Arbeit

Raps

Neue Onlineangebote

Raps blüht digital auf

Ob Feldtag, Social-Media-Filme oder MehrWert-Service: Unsere Kolleginnen bieten drei neue digitale Angebote.

Rapsstorys

Verstärkt im Netz

Nachdem das Team im Mais/Raps-Marketing Deutschland den Maisblog als erfolgreiches Format für den Mais etabliert hat, galt es, auch den Raps verstärkt in den sozialen Medien präsent zu machen. Wesentliches Element ist hier nicht die Sortenwerbung allein – die Landwirtin soll auch eine Empfehlung für ihren aktuellen Anbau mitnehmen. Darüber hinaus ist es das Ziel, die fachliche Beratung zum Raps noch deutlicher herauszustellen.

Kurze Videosequenzen zeigen Informationen zu wesentlichen Meilensteinen in der Frühjahrsvegetation des Rapses. Nach einer professionellen Nachbearbeitung im Team sahen sich etwa 25.000 Menschen die Rapsstorys bei Facebook an und etwa 2.200 auf Youtube.

Insbesondere vor dem Hintergrund zeitlich kritischer Informationen für den Pflanzenbau hat sich das Format bewährt: So können schnell die notwendigen Empfehlungen binnen kürzester Zeit die Landwirtinnen erreichen – sei es gezielt über den Versand via E-Mail und MyKWS Nachrichten oder über soziale Medien. |

Rapsmovie

Persönlicher Onlinefeldtag

Der Beginn der Corona-Pandemie und das damit verbundene Veranstaltungsverbot trafen genau in die Zeit der Rapsfeldtage. Da KWS in diesem Jahr zwei vielversprechende neue Sorten – IVO KWS und ERNESTO KWS – einführen wollte und sich diese Sorten prächtig auf den Feldern präsentierten, musste schnell eine Alternative her – ohne die für einen Feldtag charakteristische Regionalität zu verlieren. Landwirtinnen sollten Fragen stellen können, um den persönlichen Kontakt zu ihrer Beraterin zu wahren.

Ergebnis war das KWS Rapsmovie – der Onlinefeldtag mit persönlicher Note. Dabei bekamen Landwirtinnen persönliche und – flächendeckend – Social-Media-Einladungen zu einem Teams-Live-Event. Nach einer persönlichen Begrüßung durch die Beraterinnen der Region sowie Andreas Krull, Produktmanager Winterraps Deutschland, sahen die Landwirtinnen einen Film als „Premiere“, der auf den Vegetationsverlauf einging. Weiterhin wurden die neuen Topsorten sowie deren spezielle Eigenschaften an unterschiedlichen Standorten vorgestellt.

Im Anschluss entwickelte sich eine rege Fragerunde über den Chat. „Nachdem ein Feldtag vor Ort immer nur eine Momentaufnahme bietet, kann in einem kurzen Film auf unterschiedliche Zeitpunkte im Wachstumsverlauf eingegangen werden“, berichtet Andreas Krull. „So konnten wir die besonders frühe Blüte von IVO KWS herausstellen – ein wichtiges Merkmal der Sorte.“ Das Format KWS Rapsmovie ist komplett neu und verbindet im Vorfeld produzierte Inhalte mit einer persönlichen Ansprache der Kunden. Experiment geglückt! |

Raps-MehrWert-Service

Absicherung im Falle einer Nachsaat

Für Landwirtinnen hat sich in den vergangenen Jahren im Spätsommer aufgrund der hohen Temperaturen und der damit einhergehenden Trockenheit immer wieder die Frage gestellt, ob Raps ausgesät werden kann. Ein sehr ungleichmäßiger Aufgang kann im schlimmsten Falle dazu führen, dass umgebrochen werden muss. Auch nach sehr harten Wintern ohne Schnee auf den Flächen besteht das Risiko, im Frühjahr die Rapsflächen neu bestellen zu müssen.

Für die kommende Aussaat bietet KWS erstmals den bekannten MehrWert-Service auch für den Raps an. Nachdem Landwirtinnen ihre Fläche in MyKWS eingezeichnet und für den Service aktiviert haben, steht ihnen KWS schnell und unkompliziert im Falle eines Umbruchs zur Seite.

Aus welchem Grund auch immer Landwirtinnen sich entscheiden, ihren KWS Raps vorzeitig umzubrechen: Für die Nachsaat werden ihnen fünfzig Prozent des Saatguts für eine erneute Rapsaussaat im Herbst – wenn dies noch möglich ist – zur Verfügung gestellt. Sollte zu spät im Herbst oder auch erst im Frühjahr umgebrochen werden, erhalten Landwirtinnen die Möglichkeit, auch fünfzig Prozent des für die Umbruchfläche benötigten KWS Maissaatgutes kostenfrei zu bekommen.

„Der Raps-MehrWert-Service ist ein echtes Verkaufsargument“, berichtet Dirk Gerstenkorn, Vertriebsleiter für Mais und Raps in Deutschland. „Mit einer KWS Rapssorte und dem damit verbundenen Raps-MehrWert-Service sichern wir den Anbau bei der Landwirtin mit ab. Wir sind uns sicher, dass die Landwirtinnen dies gerade bei einer intensiven Kultur wie dem Winterraps zu schätzen wissen.“

Über die Absicherung hinaus erhalten die Rapsanbauerinnen die Vitalitätskarten ihrer eingezeichneten Felder. Diese bieten einen guten Überblick über die Rapsbestände über die gesamte Vegetation.

Mit dem Raps wird MyKWS um eine weitere Kultur bereichert. Damit wird auch das Angebot von MyKWS für Kundinnen weiter in seiner Attraktivität gesteigert – denn nur wenn viele Kulturen auf der Plattform zu finden sind, passt es auch für breit aufgestellte landwirtschaftliche Betriebe, die eine Plattform für all ihre Kulturen bevorzugen. |

◼ So funktioniert die Absicherung im Falle eines Umbruchs

Kontakt:
Philip Jung
philip.jung@kws.com


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025