Arbeit

HSE-Anforderungen

Mitarbeitende informieren: Die neue HSE-Kampagne dreht sich um Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.

Neue Kampagne

Sichere Arbeit

Für Gesundheit und Sicherheit: Olivier Cottet, Leiter der globalen Produktentwicklung für Mais und Ölsaaten, und Sebastian Schwerdtfeger, Global HSE Manager, erläutern Maßnahmen und Ziele.

Warum ist HSE (Health, Safety, Environment) so wichtig für KWS?

Sebastian Schwerdtfeger: Das Wohl der Kolleginnen und Kollegen hat bei KWS oberste Priorität. Das bedeutet, dass weltweit sichere Arbeitsbedingungen herrschen müssen und die Arbeit weder krank machen darf noch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter akuten Gefährdungen mit Verletzungspotenzial ausgesetzt sein dürfen. KWS hat sich daher im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel gesetzt, Arbeitsunfälle langfristig zu reduzieren und die Arbeitsbedingungen in der KWS Gruppe kontinuierlich zu verbessern.

In welchen Bereichen will KWS sich verbessern?

Olivier Cottet: Wir wollen die Arbeitssicherheit in allen Bereichen verbessern. Da die Züchtungsstationen aufgrund diverser Gefahrenquellen ein Unfallschwerpunkt sind, werden hier intensivere Maßnahmen ergriffen, um das Bewusstsein für Unfallverhütung zu schärfen.

Wie will KWS die Ziele erreichen?

Olivier Cottet: Im Sommer starten wir eine globale HSE-Kampagne. Sie umfasst wechselnde Poster, dauerhafte Informationstafeln an ausgewählten Standorten und Unterweisungen der Teams durch Führungskräfte. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind zentrale Managementaufgaben.

Wie wird die Arbeitssicherheit verbessert?

Sebastian Schwerdtfeger: Als Rahmen für den Betrieb unserer Standorte dient die Guideline 1.2.6 Health, Safety and Environment. In dieser definieren wir Basisanforderungen an Umweltschutz, Arbeits- und Betriebssicherheit sowie Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr.

Sie fordert außerdem zur Erfassung von arbeits- und gesundheitsschutzrelevanten Vorfällen in einer zentralen Datenbank auf. Um unsere Standorte in Bezug auf den Arbeitsschutz untereinander vergleichbar zu machen, werden arbeits- und gesundheitsschutzrelevante Vorfälle in der KWS Gruppe zentral erfasst.

Die Datenbasis gibt Auskunft darüber, wo einzelne Standorte und Gesellschaften in Bezug auf die Unfallhäufigkeit stehen, und lässt Rückschlüsse auf Schwerpunktthemen bei der Unfallprävention zu.

Zukünftig sollen Ergebnisse von Audits, einer Datenerfassung zu Nachhaltigkeitsdaten und Daten einer regelmäßig stattfindenden Selbstauskunft der Standorte in eine zentrale Bewertung einfließen – und somit ein ganzheitliches Bild für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zu Verbesserungspotenzialen ermöglichen. |

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an:

Sebastian Schwerdtfeger

sebastian.schwerdtfeger@kws.com

INFO

Kampagne

Im Sommer starten wir eine Kampagne für Arbeitssicherheit. Sie umfasst folgende Punkte.

Poster Visuell ansprechende Poster kommunizieren wichtige Sicherheitsrichtlinien und -verfahren auch offline.

Informationstafeln Diese erhöhen das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sicherheitsmaßnahmen und fördern ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein.

Einbindung der Führungskräfte Regelmäßige Anleitungen durch das Management oder Teamleiterinnen und -leiter stellen sicher, dass Sicherheitsaspekte priorisiert und durchgesetzt werden.


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025