Serie
Smart, super
und effizient
In jeder Ausgabe der KWSintern stellen wir Beispiele vor, wie unsere Business Units die Strategische Planung 2031 in die Tat umsetzen.
Getreide
Digitaler Fokus auf Stickstoff
Das Variable Rate Nitrogen (VRN) Tool ist eine digitale Lösung, die die Produktivität der landwirtschaftlichen Betriebe steigern soll. Dies wird durch die Optimierung des Stickstoffeinsatzes mittels datengesteuerter Werkzeuge erreicht – und ist somit Bestandteil unserer strategischen Initiative Connected Seed. Das VRN-Tool befindet sich derzeit in der zweiten Testphase und soll 2025 in myKWS gelauncht werden. Landwirtinnen und Landwirte unterstützen die Versuche auf industrieller Ebene in verschiedenen Regionen. Derzeit ist das Tool für Raps und Getreide geeignet, und in diesem Jahr wurde das Projekt auf über fünfzig Nutzende aus sechs Ländern und mehr als 3.000 Hektar ausgeweitet.
Hauptziel des VRN-Tools ist es, der Landwirtschaft eine effiziente Stickstoffdüngung zu ermöglichen. Diese wird auf die spezifischen Bodenanforderungen eines Feldes zugeschnitten und erweist sich somit als nachhaltig.
Moderne Technologie, darunter Satellitenbilder, Datenbanken und Berechnungsmodelle, ermittelt den tatsächlichen Stickstoffbedarf pro Hektar. Damit können der Stickstoffbedarf für verschiedene Zonen innerhalb eines Feldes bestimmt und finale Karten direkt auf den Monitor der Düngemaschine geladen werden.
Um im nächsten Schritt ein Markteinführungskonzept entwickeln zu können, werden verschiedene Maßnahmen wie Anwendungsumfragen, Versuchsdatenauswertungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen durchgeführt. Indem wir Innovationen fördern, tragen wir zur Verwirklichung unserer digitalen strategischen Ambitionen bei. So unterstützen wir die Zukunft. |
Mais
Der Weg zum Traum-Portfolio

Der Klimawandel ist Treiber Nummer eins für die Erneuerung unseres Sortenangebots, noch vor der menschlichen Neugier. Jede Maissorte ist ein Kind ihrer Zeit: Unter den Verhältnissen während ihrer Selektion war sie erfolgreich, aber jedes Jahr ist auch ein neues Spiel. Im Mittel von 2020 bis 2024 hatten wir jährlich 67 neue Zulassungen, die sich zu den anderen derzeit etwa 500 Maissorten in Europa gesellten. 250 von ihnen bilden unsere Portfolios.
Die Züchtung läuft auf Hochtouren. Und die Frage ist, wie viel besser eine Neuheit sein muss, damit sie in den Vertrieb geht. Ohne Steuerung böten wir rasch sehr viele ähnliche Sorten parallel an, die sich jeweils weniger verkauften. Immer kleinere Mengen haben Folgen für die Saatgutvermehrung. Und für das Kräfteverhältnis zwischen Züchtung und Handel, da es immer schwerer fällt, Nachfrage für eine bestimmte Sorte auf den Betrieben zu schaffen. 228 Maissorten vermehrt KWS allein im Jahr 2024!
Eine Neuheit, die deutlich besser ist, muss der Handel bedienen. Große Zahlen und leichte Vermehrbarkeit erleichtern die Arbeit. Und die Kosten jeder Einheit sinken.
Beim Erneuern des Portfolios dürfen wir nur auf die Besten der Besten setzen. Zu diesem Zweck treffen sich nationales und internationales Produktmanagement sowie die landesspezifische Leitung für jede Verkaufsregion im Winter zu einer Portfoliokonferenz. Wir tauchen tief ein in die Ergebnisse unserer Versuchsnetzwerke. Diese Fakten leiten uns, wenn wir – wie es 2023/2024 der Fall war – 32 alte Sorten stoppen und 28 neue anpacken. Das ist anstrengend, aufregend – und nachhaltig! |
Zuckerrüben
Absichern von Technologien

Eine Kernaufgabe unserer Zuckerrübenstrategie, der Arbeit des Product Managements und des Internationalen AgroService ist das Stewardship: Wir wollen unsere wertvollen Traits wie CONVISO® SMART und CR+ für einen möglichst langen Zeitraum erfolgreich machen, denn sie leisten einen Beitrag zu unserem strategischen Ziel einer nachhaltigen Landwirtschaft. Dafür arbeiten AgroService, Züchtung, Phytopathologie und Vertrieb bei Versuchen und Monitoring sowie in der Produktberatung eng zusammen.
CONVISO® SMART als Teil unserer strategischen Initiative „Efficient Weed Control“ ist seit 2018 in mehr als 30 Ländern erfolgreich – ein Wachstum, das wesentlich durch „SMART Stewardship“ unterstützt wird. Dieses beinhaltet drei Kernelemente: die korrekte Anwendung des CONVISO® SMART-Systems, die Bekämpfung von Schossern und das Resistenzmanagement.
Im Rahmen der strategischen Initiative „Stress solutions“ bieten CR+-Sorten eine Alleinstellung durch hohen Cercospora-Schutz und hohen Ertrag. Ein Schwerpunkt unserer Stewardship-Aktivitäten ist das Erreichen grüner Blätter bis zur Ernte auf jedem CR+-Feld. Dieses vermittelt Landwirtinnen und Landwirten, CR+-Sorten mit dem rechtzeitigen Einsatz von Fungiziden und agronomischen Maßnahmen zu kombinieren.
Wir schulen Anwenderinnen und Anwender unserer Produkte kontinuierlich zu den notwendigen Maßnahmen im Rahmen des Stewardships. Unsere Stewardship-Ziele sichern die Langlebigkeit unserer Produkte und Technologien und unterstützen bei einer nachhaltigen Landwirtschaft. |
Rote Beete
Das Comeback des Superfoods

Rote Beete hat ein etwas altmodisches Image, aber das ändert sich zum Glück. Das Gemüse ist reich an Nährstoffen, darunter Ballaststoffe, Vitamine (wie Vitamin C und Folsäure), Mineralstoffe (wie Kalium und Mangan) und Antioxidantien. Da Verbraucherinnen und Verbraucher immer gesundheitsbewusster werden, werden auch Säfte und Smoothies mit Roter Beete als farbenfroher und gesunder Ergänzung beliebter.
Um dieses Superfood wieder auf den Speiseplan der Menschen zu bringen, arbeiten wir mit Lebensmittelverarbeitern zusammen, um den Nährstoffgehalt unserer Rote-Beete-Sorten zu untersuchen. Das passt gut zu unserem strategischen Ziel einer gesunden pflanzenbasierten Ernährung.
Unsere Forschung konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Wir wollen Sorten züchten, die einen hohen °Brix-Wert haben. Er beschreibt den Gehalt an Zucker oder löslichen Feststoffen. Höhere °Brix-Werte ermöglichen es, der gedämpften Roten Beete weniger Zucker zuzusetzen. Als Nächstes untersuchen wir den Geosmin-Gehalt von Roter Beete. Das ist die Verbindung, die den charakteristischen, aber manchmal unerwünschten „erdigen“ Geschmack der Roten Beete verursacht. Um das Gemüse schmackhafter und attraktiver zu machen, wollen wir Sorten mit einem geringeren Geosmin-Gehalt züchten.
Zuletzt haben wir begonnen, die antioxidative Qualität unserer Roten Beete zu untersuchen. Sie enthält einen hohen Anteil an Betalainen und Betacyaninen, die dazu beitragen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025