Arbeit

Produktions- und Zuchtstandort Buzet-sur-Baïse

Ein Standort, viele
Kulturarten

Seit den Neunzigerjahren produzieren wir Saatgut im französischen Buzet-sur-Baïse. Den Anfang machte die Zuckerrübe, heute arbeitet die Station kulturartenübergreifend.

Buzet-sur-Baïse liegt am Fluss Garonne.

Idyllischer könnte der Standort, der organisatorisch zur Gesellschaft KWS France gehört, kaum liegen. Buzet-sur-Baïse befindet sich zwischen Bordeaux und Toulouse im gleichnamigen Weinbaugebiet in der Landschaft Albret zwischen dem Fluss Garonne und der Wald- und Heidelandschaft der Gascogne. Aus dem rund 2.000 Hektar großen Gebiet stammen Weine mit der geschützten Herkunftsbezeichnung AOC.

Und nicht nur das. Seit Anfang der Neunzigerjahre betreibt KWS hier eine Produktions- und Zuchtstation für die Kulturarten Zuckerrüben, Raps, Mais, Sonnenblumen, Sorghum und Getreide (Hybridroggen).

Die Geschichte von KWS Buzet begann zunächst in der Zusammenarbeit mit französischen Kooperativen und der Vermehrung von Zuckerrüben. Doch schon bald plante KWS in Frankreich eigene Strukturen – unter anderem, um einen zweiten großen Standort neben dem Vermehrungsgebiet für Zuckerrüben in Italien aufzubauen.

Von 1994 bis 1996 errichtete KWS den heutigen Produktionsstandort. Bereits 1996 fuhr das Werk die erste Ernte ein.

Den heutigen Produktionsstandort in Buzet errichtete KWS von 1994 bis 1996.

Heute arbeitet die Station Buzet übergreifend für die Produktion und Züchtung zahlreicher Kulturarten und Versuchs­hybriden. Wichtige Meilensteine auf dem Weg dorthin waren der Bau einer Anlage für Zuckerrüben 1996, der Beginn der Rapsaktivitäten zehn Jahre später, der Beginn der Maisproduktion im Jahr 2009 in mehreren Ausbaustufen sowie die Installa­tion einer Beiz- und Abpackanlage für Zuckerrübensaatgut im Jahr 2019 (FRANCA).

Rund 76 Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten sind aktuell in Buzet tätig. Hinzu kommen befristete Einstellungen und Saisonkräfte. Sie koordinieren alle Arbeiten auf den Vermehrungsflächen und beraten die Vermehrungslandwirte, um eine bestmögliche Qualität zu erzielen, und stellen alle Arbeitsschritte bis zum Versand des Saatguts an andere Produktionsstätten, wo es aufbereitet, verpackt und an Kunden verschickt wird. Die Züchter wiederum leisten mit ihrer Arbeit – ob auf dem Feld oder am Rechner – einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Sorten für KWS.

„Wir sind gut aufgestellt und wünschen uns für die Zukunft, dass die Produktion weiter stabil läuft und wir neue Kulturarten züchten und produzieren und innovative Projekte vorantreiben können“, sagt der Produktionsleiter von Buzet, Olivier de Croisœüil. |

Die Zahl der Kulturarten stieg von einer auf sieben.

Anzahl Mitarbeiter: rund 76

Größe: 130.000 m2 Fläche

Sitz der Gesellschaft/aktiv seit: Anfang der 90er-Jahre

Aktivitäten: Feldarbeit, Klassifizierung, Behandlung, Verpackung

Kulturarten: Zuckerrübe, Raps, Sonnenblume, Mais, Sorghum, Getreide, Hybridroggen


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025