Forschung und Entwicklung

Global Station Management

Mitarbeiter auf unserer Zuchtstation in Peru mit dem Field Explorer: Deysi Rojas, Yordy Callupe und Luis Burgos (von links)

Regional Multicrop Experts

Start einer
neuen Reise

Unser Global Station Management hat ein neues Team ins Leben gerufen: Multicrop Experts sollen in einem kulturartenübergreifenden Ansatz die Einführung neuer Technologien vorantreiben.

Die Bedingungen für die Feldaktivitäten unserer KWS Zuchtstationen wandeln sich immer mehr: Technologiebasierte Ansätze ersetzen manuell ausgeführte Arbeitsschritte. Dieser Wandel ist ein großer Vorteil für unser Stationsteam, weil Daten schneller zur Verfügung stehen sowie die Qualität der Feldversuche und die Arbeitssicherheit steigen. Der Wandel bedeutet aber auch, dass das Stationspersonal zusätzliche Qualifikationen benötigt, um mit allen Technologien und Maschinen sicher und effizient umgehen zu können.

Der aktuelle Kurs der Technisierung auf den Stationen wird auch in Zukunft beibehalten werden und gar noch stärker den Alltag prägen. Deshalb haben die Global Heads of Breeding & Research Services bereits reagiert und eine neue Einheit aufgebaut: die Regional Multicrop Experts (REX). Sie beraten und unterstützen die Zuchtstationen in Sachen Technologie und deren Entwicklung, Implementierung und Wartung – weltweit.

Die REX werden nicht nur unsere Zuchtstationen mit Technologiesupport unterstützen, sondern auch andere Abteilungen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Züchtung. Hilfe vom neuen Team erhalten auch Abteilungen wie Global Field Research Equipment oder Digital Field Services sowie der ­AgroService oder die Produktion. Zu Beginn geht es zunächst darum, die Bedürfnisse der Stationen, lokale Besonderheiten sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Länder zu erfassen und technologische Lösungen und Produkte für die Feldarbeit bereitzustellen.

Einige der aktuellen Bereiche, mit denen sich REX befasst:

  • Field Equipment
  • Field Explorer
  • Phenotyping
  • Umweltdaten
  • Prozessautomatisierung

Field Explorer im Feldversuch: Trainingseinheit sowie Praxistest in Murony, Ungarn.

In den vergangenen Monaten wurde das neue Team besetzt: Nunmehr sechs REX haben bereits ihre Arbeit in verschiedenen Regionen innerhalb des Zuchtstationsnetzwerks aufgenommen. Valéria Dlugosz leitet das Team seit Oktober 2020.

Für schnellere und effizientere Lösungen im Team sind die REX nach Regionen aufgeteilt, ergänzt um eine lokale Struktur: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stationen, beispielsweise Stationsexpertinnen und -experten, unterstützen die Regional Multicrop Experts mit ihrer Muttersprache und fundiertem Prozesswissen der eigenen Organisation. Sie können zudem einen First-Level-Support für ihr lokales Netzwerk anbieten. „Wir glauben, dass Harmonisierung und Synergien zwischen Stationen, Kulturen und Funktionen den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Wir sind hier, um zu unterstützen“, sagt Valéria Dlugosz.

Unter diesem Ansatz hat der Support der REX in diesem Jahr die Einführung des Field Explorers in der Region Südamerika ausgeweitet. Die Services gibt es jetzt neben Argentinien, Brasilien und Chile auch in Peru.

Darüber hinaus haben die REX auch bei der Implementierung in Osteuropa wesentlich mitgewirkt. Neben der Installation der Hard- und Software des Field Explorers haben sie die lokalen Anwender auf der Stationsebene auch trainiert und beraten.

Höhere Leistungsfähigkeit der Zuchtstationen

Ziel des Teams ist es, die Einführung neuer Technologien in der Feldarbeit mit einem kulturpflanzenübergreifenden Ansatz voranzutreiben. Die REX wollen so deren ordnungsgemäßen Einsatz ermöglichen und einen Mehrwert für KWS schaffen. Das Team soll die Leistungsfähigkeit der Zuchtstationen erhöhen und mit seinem regionalen Ansatz ein Bindeglied darstellen, das Erfahrungen bündelt und Praxisbeispiele für das ganze Netzwerk zugänglich macht. |


Übersicht

Neue Einheit: Unsere Regional Multicrop Experts

Valéria
Dlugosz,
Teamleitung

Kyle
Frandsen,
USA

Rodrigo
Kleeberg,
Südamerika

Simon
Chenais,
Frankreich

Dario
Magosso,
Südeuropa

Ignacio Salgado,
Deutschland, Polen, Niederlande

György
Toth,
Osteuropa

Info

REX: Fünf Säulen

Entwicklung
Unterstützung verschiedener Entwickler­teams vor Ort bei Tests und beim Einführen neuer Software und Hardware im KWS Netzwerk.

Technologie­Implementierung
Planung und Risikoanalyse sowie Implementierung neuer Technologien in verschiedenen Regionen unter Berücksichtigung der KWS Strategie sowie der lokalen Gesetze und Politik.

Steigerung der Leistungsfähigkeit
Regelmäßige Schulung der Nutzerinnen und Nutzer durch die regionalen REX in Bezug auf die Nutzung von Technologien, aber auch deren Wartung.

Technische Hilfe
Beratung bei der täglichen Nutzung und Einbindung in eine Supportkette.

Förderung von ­Synergien innerhalb der Regionen und darüber hinaus
Austausch von Best Practices, Erfahrungen und Herausforderungen, um gemeinsam zu lernen und zu wachsen – durch Standardisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Kommunikation, Ausbau des Stationsnetzes und Harmonisierung von Regionen, Kulturen und Aktivitäten.

1 2 3 4 5

© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025