Meldungen
Aus der KWS Welt
Forschung und Entwicklung
Genective 2.0
Einst arbeitete sie auf chinesischen Reisfeldern, heute sucht Qiaoni Linda Jing als Geschäftsführerin von Genective, in den USA nach biotechnologischen Lösungen in der Maisforschung. Diesen persönlichen Weg von traditioneller Landwirtschaft zu moderner Forschung zeichnete sie im März bei der Eröffnung des globalen Genective-Hauptsitzes im Research Park der Universität in Illinois in Champaign nach. Eine Delegation um unser Vorstandsmitglied Léon Broers erlebte in hellen und kommunikativen Räumen den Abschluss eines Aufbruchs: Forschung und Management sind nach sechs Jahren nicht mehr über drei Länder verteilt, und durch einen Kooperationsvertrag mit dem Pflanzenforschungs-Start-up AgBiome hat Genective 2.0 nun Zugriff auf Lösungen zur Insektenkontrolle. |
▶ Eindrücke von der Eröffnung
Neue Plattform: Lernen mit System
Unsere Personalabteilung arbeitet derzeit daran, eine neue Lern- und Trainingsplattform zu implementieren: SuccessFactors Learning soll zunächst allen Mitarbeitern in Deutschland als Pilotprojekt zur Verfügung stehen. Bis in zwei Jahren soll das SAP-System dann auch weltweit verfügbar sein. Ziel ist es, im Zuge von ONEGLOBE die derzeitige Vielzahl paralleler Systeme bei KWS abzulösen.
Die Plattform wird zukünftig die ganze Bandbreite an internen Trainingsangeboten abbilden: von der Einführung neuer Mitarbeiter über rechtlich vorgeschriebene Pflichtunterweisungen, Sprachen und IT-Kenntnisse bis zur Führungskräfteentwicklung. Über eine individuelle Startseite kann jeder Mitarbeiter das Trainingsangebot buchen, verwalten und weiterempfehlen sowie komplette Trainingsmodule digital absolvieren. Zusätzlicher Vorteil: Die Nutzer haben alle absolvierten und zukünftigen Trainingsmaßnahmen im Blick und bauen sich eine Lernhistorie auf. Und Vorgesetzte können etwa im Rahmen ihrer Mitarbeitergespräche konkrete Fortbildungsangebote empfehlen und den Trainingsfortschritt ihrer Mitarbeiter im Blick behalten.
Das Projektteam, unter anderem bestehend aus Expert Hub Performance, Talent and Development und GTC HR, betreut den Ausbau der Plattform mit Trainingsangeboten und -inhalten und wird die Plattform nach der Pilotphase weltweit ausrollen. Weitere Informationen zum Start sowie zu Schulungsmaterialien und -terminen finden Sie in Kürze im Intranet unter Ich@KWS / Weiterbildung. |
Kontakt:
Stefanie Diehl
stefanie.diehl@kws.com
Ein Jahr Gemüse
Unsere Business Unit Vegetables feiert ihren ersten Geburtstag! Mit der Übernahme des niederländischen Unternehmens Pop Vriend Seeds wurde KWS aus dem Stand Weltmarktführer beim Saatgut für Spinat. Die Entwicklung der Business Unit ist sehr langfristig angelegt und basiert auf drei Säulen: Akquisitionen, Lizenzgeschäfte und Entwicklung eigener Züchtungsprogramme. Dabei geht es vor allem um die „Big Five“ im Gemüsegeschäft: Tomaten, Gurken, Paprika, Melonen und Wassermelonen. Ein längerer Bericht über unsere jüngste Business Unit erwartet Sie in der Herbstausgabe der KWSintern. Dann werfen wir auch einen Blick in die neuen Büros im niederländischen Wageningen. |
Daumen hoch
Spende für Zootiere: Unsere Kollegen aus Polen haben während der Corona-Schließung zwei Tonnen Weizen an den Zoo in Breslau gespendet. Mit einer spielerischen Marketingaktion steigerten sie zugleich die Bekanntheit von KWS. Vorausgegangen war ein Deal: Die Nutzer sollten auf Facebook ein Foto teilen, auf dem ein Papagei nach Körnern der ersten Spende (1.000 Kilogramm) pickte. Für jedes einzelne „Share“ des Fotos wollte KWS dem Zoo ein weiteres Kilo Weizen liefern, bis erneut eine Tonne erreicht sein würde. Letztlich kamen sogar 4800 Shares zusammen – und mehr als 400 Personen schenkten der KWS Facebook-Seite ein „Gefällt mir“. |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025