Meldungen
Aus der KWS Welt
Spende
Von Herz zu Herz
„Menschen wirklich zu helfen, das ist uns wichtig“, berichtet Larissa Korzun, Business
Affairs East Europe, BU Zuckerrüben. Sie hat eine große KWS Spendenaktion von Einbeck aus koordiniert und weiß: „Spenden bedeutet eine enge Zusammenarbeit ganz verschiedener Bereiche“.
Mehr als 2.000 KWS Artikel
Gemeinsam mit ihrer ehemalige KWS Kollegin Alexandra Pawelchuk und vielen anderen hatte sie erreicht, dass über 2.000 KWS Artikel, darunter Jacken und T-Shirts, zu bedürftigen Menschen nach Weißrussland geliefert werden.
Nachhaltigkeit und Nächstenliebe
Über die Organisation Heart2Heart fanden sie ihren Weg in die Hauptstadt Minsk zu Menschen in Not. Es ist nicht das erste Mal, dass KWS in Weißrussland hilft: Von 2004 bis 2009 spendeten KWSler an deutschen Standorten für Waisenkinder neues und gebrauchtes Spielzeug sowie Kleidung. Dieser Gedanke soll jetzt – im Sinne der Nachhaltigkeit und der Nächstenliebe – wieder aufgenommen werden. |
Produktmanagermeeting
Raps im Rampenlicht
Auf die Premiere 2018 in Einbeck folgte im Mai die gelungene Fortsetzung in Frankreich: Um dem Raps im Portfolio der KWS mehr Aufmerksamkeit zu bescheren, initiierte Anne-Kathrin Schulz, International Portfolio Manager Oilseed Rape, im zweiten Jahr nacheinander ein Produktmanagermeeting für Raps.
„Beim Mais und bei der Zuckerrübe gibt es diese Treffen schon länger“, so Anne-Kathrin Schulz. Der Raps hingegen „ist noch nicht so im Fokus gewesen“.
Mit ihren Meetings trifft sie einen Nerv: „Schon im zweiten Jahr ist aufgefallen, wie gut die Gruppe zusammengewachsen ist, obwohl sie aus verschiedenen Vertriebskanälen – Getreide, Mais, Rübe – kommen.“ Für die Rapsmanagerin wenig verwunderlich: „Es sind alles offene Menschen, die sich freuen, dass sie zum Thema Raps in diesen Austausch kommen.“ Noch mehr, seit sie auch auf Sharepoint als Gruppe verbunden sind.
Drei Tage in Frankreich
Die Kollegen aus 19 Ländern erlebten drei informative Tage in Frankreich. Der Schwerpunkt lag auf Besuchen der maritimen Zuchtstationen in Mons-en-Pévèle und Allonnes. Im Austausch mit der Rapszüchterin vor Ort erfuhren die Teilnehmer mehr über die Züchtungsschritte und Eigenschaften zukünftiger Sorten. Dies hilft jedem bei der Auswahl der besten Sorten für ihren Markt aus der wachsenden Pipeline, die nun von beiden Züchtungsprogrammen kommt – dem maritimen Programm aus Frankreich und dem kontinentalen Programm aus Deutschland.
In den kommenden Jahren wird das Meeting von Land zu Land wandern, um die unterschiedlichen Gegebenheiten kennenzulernen.
Kontakt:
Anne-Kathrin Schulz
anne-kathrin.schulz@kws.com
Felix Büchting und GHR-Führungskräfte während eines Workshops in Wiebrechtshausen
Workshop
„Roadmap“ fürs Personalwesen
„Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg der KWS. Entscheidend ist, die passenden Menschen zu gewinnen und nachhaltig an uns zu binden, insbesondere indem wir ein motivierendes Umfeld schaffen, in dem sie selbst ‚wachsen‘ können“, sagt Melanie Eisinger, Head of Global Human Resources (GHR), während eines Workshops im August in Wiebrechtshausen. „Die familiengeprägten Werte der KWS und die Essenz ‚Make yourself grow‘ bieten hierfür sehr gute Voraussetzungen.“
Fahrplan für die kommenden drei Jahre
Seit April entwickeln die GHR-Führungskräfte gemeinsam mit dem für Personal zuständigen Vorstandsmitglied Felix Büchting den Fahrplan, der alle wesentlichen Maßnahmen der kommenden drei Jahre für das Personalwesen der KWS Gruppe umfasst. Grundlage für Entwicklung, Definition und Umsetzung der Maßnahmen ist die Strategische Planung 2018 von KWS. Ein wichtiger Teil ist die Umsetzung von ONEGLOBE und die Unterstützung der laufenden Transitionen der Gesellschaften. Zum Jahresende wird die „Roadmap“ fertig sein.
Ein Interview mit Melanie Eisinger, unter anderem zu konkreten Ergebnissen und den anstehenden Maßnahmen, lesen Sie in der Dezemberausgabe der KWSintern. |
Alle Arbeitnehmervertreter aus Berlin im Überblick (von links): Arno de Groodt, Sevim Tepeli, Antoine Rombouts, Carla Defrancq, Guido vom Berge, Franziska Biedermann und Andreas Jovanovic
KWS Berlin
Wahl des Betriebsrats
Der KWS Standort Berlin hat einen eigenen Betriebsrat gewählt. Die Mitglieder ernannten Franziska Biedermann (Zweite von rechts) bei der ersten Wahl zur Vorsitzenden. Ihr Stellvertreter ist Antoine Rombouts (Dritter von links).
Baustellen-Update aus Berlin
Turbulent nach Plan
„Bei den regelmäßig stattfindenden Abstimmungen im Baucontainer neben unserem KWS Kontor geht es mitunter auch mal heiß her. Trotzdem sind wir mit dem Baufortschritt und der Kommunikation mit unseren Ansprechpartnern vor Ort zufrieden“, berichtet Tatjana Kasper. Wenngleich es – aufgrund der Vielzahl an Änderungen und der Menge an unterschiedlichen Plänen – auch mal dazu kommen kann, dass nicht jeder in der Abstimmungsrunde den aktuellsten Plansatz vorliegen hat, arbeiten Bauleiter und KWS Projektteam Hand in Hand. Kurze Wege ermöglichen während der Bausitzungen schnelle Entscheidungen, aktualisierte Plansätze (Pläne der einzelnen Etagen, der Lage des Bodenbelags und weitere) werden zeitnah verteilt.
Derzeit sind die Bodenbeläge dran: In den Büros wird anthrazitfarbener Teppich verlegt, im Foyer und im Treppenhaus bleiben die Steinböden erhalten. Die Wände sind zum Teil bereits gestrichen, die Haustechnik wird zurzeit installiert. Zwischenstand: In der Berliner Bülowstraße läuft gegenwärtig alles nach Plan. |
Kontakt:
Tatjana Kasper
tatjana.kasper@kws.com
In eigener Sache
Relaunch der KWSintern
Mit dieser Herbstausgabe zeigt sich die KWSintern in neuem Gewand nach ihrem Relaunch, den wir unter mehreren Fachagenturen ausgeschrieben hatten. So entwickelt sich das traditionsreiche Mitarbeitermagazin – wie die gesamte KWS – beständig weiter: Die KWSintern erscheint auch komplett digital mit Features wie eigens produzierten Videos und Bildgalerien. Mit der Druckausgabe werden alle aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter an den Standorten in Deutschland wie gewohnt informiert und unterhalten – rund um ihre KWS. |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025