
In einem Workshop diskutieren Führungskräfte aus der Forschung und Entwicklung, wie sie ihre Fähigkeiten stärken können.
Für Führungskräfte
Kultur gestalten, Verhalten vorleben
Das KWS Leadership Capability Model (LCM) übersetzt unsere Unternehmenswerte in konkretes Verhalten und unterstützt Führungskräfte dabei, unsere Firmenkultur aktiv zu gestalten.
Effektive Führung ist entscheidend für unseren Erfolg. Dazu gehört es, zu inspirieren, zu steuern und in komplexen Umgebungen zu navigieren, um unsere Vision und Ziele zu erreichen. Unser KWS Leadership Capability Model (LCM) soll dabei als Leitfaden dienen. Es befähigt Führungskräfte, Wachstum zu fördern, zum Unternehmenserfolg beizutragen und unseren Werten gerecht zu werden.
„Das LCM übersetzt unsere Werte in Fähigkeiten, die täglich eingesetzt werden, um unsere Kultur durch Verhalten, Einstellung und Denkweisen zu vermitteln“, betont Simon-Oliver Walter, Head of Business Unit Vegetables. Das Modell umreißt wesentliche Führungskompetenzen, klärt Erwartungen und beschreibt die Interaktion zwischen Führungskräften und Teams.
Bedeutung eines umfassenden Modells
Die Entwicklung des Modells begann als Initiative des Global Leadership Teams (GLT) unter der Leitung von Vorstandsmitglied Nicolás Wielandt. Es basiert auf unternehmensweiten Inputs wie Interviews mit Führungskräften, einer Mitarbeitendenbefragung sowie einer abschließenden Validierung durch das GLT. Die wichtigsten Punkte? „Kein Element kann ohne die anderen funktionieren. Das Wichtigste ist, ein umfassendes Modell zu haben“, so Thomas Ehrhardt, Head of Global Research & Services.
Das LCM definiert wesentliche Führungskompetenzen, Verhaltensweisen und Maßnahmen zur persönlichen Weiterentwicklung. Es zeigt, wie wichtig es ist, Fähigkeiten im richtigen Kontext einzusetzen, um auf sich wandelnde Herausforderungen reagieren zu können. Das LCM unterstützt die Entwicklung unserer Führungskräfte, indem es in relevante Prozesse integriert ist, beispielsweise in Entwicklungsprogramme, ein 360°-Feedback und den Employee Supervisor Dialogue (Mitarbeitendengespräche). Zudem dient es als Leitfaden für die Auswahl und die Bewertung von Bewerberinnen und Bewerbern hinsichtlich ihrer kulturellen Übereinstimmung mit KWS, indem es in Stellenanzeigen, Vorstellungsgesprächen und Assessment-Centern eingesetzt wird.
In der Praxis wird das Modell in vielen Zusammenhängen genutzt, zum Beispiel bei einem Workshop in Buzet. Das erweiterte R&D-Führungskräfteteam diskutierte dort, wie Führungskräfte ihre Fähigkeiten stärken können. Olivier Cottet, Head of Global Product Development Corn & Oilseed Crops, erklärte: „Wir vertrauen unserem Team, stärken und unterstützen es – das ist eine wichtige Dimension, die sich auch im Erfolg und in den Diskussionsbeiträgen unseres jüngsten Workshops gezeigt hat.“ |
INFO
Mehr zum LCM
Weitere Informationen zu unserem Modell gibt es im Intranet auf unserer LCM-Seite oder über Success Factors Learning als vierteljährliche Online-Workshops. Für ein tieferes Verständnis Ihrer eigenen Führungsfähigkeiten holen Sie sich Feedback aus Ihrem Umfeld oder nutzen Sie unsere strukturierte 360°-Feedback-Umfrage zum LCM.
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025