
Privatwohnung für die Leitung inklusive: unser Erholungsheim in Bad Grund
Zuckerhaus
Eine Schublade voller Extraträume
Nach 35 Jahren hat unser Erholungsheim Zuckerhaus in Bad Grund eine neue Leiterin. Nicole Cauers will neue Ideen einziehen lassen, und eine aktualisierte Betriebsvereinbarung erweitert den anspruchsberechtigten Personenkreis.
Ein Berufswechsel schwebte Nicole Cauers überhaupt nicht vor, als sie von einer Freundin aus der Nähe von Einbeck eine Annonce zugeschickt bekam. Seit vierzehn Jahren arbeitete Nicole zu diesem Zeitpunkt in einer privaten Seniorenresidenz mit 166 Plätzen in Northeim. Als Hauswirtschaftsleiterin verantwortete sie Küche, Reinigung, Wäscherei und Einkauf für diese Bereiche, außerdem das Personal. Noch dazu ist sie gelernte Köchin und Hotelbetriebswirtin mit zusätzlicher jahrelanger Erfahrung in der Buchhaltung – also alles Dinge, die auch in der Annonce für das Zuckerhaus eine Rolle spielten. „Das ist keine Stellenausschreibung – das ist eine Personenbeschreibung!“, sagte auch eine andere Freundin.
Obwohl Nicole eigentlich gedacht hatte, „dass ich bis zur Rente in diesem zukunftssicheren Job bleibe“, bewarb sie sich um die Nachfolge von Petra Wollenweber, die das Zuckerhaus von KWS in 35 Jahren seit 1989 geprägt hatte. Denn bei aller beruflichen Eignung gab es da noch ein anderes Argument: „Ich wollte schon immer ein kleines Gästehaus, eine Pension oder ein Hotel garni führen. Aber aus eigenen finanziellen Mitteln geht das nicht.“
Jetzt erfüllt sich ihr Wunsch an einem Ort, „wo ich mich verwirklichen und mit meinen Ideen austoben kann“. Von Januar bis Juni arbeitete sie nun in einer Übergangszeit mit Petra Wollenweber im Zuckerhaus. „Die Übergabe war toll – Petra kennt ja alle Fallstricke: Wo ist der Hauptwasserhahn, wie funktioniert die Heizung, mit welchen Firmen arbeitet sie zusammen, wie kalkuliert sie die Mengen beim Frühstück, was macht die Landschaftsfirma und was macht sie selbst?“

Hauswirtschaftsleiterin, Hotelbetriebswirtin, Buchhalterin, Köchin: Nicole Cauers bringt beste Voraussetzungen mit.
Eigene Ideen: Einrichtung und Angebote
Sobald sich alles eingespielt hat und die Mutter einer 25-jährigen Tochter aus einem kleinen Dorf bei Osterode in ihre renovierte Privatwohnung im Zuckerhaus umgezogen sein wird, möchte sie dem Erholungsheim aber auch ihren eigenen Stempel aufdrücken. „An Veränderung habe ich Spaß.“ Die Bäder, über die jedes Zimmer verfügt, haben vor etwa zehn Jahren ein neues Gesicht bekommen. Aber die Inneneinrichtung möchte Nicole aufmöbeln. Vielleicht lässt sich auch der Dachboden ausbauen, wenn es das Budget irgendwann hergibt.
Außerdem will sie Seminare und Fortbildungen ermöglichen und hat Ideen, um das Gesundheitsangebot FIT@WORK von KWS zu integrieren: beispielsweise mit einer Themenwoche rund um Yoga, Rückenschule und – ein Thema, das ihr als Köchin am Herzen liegt – gesunde Ernährung. „Und es liegt mir im Blut, auch beim Frühstück verschiedene Ergänzungen auszuprobieren. Eventuell biete ich mal einen Smoothie an, backe Brot selbst oder stelle einzelne Cerealien und Hafermilch hin. Ich mag es, Gäste zu bewirten.“ Die Hobby-Mountainbikerin weiß, dass all das nicht von heute auf morgen geschehen wird. „Aber wenn alles in Schwung ist, dann kann ich aus der Schublade noch meine Extraträume holen.“
Wollte schon immer ein kleines Gästehaus führen: Nicole Cauers
Buchungskalender in Planung
Eine weitere Neuerung für die nahe Zukunft: „Viele fragten nach einem Buchungskalender.“ Direktbuchungen werden damit nach wie vor nicht möglich sein – aber es soll einsehbar werden, in welchen Zeiträumen noch Zimmer verfügbar sind. Außerdem regelt eine neue Betriebsvereinbarung, wer ein Anrecht auf Urlaub im Erholungsheim hat (siehe Infokasten).
In ihren ersten Wochen bei KWS hat Nicole mitbekommen, wie sehr sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen, dass es mit dem Zuckerhaus weitergeht. Was sie hingegen verwundert hat: dass es nach wie vor viele Menschen gibt, die das Zuckerhaus noch nicht kennen. Auch das will sie ändern und die Werbetrommel rühren – mit einer Kampagne und einer eigenen Intranetseite. „Es ist doch einfach phänomenal, dass eine Firma solch ein Angebot für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat.“ |
INFO
Zimmer im Zuckerhaus buchen
Das Zuckerhaus im Harz bietet Platz für 16 Personen in sechs Doppel- und vier Einzelzimmern (Kinder- und Zustellbetten möglich), jeweils mit eigenem Bad.
Eine neue Betriebsvereinbarung regelt, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mindestens drei Jahre (bisher: fünf Jahre) bei KWS angestellt sind, eine Buchung vornehmen können. Allen steht eine Woche pro Jahr zu (bisher: drei Wochen innerhalb von vier Jahren). Neu ist auch, dass Kolleginnen und Kollegen aus Berlin das Zuckerhaus buchen können. Es müssen lediglich zwei Urlaubstage eingereicht werden; die restlichen drei Tage bekommt man von KWS geschenkt. An- und Abreise ist immer freitags.
Die zu versteuernde Aufenthaltspauschale beträgt 18 Euro pro Person und Tag (inklusive Frühstück, Kurkarte und Wäschepaket), bis sechs Jahre kostenlos, von sieben bis 16 Jahre kostet es 9 Euro. Aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen ein Tagesgeld von 8 Euro.
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025