Menschen

CEB-Kreis

Die Reise nach Andijk zu Pop Vriend war coronabedingt erneut nicht möglich. Der CEB-Kreis erlebte stattdessen spannende Rundgänge in Einbeck.

Tradition

Familienaktionäre
treffen sich in Einbeck

Das jährliche Treffen des CEB-Kreises fand erneut in Einbeck statt. Dabei konnten sich die Aktionäre der Familie Büchting von einer innovativen und gut aufgestellten KWS überzeugen.

Statt – wie bereits im vorigen Jahr geplant – nach Andijk zu reisen, um den Standort des Unternehmens Pop Vriend kennenzulernen, traf sich der CEB-Kreis aufgrund der corona­bedingten Reisebeschränkungen am 17. September erneut am Hauptstandort Einbeck.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gästebereich des Forums informierte Vorstandsmitglied Léon Broers im Audimax über den aktuellen Stand der Gemüseaktivitäten bei KWS. Die sich anschließenden Rundgänge standen ganz im Zeichen von Forschung und Entwicklung. Im BioTechnikum erklärte Jürgen Schweden, ehemaliger Leiter der KWS Forschung, die Funktionsweise des Genome Editings und beschrieb, welche Rolle moderne Züchtungsmethoden bei der zukünftigen Entwicklung von Pflanzensorten spielen werden.

Ein konkretes Ergebnis dieses Ansatzes konnten die Gäste im Gewächshaus LEO in Augenschein nehmen: Dietmar Stahl, wissenschaftlicher Leiter des Projekts PILTON, präsentierte Weizenpflanzen, bei denen mithilfe des Genome Editings ein einzelnes Gen präzise verändert wurde. Die Pflanzen nutzen dadurch ihre eigenen Abwehrkräfte länger und intensiver und sind toleranter gegen Pilzbefall – ganz ohne den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel.

Ein weiteres Beispiel für die Innovationsstärke von KWS konnte die Aktionärsfamilie in der sogenannten PhenoFactory bestaunen. Wissenschaftler Ben Gruber demonstrierte, wie im Gewächshaus mit selbstfahrenden Robotern, Kameras und künstlicher Intelligenz die Merkmale erforscht werden, die in Zusammenhang mit Trocken­toleranz stehen.

Felix Büchting beendete das offizielle Programm mit einer Präsentation über die strategische Planung. Bei den anschließenden Gesprächen zeigten sich die Mitglieder des CEB-Kreises beeindruckt von einer innovativen und für die zukünftigen Aufgaben gut gerüsteten KWS. |

Info

Der CEB-Kreis

Carl-Ernst Büchting (1915–2010) – abgekürzt CEB – war in der fünften Generation der Gründerfamilie langjähriger Vorsitzender des Vorstands und später des Aufsichtsrats der KWS. Seine Kinder und deren Familien sind im CEB-Kreis vereint. Damit die Familie den Kontakt zum Unternehmen pflegt und über die aktuellen Entwicklungen informiert bleibt, besucht sie einmal im Jahr – meist am Wochenende um CEBs Geburtstag am 6. September – einen KWS Standort. Die traditionell enge Bindung der Gründerfamilie an das Unternehmen zeichnet KWS aus und soll auch in Zukunft fortgeführt werden. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025