Arbeit

Gemüse

Von Grund auf entwickelt: Programme für Melonen, Wassermelonen, Gurken, Tomaten und Paprika

KWS Vegetables

Vereinte Kräfte

Mit der Übernahme von Pop Vriend Seeds im Jahr 2019 ist KWS ins Geschäft mit Gemüsesaatgut eingestiegen. Simon Walter, unser Head of BU Vegetables, erklärt die Strategie hinter Übernahme, Übergang 
und dem jetzt erfolgten Rebranding von Pop Vriend zu KWS Vegetables.

1 2 3 4 5 6 7 8

Aufbau eines globalen Netzwerks

In den Jahren nach 2019 haben wir unser Geschäft weltweit ausgebaut. Von der Türkei bis Italien, von Spanien bis Brasilien und Mexiko errichteten wir Züchtungs- und Forschungsstationen in allen strategisch wichtigen Gemüseanbauregionen. Diese Stationen, die wir oftmals komplett neu aufgebaut haben, zeugen vom Pioniergeist unseres Teams. Dass die Arbeitsplätze teilweise in Eigenregie mit Ikea-Möbeln eingerichtet wurden, verdeutlicht unseren Pragmatismus und Unternehmergeist.

Verbunden mit unserem Wachstum war auch ein verschärfter Fokus auf definierte Ziele: Aktuell verfeinern wir die Produktentwicklung, die Betriebsabläufe und die Vertriebsprozesse. Bis 2024 ist unsere Belegschaft auf mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen in zwölf Ländern angewachsen.

Einer der ersten großen Erfolge unserer Strategie ist TROPIKALIA, eine neue Wassermelonensorte aus unserem eigenen Züchtungsprogramm in Brasilien. Die Sorte ist ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn wir die Kapazitäten in der Forschung und Entwicklung von KWS mit der Marktexpertise unseres lokalen Teams in Brasilien bündeln – ein sichtbares Ergebnis des innovativen Ansatzes von KWS Vegetables.

Jetzt, da KWS Vegetables weiterwächst, sind wir bereit für die nächste Stufe: Es ist an der Zeit, dass wir den Namen Pop Vriend Seeds mit der starken, weltweit anerkannten Marke KWS zusammenbringen. Das bedeutet aber mehr als nur ein neues Logo. Unser Ziel ist es, den frischen Wind und den Innovationsgeist von Pop Vriend beizubehalten und in das ikonische Orange von KWS zu tauchen. Die Essenz dessen, was Pop Vriend erfolgreich gemacht hat – Agilität, Engagement und Kundenorientierung, wird auch weiterhin ein Kern unseres Geschäfts sein. Der Geist der Pop-Vriend-Gemeinschaft soll bei KWS Vegetables weiterleben, damit die Leidenschaft und die Dynamik, die uns so weit gebracht haben, uns auch in Zukunft vorantreiben.

Zwei Jahre nach Baubeginn eröffneten Simon Walter (Mitte) und Peter Hofmann (rechts) die Zuchtstation in Culiacán (Mexiko). Der Standort ist ein Baustein unserer Gemüsestrategie.

Streben nach Innovation

Wenn wir EIN Team unter dem Dach von KWS Vegetables werden wollen, geht es darum, gemeinsam Grenzen zu verschieben, Innovation auf ein neues Level zu heben und uns auf die nächste spannende Phase unserer Reise auf dem Gemüsemarkt vorzubereiten.

Wir sind sehr gespannt, was die Zukunft bringen wird, denn unsere Ziele sind ehrgeizig: Wir wollen zu den zehn größten Gemüsezüchtungsunternehmen der Welt aufsteigen und bis 2039 einen Jahresumsatz von mehr als 300 Millionen Euro erzielen. Außerdem streben wir nach Innovation und fokussieren uns dabei auf moderne Züchtungsmethoden wie die Doppelhaploiden-Züchtung, die markergestützte Züchtung, die genomische Selektion und das Speed-Breeding.

KWS Vegetables steht noch am Anfang seiner Geschichte, und deshalb werden wir den Pioniergeist, der uns schon jetzt so weit gebracht hat, auch in Zukunft nutzen, um neue Wege zu gehen und weiterzuwachsen. Gemeinsam werden wir Grenzen ausloten, um durch innovative Gemüsezüchtung eine gesündere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Begleitet uns auf unserem Weg – follow the fresh trail. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025