Liebe Leser,
das Coronavirus, die Maßnahmen zu seiner Eindämmung und die Folgen für die Gesellschaft und die Wirtschaft bewegen die Welt. Auch bei KWS gelten weiterhin unsere Schutzmaßnahmen. Unter anderem auch durch ihre Einhaltung blieb die Zahl der infizierten Kolleginnen und Kollegen bislang sehr niedrig. Den Erkrankten an dieser Stelle die besten Wünsche für eine schnelle Genesung. Ihren Angehörigen und Freunden gilt unsere Solidarität. Lassen Sie uns auch künftig gemeinsam darauf achten, dass sich das Coronavirus nicht weiter ausbreitet, und befolgen Sie die Hinweise zum Umgang mit der Pandemie, die Sie im Intranet finden.
Glücklicherweise konnte die Belieferung der Händler und Landwirte mit Saatgut für die Frühjahrsbestellung trotz eheblichen Aufwands wie geplant durchgeführt werden. Nun gilt es, das kommende Geschäftsjahr unter den aktuellen Vorzeichen anzugehen. Vorstandssprecher Hagen Duenbostel erläutert im Interview, wie sich die Corona-Krise und auch die aktuell niedrigen Ölpreise auf unser Geschäft auswirken, wie sich KWS darauf einstellt und worin die Chancen für KWS liegen.
Not macht erfinderisch – das gilt offenbar ganz besonders für die Kolleginnen und Kollegen der KWS. Wenn der direkte Kontakt mit Menschen im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus nicht mehr erlaubt ist, werden neue Wege gefunden, um mit den Kunden und Kollegen weiter in Kontakt zu bleiben – insbesondere auf digitalem Weg: Wie die Corona-Krise die Kreativität befeuert hat, erfahren Sie anhand weltweiter Beispiele.
Viel Spaß beim Lesen – und bleiben Sie gesund!
Jochen Büscher
Redaktion KWSintern
+49 5561 311-587
jochen.buescher@kws.com
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025