Arbeit

Mais

Körnermaissorten

#EXPECTMORE

Mit unseren beiden Züchtungsprogrammen ClimaCONTROL3 und Plus4GRAIN haben wir messbare Erfolge in den wichtigsten Märkten für Körnermais in Europa erzielt. Unser Marketing bewirbt die neuen Sorten nun mit einer Kampagne, die über Ländergrenzen hinweg entstanden ist.

Diese Gesichter wirken in allen Ländern authentisch, in denen die Kampagne gestartet wird.

Die Marke KWS steht bei Landwirten für erstklassige Sorten für Zuckerrüben und Silomais. Mit Körnermais werden wir in wichtigen europäischen Märkten allerdings praktisch nicht in Verbindung gebracht. Hier hatten die Unternehmen Corteva und Bayer in den vergangenen Jahren einen Marktanteil von mehr als fünfzig Prozent, während KWS im einstelligen Bereich lag. „Landwirte entscheiden bei der Wahl einer Körnermaissorte zu fünfzig Prozent nach Ertrag, zu achtzehn Prozent nach Erfahrungswerten und zu zwölf Prozent nach Empfehlungen“, sagt Victor Jubirca, Marketingleiter für Mais in Europa. KWS hatte vor allem Schwierigkeiten, den Ertrag als Argument zu nennen – bis vor Kurzem.

Dank unserer Züchtung ist es uns gelungen, die Ertragslücke zu schließen und Sorten anzubieten, die mit den Marktführern konkurrieren können. Die KWS Körnermaissorten der neuen Generation fordern die dominante Stellung von Bayer und Corteva in den europäischen Zielmärkten selbstbewusst heraus.

„Wir haben als KÖRNERMAISZÜCHTER die Topliga erreicht.“

Victor Jubirca

„Wir haben mithilfe unserer beiden Körnermais-Dachmarken ClimaCONTROL3 und Plus4GRAIN ein maßgeschneidertes Angebot entwickelt, das nun alle wichtigen Reifegruppen abdeckt und in der Praxis die Erträge in allen Situationen steigert – sowohl beim Anbau unter perfekten Bedingungen als auch bei hohem Umweltstress“, erklärt Andreas Groß, Produktmanager Mais. „KWS KASHMIR war der Vorreiter für alle Plus4GRAIN-Kunden, die auf ihren besten Feldern nach höchsten Erträgen suchen.“ Die Sorte hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Topseller entwickelt. Unsere jüngsten Sortenzulassungen KWS ­HYPOLITO, KWS ADONISIO, KWS ALMANZO und KWS ADVISIO unterstreichen diesen Führungsanspruch von KWS im Körnermais eindrucksvoll.

Die Frage ist: Was müssen wir tun, um die Landwirte zu erreichen und von unseren leistungsstarken Sorten zu überzeugen? Wie können wir das Image der KWS als Körnermaiszüchter verbessern?

Stichworte: Dialog und Zusammenarbeit

Für diese Aufgabe richtete Victor Jubirca eine länderübergreifende Arbeitsgruppe ein, die sich aus Marketingverantwortlichen der Märkte, Regionenleiterinnen und Regionenleitern sowie dem Produktmanagement zusammensetzte. „Wir waren fortlaufend im Dialog und haben die Kampagne gemeinsam gestaltet. Kolleginnen und Kollegen, die ihre Märkte und ihre Eigenheiten genau kennen, halfen uns, die Idee zu verfeinern.“

Das Ergebnis: „For farmers that #EXPECTMORE“ („Für Landwirte, die mehr erwarten“). Im Mittelpunkt der Kam­pagne stehen unsere Kunden und ihre Erwartungen an Körnermaissorten. Die Landwirte werden in authentisch wirkenden Fotos ohne Make-up oder Retusche abgebildet. Sie sagen in einem Satz, was sie von ihrem Saatgut erwarten: einen möglichst hohen Ertrag.

Zusammenarbeit und Dialog: Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern haben an der Kampagne #EXPECTMORE mitgewirkt.

Wir zeigen Landwirte, die nach einem anstrengenden Arbeitstag müde sind. Doch das dezente Lächeln in ihren Gesichtern vermittelt, dass sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die Botschaft: KWS hat ihre Erwartungen erfüllt. ­Victor Jubirca: „Diese Emotionen erinnern an das Ende eines Marathons: Man lässt sich vor Erschöpfung fallen, ist aber auch sehr zufrieden, weil man sein Ziel erreicht hat.“

Die Zusammenarbeit über Regionen hinweg beinhaltete sowohl die Entwicklung der Idee als auch deren Umsetzung. Die lokalen Märkte haben mit Fotos, Videos, Profilen von authentischen Landwirten, Texten und weiterem Feedback aktiv zum Endprodukt beigetragen.

Gemeinsam definierte und priorisierte die Arbeitsgruppe, auf welche Weise die Landwirte am besten mit der Kampagne in Kontakt kommen könnten. Auch hier gilt die Maxime: Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort wissen am besten, welche Werbeform im eigenen Land am besten funktioniert.

Die #EXPECTMORE-Kampagne wird über mehrere Jahre laufen. Die Arbeitsgruppe spricht bereits über passende Elemente und Botschaften für die nächste Vertriebssaison. Das verbindende Element #EXPECTMORE kann in alle Ebenen unseres Angebots (Service, Genetik und Saatguttechnologie) in den Körnermaismärkten integriert werden. „Wir wollen KWS als Körnermaiszüchter positionieren, der mit neuen, leistungsstarken Sorten den Sprung in die oberen Ränge geschafft hat“, sagt Victor Jubirca. „Ich freue mich sehr darauf, die Inhalte mit unseren Kolleginnen und Kollegen im Dialog gemeinsam zu gestalten.“ |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025