Arbeit

Beratungsplattform

myKWS

Service für unser Saatgut

Unser digitales Beratungsangebot myKWS entwickelt sich stetig weiter und vergrößert seine Reichweite. Der Service überzeugt nicht nur im Design.

Ein besonderer Erfolg: Vor einigen Wochen haben wir mit myKWS die Marke von 100.000 regis­trier­ten Accounts überschritten. So viele Landwirtinnen und Landwirte können wir damit noch besser digital erreichen und unsere Informationen rund um das Anbaujahr besser platzieren, auch durch alle weiteren Kommunikationskanäle. Schon mit der einfachen Registrierung gewinnen wir Kenntnisse über den Betrieb und können unser Beratungsangebot gezielter bis zur Teilfläche auf dem Einzelschlag anbieten. Dabei gehen wir auf die Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer ein und stärken die schnellen digitalen Kommunikationskanäle (E-Mail, Whatsapp, SMS, Notifications). Unser Ziel: Landwirtinnen und Landwirte haben die richtigen Informationen zum Zeitpunkt der jeweiligen Entscheidung direkt vorliegen. Dank des neuen „Discovery“-Modus in der mobilen App von myKWS sind Nutzerinnen und Nutzer jetzt bereits in der Lage, vor dem Log-in eine Vorschau auf die Mehrwerte in myKWS zu bekommen.

Meilenstein: 100.000 Registrierungen für myKWS

Weitere Meilensteine: neue Tools vor der Marktreife

Ein weiterer Meilenstein unserer digitalen Beratung sind die ersten im Rahmen von Connected Seeds entwickelten Tools, die kurz vor der Marktreife stehen. Daten aus unseren eigenen Versuchen und Analysekompetenz aus unserer Forschung und Entwicklung ermöglichen passgenaue Empfehlungen zu unseren Sorten für Kundinnen und Kunden. Einer dieser Services ist der Drone Image Analyzer (siehe Interview auf der nächsten Seite). Andere digitale Services für unsere Zuckerrübensorten haben wir in diesem Jahr bereits in internationalen Pilotphasen getestet. Landwirtinnen und Landwirte können so das Maximum aus unserer Genetik herausholen: mit unseren schlagspezifischen Hinweisen für die Applikation von CONVISO ONE oder den Umgang mit Cercospora auf Feldern mit unserer Genetik CR+. Die myKWS App half zudem den Pilottesterinnen und -testern mit einer automatischen Analyse, die wichtigsten Blattkrankheiten ihrer Zuckerrüben zu identifizieren.

Das Ziel für die kommende Saison: weiter effektive und spezifische Beratungen auch für alle zukünftigen Kundinnen und Kunden anzubieten. Von den regelmäßigen Informationen per Mail über die übersichtliche Darstellung im Dashboard bis zu den sorten- und schlagspezifischen Empfehlungen steht KWS in Form von myKWS Landwirtinnen und Landwirten digital zur Seite.

myKWS hat den iF Design Award 2024 gewonnen.

Ausgezeichnet: das myKWS Dashboard

Eine visuelle Weiterentwicklung von myKWS ist das neue Dashboard, das aktuell schrittweise in weiteren Ländern ausgerollt wird. myKWS kann nun individuell an das Angebot eines Landes angepasst werden und saisonal, betriebs- und feldspezifisch immer die richtigen Inhalte ausspielen. Dass wir mit dieser Weiterentwicklung auf dem richtigen Weg sind, wird auch dadurch deutlich, dass myKWS sowohl den iF Design Award 2024 sowie den Green Good Design Award gewonnen hat. |

Bei weiteren Fragen zu myKWS oder Connected Seeds wenden Sie sich an:


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025