Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

Sommer, Sonne, Sonnenblume – unser Züchter Péter Streb aus Ungarn erzählt von seiner Leidenschaft für die leuchtend gelbe Kulturpflanze. Mit Pioniergeist haben er und sein Team in den letzten Jahren an unserer ersten eigenen Sorte gearbeitet, die jetzt in der Registrierung ist. Und die Sonnenblume ist eine Alleskönnerin: mehr zu ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Porträt.

Einen neuen Ansatz gibt es auch für unser Portfolio: ganzheitlich und noch näher an den Landwirtinnen und Landwirten. Mit Customer Centricity wollen wir unsere Strukturen vereinfachen, Kompetenzen erweitern und cross-crop arbeiten. In dieser Ausgabe beschreiben wir mehr zu unserem Ansatz und den nächsten Schritten.

Aus eins mach zwei: Wofür man in der regulären Züchtung Jahre brauchen würde, geht schnell und effizient im Labor. Die Doppelhaploiden-Technik erlaubt es uns, genetisch wichtige Eigenschaften in Pflanzen zu fixieren und so für die Züchtung bereitzustellen. Wir beschreiben, was Sporen und ein Schüttler damit zu haben.

Lebensumstände verbessern und Partner auf Augenhöhe sein, das ist das Ziel unseres Entwicklungs- und Kooperationsprojekts Seeds for Zambian Incomes and Livelihoods. Gemeinsam mit Partnern vor Ort schulen wir Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der richtigen Sortenauswahl für ihre Lebensumstände und klimatischen Bedingungen. So können sie eigenständig Entscheidungen treffen und ihr Wissen an andere weitergeben.

Viel Spaß beim Lesen!

Marie Schmidt
Redaktion KWSintern
+49 175 533 6531
marie.schmidt@kws.com


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025