung, wie wir das erreichen wollen“, erzählt Ivana Gligorijevic, Marketing Lead South East Europe (SEE). „Unser Ansatz war es, Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven zusammenzubringen – die Internationalität von KWS hat dabei geholfen, einen Plan zu schmieden.“ Der Erfolg des Projekts ist nicht nur auf eine Kampagne zurückzuführen, sondern wurde durch die Zusammenarbeit von Züchtung, Produktmanagement, Marketing und Vertrieb ermöglicht.
Dabei wechseln die Teilnehmenden – je nachdem, welches Fachwissen gerade benötigt wird und in welcher Phase die Marketingkampagne steckt. Zu den Meetings soll jede und jeder das gewisse Extra mit an den Tisch bringen, um #EXPECTMORE voranzutreiben. Mittlerweile im vierten Jahr, läuft die Kampagne sehr erfolgreich, nicht nur in Südosteuropa, sondern in bereits 16 Märkten – und sie wächst immer weiter.
Das volle Potenzial von Körnermais ausschöpfen
„Der Markt für Körnermais ist extrem groß, und wir brauchten ein geeignetes Konzept, das bei Landwirtinnen und Landwirten Anklang findet und all unsere Vorteile vereint: gute Genetik und Saatguttechnologie sowie digitale Services“, so Csaba Kiss, Head of Region SEE Corn. „All das zusammen macht #EXPECTMORE aus.“
Um das perfekte Produkt anzubieten, wurden im Vorfeld Landwirtinnen und Landwirte befragt, was sie sich von gutem Körnermais erhoffen. Das Ergebnis: Nicht nur der Ertrag ist wichtig, sondern auch eine schnelle Anpassung an klimatische Veränderungen, Trockenheits- und Krankheitstoleranz. „Unsere Züchtungsbemühungen und die leistungsfähigen neuen Hybriden haben es dem Produktmanagementteam ermöglicht, Sorten auszuwählen, die ihre Überlegenheit in der Landwirtschaft unter Beweis stellen“, sagt Fotis Gekas, Product Manager Corn. „Dieser Erfolg ist auf unser breites, regionsübergreifendes Versuchsnetzwerk, detaillierte Untersuchungen und strenge Auswahlkriterien wie die Toleranz gegenüber Wurzel- und Stängelbruch und die langfristige Ertragsstabilität zurückzuführen.“
„Ihr könnt noch mehr erwarten.“
Csaba Kiss
Csaba betont: „Wir sind in der Produktentwicklung agil und entwickeln in sehr kurzer Zeit viele gute neue Produkte, die an den Markt angepasst sind. Unsere Hybriden durchlaufen strenge Tests: Die, die nicht performen, entwickeln wir nicht weiter.“ Unterstützt durch lokale Vertriebsteams und eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne, hat #EXPECTMORE die Präsenz und die Reputation von KWS beim Körnermais deutlich verbessert.
Für KWS bedeutet #EXPECTMORE, Hybriden zu züchten, die Landwirtinnen und Landwirten unter jeder Bedingung hohe und stabile Erträge liefern. Mit den neuen Hybriden können sie Ertragsrisiken bei unerwarteten Bedingungen kontrollieren und gleichzeitig das volle Potenzial bei idealen Bedingungen ausschöpfen. Die starke Zusammenarbeit zwischen Produktpipeline und Marketing zeigt, warum KWS in der Region ein geschätzter Saatgutpartner ist.
„Wir wollen mit KWS weiter gemeinsam wachsen, so wie in den letzten zehn Jahren“, sagt Ioji Zifceak. Als Miteigentümer von MaxAgro, einem Agrarunternehmen in Rumänien, sät er auf all seinen 3.000 Hektar die neuesten KWS Körnermaishybriden aus. „KWS ist ein führendes Unternehmen, das seit Beginn unserer Zusammenarbeit seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat, zukunftsorientiert denkt und Produkte auf den Markt bringt, die sehr gut an den Klimawandel angepasst sind.“
Züchtung, Produktmanagement, Marketing und Vertrieb arbeiten eng zusammen.
Von der Idee zum Erfolg: #EXPECTMORE überzeugt auf dem Markt und in der Teamkultur.
Ein Versprechen für die Zukunft
#EXPECTMORE entwickelt sich immer weiter: Während zunächst unsere Hybriden wie KWS KASHMIR im Fokus standen, zeigte die visuelle Kampagne dann zufriedene Landwirtinnen und Landwirte sowie die hohen Erträge des Körnermais. Im vierten Jahr bauen wir auf dieser Dynamik auf, um die nächste Generation von Hybriden einzuführen und unser erfolgreiches Körnermaisportfolio in den Zielregionen weiter zu etablieren.
Diese Überzeugung, das Engagement und die Zusammenarbeit haben unseren Körnermais bereits jetzt zu einem Bestseller gemacht: Basierend auf den vorläufigen Ergebnissen des Marktforschungsunternehmens Kynetec für 2024, ist KWS gerade auf Platz drei der größten Körnermaisverkäufer in Europa vorgerückt.
„Wir sind jetzt an dem Punkt, an dem wir unsere Hoffnungen umgesetzt haben und weiter mutige Versprechungen machen können“, so Csaba mit einem Schmunzeln. „Hey, wir kommen und ihr könnt zukünftig noch mehr erwarten.“ |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025