Vermischtes

Aktuelles

Meldungen

Aus der KWS Welt


Philip von dem Bussche


Neu in PowerPoint

Das neue Design des PowerPoint-Building-Kits wirkt moderner, leichter und trotzdem vertraut. Nur wenige gezielte Anpassungen wie etwa der Wegfall der orangen Headerbox machen den frischen Gesamteindruck aus – und neue Layoutideen inspirieren im Zusammenspiel mit unserer firmeninternen Bildwelt zu visuell ansprechenden Präsentationen. Das neue Design behält wesentliche Grundstrukturen bei. Existierende Slides oder auch ganze Präsentationen können einfach ins neue Design übertragen werden. |

Building-Kit zum Download im BrandNet


Wissensaustausch

KWS ist seit Kurzem Teil einer lokalen Knowledge Exchange Community, der unter anderem Unternehmen wie Sartorius, K+S und Ottobock angehören. Ziel ist der gegenseitige Wissensaustausch, um Erfolgskonzepte zu teilen, Innovationen voranzutreiben und durch Diskussionen gemeinsam zu lernen.

Ein erstes Event im März behandelte das Thema Kommunikation in Roll-out-Projekten und bot zahlreiche praktische Beispiele. Eine weitere Veranstaltung widmete sich der Anwendung künstlicher Intelligenz und ermöglichte einen Einblick in die Herangehensweisen anderer Unternehmen. Alle Teilnehmenden empfanden den Austausch als inspirierend und wertvoll. |

Wer Wissen austauschen möchte oder sich für bestimmte Themen interessiert, kann sich gern melden bei:

Yvonne Ernst


Woche der Umwelt: Unser Team informierte über nachhaltige Schweinehaltung mithilfe von Hybridroggen.

Zukunftsweisendes Fütterungsprojekt

In der von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt (DBU) geförderten Woche der Umwelt stellte KWS in Kooperation mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Brand Qualitätsfleisch Anfang Juni das gemeinsame Fütterungs- und Vermarktungsprojekt vor. Die Veranstaltung im Park von Schloss Bellevue war in diesem Jahr auf die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft fokussiert.

KWS nahm mit dem Thema „Die Heide-Strohschweine der Firma Brand – ein Beitrag für nachhaltige Tierhaltung und Lebensmittel“ teil. Bei diesem steht die regionale Vermarktung von Schweinefleisch, kombiniert mit einem emissionsreduzierten Fütterungsansatz, im Fokus. Der dafür verwendete Hybridroggen trägt dazu bei, CO2-Emissionen signifikant zu senken, und verbessert gleichzeitig das Tierwohl sowie die ackerbaulichen Bedingungen.

„Nachhaltige Landwirtschaft muss einen echten Mehrwert für Landwirte bieten und auch umsetzbar sein“, betont Peter Hofmann, Executive Board Member. Die geplante Zertifizierung des Projekts erwartet KWS noch in diesem Jahr. In den Bereichen Anbau von Futtermitteln, Tierhaltung und Schlachtung kommen rund 60 Prozent der CO2-Emissionen des Schweinefleisches aus der Fütterung. Durch die Integration von Roggen lassen sich bis zu 30 Prozent der Emissionen bis zur Schlachtung reduzieren, was die Landwirtschaft nachhaltiger gestaltet und den ökologischen Fußabdruck verringert. |


Kompakt, übersichtlich und immer griffbereit

Unsere neuen Knowledge Cards sind hilfreich für Kolleginnen und Kollegen in Vertrieb, Marketing und weiteren Bereichen. Sie bieten einen kompakten Überblick über unsere Produkt- und KWS Kampagnen sowie zentrale KWS Themen. Fortlaufend werden neue Themen ergänzt. Auf den Knowledge Cards befinden sich relevante Informationen, Gesprächsimpulse oder auch Grafiken und Links. Sie sind ein effektives Tool, um Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln und unsere Produktpalette auf einen Blick gesammelt verfügbar zu haben. |

Die Knowledge Cards im BrandNet


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025