Menschen

Familienaktionäre

Tradition

CEB-Kreis trifft sich in Buzet

„Vous êtes les bienvenus“ hieß es Ende August für die Büchting’schen Familienaktionäre: Das diesjährige Treffen führte den CEB-Kreis auf die Produktions- und Zuchtstation im südfranzösischen Buzet-sur-Baïse zwischen Bordeaux und Toulouse.

Nach einem Überblick über die aktuellen KWS Aktivitäten in Frankreich erläuterte Jörg Philipps, Leiter der Business Unit Zuckerrüben, zunächst die Bedeutung des Standortes Buzet im Gesamtproduktionskonzept der KWS. Seit dem Beginn der Aktivitäten – der Produktion von Zuckerrübensaatgut im Jahre 1994 – hat sich das Portfolio vor Ort kontinuierlich weiterentwickelt.

Größte Produktionsstätte mit allen Kulturen

Heute umfasst die Gesamtproduktion in Buzet neben der Zuckerrübe auch Mais, Raps und Roggen. Buzet ist damit die größte KWS Produktionsstätte mit allen Kulturen und zeigt eindrücklich, wie durch Synergien und Know-how-Bündelung viele Vorteile für KWS genutzt werden können.

Anschließend gab Olivier de Croisoeuil Chateaurenard, Leiter der Station, einen Überblick über die zahlreichen Tätigkeiten in der Produktion und Eric Gombert über die Züchtungsaktivitäten. Denn Buzet ist längst nicht mehr „nur“ Produktionsstandort, sondern auch Züchtungsstation mit Programmen im späten Körnermais und seit Neuestem auch für Weizen für den mediterranen Bereich.

Es folgte ein Rundgang über das Betriebsgelände, unter anderem zu den Anlagen für die Aufbereitung des Zuckerrübensaatguts. Die Familienaktionäre waren davon sichtlich beeindruckt.

Mit KWS eng verbunden

Am Nachmittag diskutierte der Vorstandssprecher der KWS, Hagen Duenbostel, mit dem CEB-Kreis über aktuelle Entwicklungen und strukturelle Veränderungen (ONEGLOBE) in der KWS. Auch wie das Unternehmen mit neuen Züchtungstechnologien umgehen will, führte zu einer lebendigen Diskussion. Diese Gespräche demonstrieren, dass die Familienaktionäre der KWS die Entwicklung des Unternehmens in großer Verbundenheit verfolgen. |

Info

Der CEB-Kreis

Carl-Ernst Büchting (1915–2010) – abgekürzt CEB – war in der fünften Generation der Gründerfamilie langjähriger Vorsitzender des Vorstands und später des Aufsichtsrats der KWS. Seine Kinder und deren Familien sind im CEB-Kreis vereint. Damit die Familienaktionäre den Kontakt zum Unternehmen pflegen und über die aktuellen Entwicklungen informiert bleiben, besuchen sie einmal im Jahr – immer am Wochenende um CEBs Geburtstag am 6. September – einen KWS Standort. Die traditionell enge Bindung der Gründerfamilie an das Unternehmen zeichnet KWS aus und soll auch in Zukunft fortgeführt werden. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025