Strategie

Personal

HR Roadmap

„Die KWS Kultur ist sehr motivierend“

Die Menschen im Mittelpunkt: Melanie Eisinger, Head of Global HR, erklärt im Interview, welche Aktionen die neue Global HR Roadmap vorsieht.

Frau Eisinger, Sie sind seit Jahresbeginn bei der KWS. Wie ist Ihr Eindruck vom Unternehmen?

Das klingt jetzt vielleicht sehr schwärmerisch, aber ich bin wirklich begeistert. Ich habe eine Kultur vorgefunden, die ich als unglaublich motivierend wahrnehme. Ich erlebe alle Menschen bei KWS als freundlich und aufgeschlossen und mit einem echten Interesse an anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Meinungen und Aufgaben. Ich spüre auch bei neuen Kollegen sehr schnell eine tiefe Verbundenheit zum Unternehmen – so war es übrigens auch bei mir. Das alles macht KWS so besonders.

Nachdem Sie bei KWS eingestiegen waren, hatten Sie auch gleich ein großes Projekt vor sich: die Global HR Roadmap. Erzählen Sie uns kurz, was es damit auf sich hat?

Eine Roadmap ist ein konkreter Aktionsplan für einen bestimmten Zeitraum. Die Roadmap hilft dabei, Arbeitsfortschritte zu verfolgen und Prioritäten zu setzen. In der HR Roadmap, also dem Aktionsplan der Personalabteilung, habe ich gemeinsam mit meinem Team und Felix Büchting sämtliche strategischen, übergreifenden und globalen Themen zusammengeführt, die wir in einem festgelegten Zeitraum – circa drei Jahre – umsetzen möchten. Unser Ziel ist zum Beispiel die Einführung digitaler Technologien und wertschöpfender Prozesse, mit denen wir die Employee Experience unterstützen und steigern können.

Employee Experience – was verbirgt sich dahinter?

Das tägliche Arbeitserlebnis: Der Anspruch von KWS ist, unseren Mitarbeitern ein inspirierendes, modernes und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu bieten. Wir vom Personalbereich möchten das Unternehmen dabei maßgeblich unterstützen – und damit auch unsere Unternehmenskultur erlebbar machen, zum Beispiel über die Gestaltung und Weiterentwicklung der entsprechenden Rahmenbedingungen. Ein wichtiges Ziel ist es dabei, Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften, Erfahrungen und Kulturen zusammenzubringen und darin zu stärken, sich mit ihrer ganzen Persönlichkeit im Unternehmen einzubringen und gemeinsam mit KWS zu wachsen. Aus den strategischen Planungen der Business Units, der Forschung und Entwicklung und der Group und Global Functions wissen wir, dass sämtliche Bereiche vor ähnlichen Herausforderungen stehen: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen nachhaltig zu binden und zu entwickeln, neue Kollegen für KWS zu gewinnen und unsere inspirierende und motivierende Führungskultur weiterzuentwickeln.

Der Mensch steht offensichtlich im Mittelpunkt Ihrer Planungen.

Ja, denn es sind die Menschen, die unsere Unternehmensstrategie in die Tat umsetzen. Motivierte und engagierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Unser Anspruch ist es, nah am Mitarbeiter zu sein, um zu verstehen, wie wir ihn proaktiv entlang des Mitarbeiterlebenszyklus – also seiner Laufbahn bei KWS – bestmöglich unterstützen können. Die Global HR Roadmap bildet den Rahmen, der uns dabei hilft, die Wirksamkeit unserer Aktivitäten verstehen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen zu können.

Welche Prioritäten setzen Sie?

Offene Vakanzen schnellstmöglich zu besetzen – insbesondere, aber nicht nur in der ONEGLOBE-Organisation. Einen weiteren Schwerpunkt sehen wir darin, neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen gelungenen Einstieg zu ermöglichen – das sogenannte Onboarding –, außerdem in der Personal- und Führungskräfteentwicklung beziehungsweise Führungskultur. Und wir wollen unseren internen Kunden – also allen Mitarbeitern – einen guten Service bieten. Dafür brauchen wir schlanke Prozesse, Standards und moderne Systeme.

Mit ONEGLOBE erlebt KWS in diesem Augenblick eine große Veränderungsphase. Was ist jetzt besonders wichtig?

In einer derart großen Transformation wie ONEGLOBE ist es nötig, dass alle Seiten gegenseitiges Verständnis und Geduld mitbringen und dass wir uns alle offen und ehrlich Feedback geben, um uns kontinuierlich verbessern zu können. Außerdem ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter ihre Rolle und Verantwortung kennen und verstehen, welchen Beitrag sie persönlich durch ihre tägliche Arbeit zum Erfolg von KWS leisten. Es braucht einen klar definierten Handlungsrahmen, innerhalb dessen sich jeder sicher bewegen und entfalten kann. Eine enge und gut abgestimmte Zusammenarbeit ist dabei für alle Bereiche wichtig, für uns als Global HR ganz besonders mit dem Global Transaction Center HR. |

HR Roadmap

Fünf Kernthemen

#1

Gewinnung

Die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen, ist in einer Phase des Wachstums besonders wichtig. Die Fragestellung lautet hier, über welche Kanäle (soziale Medien wie
LinkedIn und Karrieremessen) die besten Kandidaten gefunden und für KWS begeistert werden können. Wichtig ist auch, dass sich Bewerber schon während der Rekrutierung und beim Einstieg bei KWS wohlfühlen.

#2

Bindung

Die Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein hohes Gut – nicht nur, weil sie langjähriges Wissen und Erfahrung über KWS haben. Jeder Einzelne im Unternehmen prägt unsere Kultur und entwickelt über die Zeit ein tiefes Verständnis dafür, was KWS ausmacht, was wirklich wichtig ist und was verbindet. Der daraus entstehende Zusammenhalt erzeugt eine große Energie und bildet die Basis für unseren Erfolg, heute und in Zukunft. Mit Einarbeitungsprogrammen für neue Mitarbeiter und Führungskräfte möchten wir einen guten Grundstein dafür legen.

#3

Entwicklung

„Make Yourself Grow“ (MYG) – die Essenz der KWS bildet die Grundlage unserer Arbeit. Unsere Mitarbeiter sollen persönlich wachsen und sich weiterentwickeln können. Zu den Maßnahmen zählen eine neue Lernplattform (Success Factors ­Learning), die Entwicklung von Karrierepfaden, die Nachfolgeplanung und auch das Mitarbeiterjahresgespräch mit individueller Entwicklungsvereinbarung.

#4

Motivation

Die Ideen und die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen KWS erfolgreich. Grundlage dafür ist ein inspirierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Um zu verstehen, ob KWS ein solches Umfeld bietet, ist regelmäßiger Dialog über klassische Mitarbeiterbefragungen und kurze Befragungen (Pulse Checks) angedacht. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretern.

#5

Performance

Die Leistungsfähigkeit von KWS soll unter anderem durch moderne IT-Systeme, schlanke Prozesse und durch ein zeitgemäßes Entwicklungsangebot für Führungskräfte (Leadership Curriculum) unterstützt werden. Denn die Anforderungen an Führung haben sich signifikant verändert; Komplexität und Geschwindigkeit haben deutlich zugenommen, und es bedarf einer höheren Vernetzung. Die Führungskultur wirkt sich auf die Performance des ganzen Unternehmens aus.


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025