Liebe Leserinnen und Leser,
diesmal haben wir kein Feld oder Labor auf dem Cover, sondern das Europäische Parlament: In Brüssel ist Alessia Cogliandro als Manager Govermental Affairs für KWS tätig. Als unsere Ansprechpartnerin setzt sie sich dafür ein, dass unsere Interessen und Anliegen aus der Forschung in der Europäischen Union Gehör finden. Ein spannender Bereich, der viel Fingerspitzengefühl und Fachkenntnis erfordert.
Von Einbeck über den Atlantik: Ronja Zeidler aus der Zellbiologie verbrachte ein Jahr als Expat im Gateway Research Center, unserem Forschungszentrum in den USA. Dort bekam sie nicht nur Einblicke in die Doppelhaploid-Forschung, sondern knüpfte auch wichtige Kontakte, erkundete die USA und förderte den Austausch zwischen den beiden Standorten.
Gemüse vom Feld direkt auf den Teller? Unsere Kolleginnen und Kollegen von PopVriend Seeds richten jedes Jahr im September ihr PopFest in Andijk aus: Neben Spinat, Bohnen und Rote Beete gibt es hier auch ein ganz individuelles Konzept für Besucherinnen und Besucher zu entdecken. Mit allen Sinnen die Gemüsesorten riechen, anfassen und schmecken – denn zum Mittagessen wird das Gemüse von PopVriend Seeds direkt am Tisch serviert.
Wie sind Sie eigentlich zu ihrer jetzigen Position gekommen? In unserer neuen Serie „My KWS Journey“ berichten Kolleginnen und Kollegen von ihren unterschiedlichen Berufswegen bei KWS. Den Auftakt machen Ulrike Marienhagen und Etiéne Rodrigues aus Berlin: Die eine stieg über die Züchtungsstation in Wetze ein und kümmert sich jetzt im Global Transaction Center unter anderem um das Ticketsystem, die andere kam während der Pandemie zu uns und zog von Brasilien nach Berlin, wo sie jetzt im Bereich Compensations und Benefits tätig ist.
Viel Spaß beim Lesen!
Marie Schmidt
Redaktion KWSintern
+49 175 533 6531
marie.schmidt@kws.com
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025