Strategie

Strategische Planung 2031

Strategische Planung

Ambitionen für unser Wachstum

Die Strategische Planung 2031 zeigt den Weg, wie wir gemeinsam unsere KWS erfolgreich weiterentwickeln. Dabei haben wir vier strategische Zukunftsthemen definiert, die eine besondere Rolle spielen werden.

KWS ist seit der Gründung im Jahr 1856 ein familiengeprägtes Unternehmen. Seit jeher konnten wir uns auf starke Werte verlassen und tun dies auch heute noch: Unabhängigkeit, Nähe, Weitsicht und Verlässlichkeit als unsere vier Kernwerte sind Ihnen sicher bekannt.

Strategischer Aufbau der KWS: Verbindung zwischen Haltung und täglichem Handeln

Doch der strategische Aufbau der KWS umfasst noch mehr – unsere Pyramide spiegelt den Zusammenhang zwischen Haltung und Handeln sehr deutlich wider.

Die Unternehmensprinzipien (Essenz, Vision und Mission) beschreiben, wie wir miteinander umgehen und interagieren, wohin wir als Unternehmen wollen und was wir mit unseren Aktivitäten und unserer täglichen Arbeit erreichen wollen.

Auf der nächsten Ebene kommt unsere strategische Planung als zen­trales Instrument zur Weiterentwicklung und Steuerung der KWS Strategie ins Spiel. Mithilfe der strategischen Planung überprüfen wir alle zwei bis drei Jahre die Ausrichtung und Strategie der KWS Gruppe und der einzelnen Geschäftsbereiche daraufhin, ob wir langfristig auf dem richtigen Weg sind oder ob Anpassungen aufgrund von Veränderungen in den Märkten oder neuen Trends erforderlich sind.

Auf der Grundebene gilt es, die strategische Planung mit ihren messbaren Zielen und Initiativen weiter in das Tagesgeschäft zu übertragen. Hier geht es um die Budgetverteilung für Projekte, konkrete Aufgaben, die es zu erledigen gilt, und schließlich um unser tägliches Handeln. Es ist also von entscheidender Bedeutung zu verstehen, dass alle Elemente miteinander verbunden sind und dass wir uns vor Augen halten müssen, woher wir kommen, wenn wir in unserer täglichen Arbeit erfolgreich sein und unseren Leitspruch „Zukunft säen seit 1856“ weiter stärken wollen.

Wenn wir bei der strategischen Planung der KWS von messbaren Zielen sprechen, denken wir immer an vier definierte Eckpfeiler, die auf klaren Zielvorgaben beruhen und den Orientierungsrahmen für alle Geschäftsbereiche und strategischen Entscheidungen bilden.

Leitbild

Messbare Ziele entlang unserer Eckpfeiler

Eine Strategie ist jedoch niemals statisch. So wie sich unsere Welt verändert, muss sich auch unsere Strategie an neue Trends und ein sich veränderndes Marktumfeld anpassen. In unserer strategischen Planung setzen wir uns regelmäßig mit globalen Entwicklungen und Trends auseinander. Wir konzentrieren uns dabei auf Trends, die einen wesentlichen Einfluss auf die Landwirtschaft sowie die vor- und nachgelagerten Industrien haben. Diese langfristigen Trends werden somit auch die KWS als Teil der Wertschöpfungskette stark beeinflussen.

Die Trends stehen teilweise in Wechselwirkung zueinander und stellen die Basis für unsere strategischen Zukunftsthemen, die es uns ermöglichen, die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen anzugehen. Im Falle der Strategischen Planung 2031 (SP31) wurden vier strategische Zukunftsthemen für die nächsten zehn und mehr Jahre definiert.

Unsere vier Zukunftsthemen

Sustainable Agricultural Practices

Der Ruf nach einer nachhaltigeren Landwirtschaft wird immer lauter – der Druck aus Politik und Gesellschaft steigt. Es gilt, den Einsatz von Chemie im Ackerbau zu minimieren, weniger Emissionen zu erzeugen und gleichzeitig Erträge zu sichern. Landwirte stehen damit vor der Herausforderung, sowohl dem massiven Einfluss des Klimawandels als auch den gesellschaftlichen und politischen Anforderungen gerecht werden zu müssen und gleichzeitig profitabel zu wirtschaften. Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung und unseres ganzheitlichen Ansatzes arbeiten wir an den für die Branche dringend benötigten Lösungen. |

Nutritional Food Ingredients

Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen zu tierischem Eiweiß wächst. Wir von KWS sind mit unseren Fruchtarten und Sorten aktiver Bestandteil der Wertschöpfungskette für hochwertige pflanzliche Lebensmittel – und werden unsere Position hier zukünftig weiter stärken. Mit unseren Produkten liefern wir wichtige Grundlagen nachhaltiger Ernährungsweisen, zum Beispiel pflanzenbasierte Alternativen für tierisches Eiweiß. Zudem stärken unsere Innovationen den regionalen und nachhaltigen Anbau von Nahrungsmitteln. |

Connected Seeds

Digitale Anbauunterstützung und Automatisierung nimmt in der Landwirtschaft kontinuierlich zu. Bei „Connected Seeds“ dreht sich alles um die verbesserte Nutzung des genetischen Potenzials durch digitale Dienstleistungen und Werkzeuge für den Landwirt. Diese unterstützen ihn bei allen Entscheidungen rund um den Anbau – für sichere und nachhaltige Erträge. Unsere digitalen Angebote sind optimal auf unser Saatgut zugeschnitten und werden mit diesem ständig weiterentwickelt. |

Future Sales Models

Auch unsere Kunden kaufen gern bequem und immer häufiger online. Mit zusätzlichen, direkten Bezugsoptionen für Saatgut und Services, zum Beispiel über unsere Berater oder eigene Onlineplattformen, bieten wir einfache und komfortable Möglichkeiten. Beim direkten Kontakt zwischen KWS und Landwirt stehen Kundenzufriedenheit und Service natürlich weiterhin immer an erster Stelle. |

1 2 3 4

Wie geht es jetzt weiter?

Natürlich ist die „Reise“ mit diesen strategischen Zukunftsthemen nicht beendet. Wie Sie an der Pyramide erkennen können, müssen sie in Projekte und tägliche Arbeit umgesetzt werden. Die Zukunftsthemen wurden von den Business Units bereits im Rahmen des SP31-Prozesses aufgegriffen und in produkt- und marktrelevante Strategien für die jeweiligen Bereiche übersetzt. Diese müssen nun weiter ausgearbeitet und umgesetzt werden. F&E sowie die Group and Global Functions greifen die aus diesem Prozess resultierenden Anforderungen auf und passen ihre Strategien ebenfalls entsprechend an.

Jeder Einzelne ist Teil der KWS Strategie

Die erfolgreiche Basis unserer Strategie ist die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Services für unsere Kunden und zugleich exzellenter interner Service und hervorragende Systeme und Prozesse, die im Hintergrund, im „Backoffice“, laufen. Die Umsetzung der strategischen Ziele mit ihren Initiativen erfordert zugleich Engagement, Innovationskraft und manchmal auch Veränderungen.

Unsere Strategie kann nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn alle Kolleginnen und Kollegen gemeinsam daran arbeiten – in den ­Business Units, in der Forschung und Entwicklung und den Group and Global Functions.

Nähe und Teamgeist – auch das sind zentrale Werte der KWS. Sie ermöglichen uns, heute und in Zukunft die Bedürfnisse unserer Kunden zufriedenstellend zu erfüllen und auf Veränderungen zu reagieren.

Und danach handeln wir jeden Tag für eine erfolgreiche Zukunft! |

Info

  • Mehr über die Strategien von Group and Global Functions und den Business Units erfahren Sie in den kommenden Strategy Cafés (wir werden über Termine und Inhalte gesondert informieren) und im Intranet:

© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025