Arbeit

Zuckerrüben

Vermehrung

Rübenpower: Neue Saatgutanlage in Forlì

Forlì, Sitz von KWS Italia, ist unsere weltweit größte Vermehrungsstation für Zuckerrübensaatgut. Die neue Vorreinigungsanlage und Lagerhalle Forlì 3 sorgt für mehr Kapazitäten und ein höheres Produktionsvolumen.

Seit 1998 besteht unser jetziger Standort in Forlì, gelegen zwischen Bologna und Rimini in der norditalienischen Region Emilia-Romagna. Was als Zuckerrüben-Produktionsstätte begann, entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Standort für KWS in Europa: Mehr als sechzig Prozent des weltweiten Rübensaatguts von KWS werden dort produziert. Zudem ist Forlì Hauptproduzent für Roggen-­Basissaatgut und vermehrt verschiedene andere KWS Kulturen. Vor Ort befindet sich auch das Logistiknetzwerk für Mais, Sorghum, Sonnenblumen, Sojabohnen und Raps für den Mittelmeermarkt.

Mit der erneuten Vergrößerung des Standortes folgt die Business Unit Zuckerrübe dem stark wachsenden Markt und der Innovationsführerschaft von KWS im Zuckerrübengeschäft: Dank der neuen Vorreinigungslinie können künftig über 500 Tonnen Saatgut täglich verarbeitet und eingelagert werden.

Wie unsere Vermehrungsstation gewachsen ist

Rasant gestiegene Menge

„Forlì 3 erlaubt es uns, unsere Vorreinigungsaktivitäten fast zu verdoppeln“, erklärt Andrea Babini, Manager für Verarbeitung und Logistik in Forlì. „Die Menge an Saatgut, die uns täglich erreicht, ist in den letzten Jahren rasant angestiegen, und auch die Sortenvielfalt hat mit den neuen KWS Innovationen CONVISO® SMART und CR+ zugenommen. Jetzt können wir die großen Saatgutmengen nach der Ernte aufnehmen, vorreinigen und in den um hundert Prozent erweiterten Hallen lagern, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein.“

KWS Italia vermehrt jährlich Saatgut auf einer Anbaufläche von circa 4.500 Hektar, davon entfallen 3.500 Hektar auf Zuckerrübensaatgut. Durch die mediterrane Lage und die damit verbundenen klimatischen Bedingungen ist die Region EmiliaRomagna ein hervorragendes Gebiet für die Vermehrung von Saatgut. Die langjährige Zusammenarbeit mit spezialisierten und erfahrenen Vermehrungsbetrieben in der Region sowie das Expertenwissen unserer Kolleginnen und Kollegen, gepaart mit dem Antrieb, sich stetig weiterzuentwickeln, sorgen für den Erfolg vor Ort.

„Unsere Investitionen von gut 15 Millionen Euro in neue Anlagen und Lagerflächen in den vergangenen fünf Jahren in Italien unterstreichen die Bedeutung des Vermehrungsstandortes und der tollen Leistungen unserer Teams vor Ort“, so Albert Kockelmann, Leiter der kommerziellen Saatgutvermehrung. „Damit wird sichergestellt, dass wir unsere leistungsstarken Sorten auch weiterhin in Topqualität in den Markt bringen können.“ |

Dank der Erweiterung sind aktuell keine externen Dienstleister mehr nötig, sagt Andrea Babini, Manager für Verarbeitung und Logistik in Forlì.


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025