Arbeit

Global Leadership

Führen will gelernt sein. Unsere Global Leadership Programme befähigen dazu.

Programme für Führungskräfte

Führen lernen

Unsere globalen KWS Leadership-Programme bieten vielfältige Lernmöglichkeiten sowohl für neue oder erfahrene Führungskräfte eines Teams oder Bereichs als auch für zukünftige Führungskräfte.

Die Aufgaben und die Verantwortung einer Führungskraft drehen sich nicht nur darum, das eigene Team zu leiten und vereinbarte Ziele erfolgreich zu erreichen. Dies bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen, Menschen und deren Bedürfnisse ernst zu nehmen, ihre Stärken zu kennen und richtig einzusetzen sowie sie zu entwickeln und zu motivieren. Dafür ist es wichtig, empathisch zu kommunizieren und Konflikte gekonnt zu moderieren sowie gleichzeitig die Werte des Unternehmens vorzuleben und zu vermitteln. Eine erfolgreiche Führungskraft beeinflusst das Engagement, fördert die Entwicklung und begleitet Mitarbeitende bei der Bewältigung von Veränderungen.

Führen zu können, bedeutet auch, den unterschiedlichen Anforderungen der Führungsrolle nachzukommen, denn Führung ist stets im Wandel, lebenslanges Lernen und Ausprobieren sind daher wichtige Erfolgsfaktoren. Für die verschiedenen Stufen bietet KWS entsprechende Weiterbildungsprogramme an.

„Ich habe im vergangenen Jahr Leading Individuals und in diesem Jahr das Leadership Essentials Program absolviert – beide Trainings sind eine sehr sinnvolle Ergänzung zueinander. Leading Individuals legt den Fokus auf die Individualität der Teammitglieder, die Unterschiedlichkeit in den Bedürfnissen und die Führung jedes einzelnen Mitarbeitenden. Leadership Essentials vermittelt eine wichtige Toolbox für die Zeit des Übergangs zur Führungskraft, Herausforderungen im Führungsalltag, Delegieren von Aufgaben, Performance Assessment und den Teamaufbau, aber auch die Entwicklung einzelner Mitglieder.“

Bettina Sannemann, Lead of CRM,
Global Marketing and Communications

Lernen, sich selbst zu führen

Durch die zunehmend komplexe Arbeitswelt und die ständig neuen Herausforderungen wird die Fähigkeit, sich selbst zu führen, immer wichtiger. Dies gilt insbesondere für Führungskräfte, denn nur wer in der Lage ist, sich selbst zu führen, wird dies auch bei anderen können. Selbstführung bedeutet, Emotionen und eigenes Verhalten durch Selbstreflexion in die richtige Richtung zu lenken, dabei das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen. Unser Programm „Leading Self: 7 Wege zur persönlichen Effektivität“ ist dabei ein guter Einstieg. Weitere Kompetenztrainings wie Resilienzstärkung, Kommunikation oder der Umgang mit Konflikten bieten eine sinnvolle Vertiefung.

Vorbereitung auf eine mögliche Führungsrolle

Der Wechsel in eine Führungsrolle ist nicht immer einfach, denn es geht nicht mehr nur darum, die eigenen Ziele zu erreichen, sondern andere zu befähigen und zu unterstützen. Wer sich in die Richtung der ersten Führungsrolle entwickeln möchte, muss sich über diese neuen Anforderungen klar werden, um auszuloten, ob die Entwicklung zur Führungskraft mit den eigenen Interessen und Stärken übereinstimmt.

Unser zweitägiges Training „Emerging Leaders“, wahlweise auf Englisch oder Deutsch, greift dabei grundlegende Fragen auf: Wie trage ich in meiner Rolle zum Erfolg meines Teams und damit des Unternehmens bei? Wie leite und motiviere ich andere, setze sie gemäß ihren Fähigkeiten ein und gebe Feedback?

„Das Tolle am Leading Leaders Training ist nicht nur der gut strukturierte Inhalt des Kurses, sondern vielmehr die Erkenntnisse, die wir alle aus den Erfahrungen der anderen in schwierigen Situationen mit nach Hause genommen haben. Dieses Netzwerk von Peers, das man während der Veranstaltung aufbaut, ist sehr wertvoll für zukünftige Interaktionen innerhalb unseres Unternehmens.“

Martin De Vos, Head of Research,
Business Unit Vegetables

Einstieg als Führungskraft

Das Basisprogramm für jede KWS Führungskraft ist das Leadership Essentials Program. Hier lernen alle neuen Führungskräfte, aber auch solche, die bislang kein Training im Bereich Führungskompetenzen hatten, die grundlegenden Fähigkeiten und Methoden. Das Programm trainiert und entwickelt sie über einen Zeitraum von circa drei Monaten in ihrer Rolle. Dazu werden verschiedene Entwicklungselemente kombiniert, etwa Trainings in Präsenz, Anwenden in der Praxis, Bewerten und Analysieren sowie der Austausch von Erfahrungen untereinander. Neben dem formalen Training ist hier die Reflexion und das Voneinanderlernen ein wesentlicher Fokus.

Neu ist, dass das Training in unterschiedlichen Sprachen und Ländern angeboten wird. Neben Deutsch und Englisch findet das Training zurzeit bereits auf Niederländisch und Französisch statt. Ab Herbst gibt es dann auch Termine auf Spanisch und Serbisch/Kroatisch. „Es war ein Wunsch von vielen Mitarbeitenden, das Training in der eigenen Landessprache zu absolvieren“, erklärt Stefanie Diehl, Expert Performance, Talent and Employee Development. „Weitere Sprachen sind bereits in Vorbereitung.“

Erfahrenere Führungskräfte können später mit dem Leading Individuals Training die schon erlernten Inhalte vertiefen und sich mit anderen erfahreneren Führungskräften austauschen.

Führungskräfte führen

Die nächste Ebene ist dann die Führung von anderen Führungskräften. Dies kann zu Beginn eine Herausforderung sein, denn es geht besonders darum, die Führungskompetenz anderer zu entwickeln und zu stärken. Dazu zählt auch, die eigene Organisation strategisch auszurichten, sich mehr von operativen Themen zu lösen, zu delegieren und mehr Zeit den reinen Führungsaufgaben zu widmen. Ebenso sollen geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für Führungspositionen ausgewählt und in ihrer Führungsrolle entwickelt werden. Das Leading Leaders Program dauert etwa vier Monate und unterstützt dabei, die relevanten Kompetenzen zu stärken und ein internationales Netzwerk mit anderen Führungskräften aufzubauen. Daher wird das Programm in englischer Sprache angeboten.

Alle Trainings rund um die verschiedenen Programme gibt es in Success Factors Learning. Wer Fragen oder Interesse an einem Training hat, wendet sich gern per Mail an learning@kws.com. |

Ausblick

Führung bei KWS

Diese Kompetenzen bilden die Basis der Entwicklungsprogramme.
Neugierig?
Mehr dazu in einer der nächsten KWSintern-Ausgaben und im Intranet.
Selbst Führungskraft?
KWS Leadership Capability Model Workshops finden Sie via SuccessFactors Learning.


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025