Menschen

Jubilare

Lange Verbindung

Herzlichen Glückwunsch

25

Dörte Helms

Wie sind Sie zu KWS ­gekommen?
Das ist eigentlich einem Zufall zu verdanken. Ich bin gelernte Schreibwarenverkäuferin, habe der Kinder wegen eine gewisse Zeit zu Hause verbracht. Zu KWS bin ich als Aushilfe gekommen und habe dann schnell einen festen Vertrag bekommen. Ich kann selbst nicht glauben, dass ich jetzt schon 25 Jahre dabei bin.

Was schätzen Sie an Ihrer Tätigkeit?
Die Abwechslung. Kein Tag ist wie der andere. Ich bin das „Mädchen für alles“, erledige diverse Aufgaben rund um die Gewächshäuser. Wenn man mich braucht, bin ich da. Ich stamme aus der Region, bin hier fest verwurzelt. Zur Zuchtstation Wohlde fahre ich mit dem Rad oder gehe zu Fuß. Auch das gefällt mir.

25 Jahre sind eine lange Zeit – woran erinnern sie sich gern zurück?
Ich bin immer wieder erstaunt, wie groß die KWS geworden ist. Ich freue mich über diese Entwicklung. Und ich schätze meine Kollegen. Im Grunde kann ich nur sagen: Es ist alles gut so, wie es ist. |

25

Marco Kelm

Wie sind Sie zur KWS ­gekommen?
Ich war Zeitsoldat und habe nach meiner Dienstzeit bei KWS angefangen zu arbeiten. Nach einem Monat auf dem Feld kam ich ins Maschinenhaus zur Saatgutaufbereitung. Dort war ich zehn Jahre und habe dann das Blockhaus übernommen, das zum Headquarter Service gehörte.

Jetzt sind Sie Associate Headquarter Services. Was sind Ihre Aufgaben?
Wir sind vier Leute im Team und bereiten die Tagungsräume mit allen Materialien vor und bestuhlen Veranstaltungen, zum Beispiel die Aktionärsversammlung. Um Drucker, Kopierer, Bestellungen für Toilettenpapier und Ähnliches kümmern wir uns auch. Während der Lockdowns haben wir Bänke restauriert, die Sonnenschirme gereinigt und den Keller aufgeräumt. Es ist immer was zu tun.

Was schätzen Sie an KWS?
Durch meine Arbeit komme ich viel herum und habe sehr viele Leute hier kennengelernt – auch abseits der Arbeit über das KWS Drachenboot-Team. |

25

Anja Matzk

Was machen Sie als Head of Regulatory Affairs?
Ich bin mit meinem Team für alle behördlichen Genehmigungen für den Laborbetrieb, die Gewächshäuser, Feldversuche und die kommerzielle Nutzung im Rahmen des Gentechnikrechts und neue Züchtungsmethoden und Saatgutbehandlung verantwortlich. Weltweit haben wir neue Gesetzgebungen im Blick und halten Kontakt mit Verbänden und Kooperationspartnern.

Wie sind Sie zur KWS gekommen?
Ich war im Vollzug des Gentechnikrechts auf Behördenseite tätig und hatte auch mit KWS zu tun. Man hat mich für die neue Stelle angefragt, und ich habe den Bereich von der Pike auf aufgebaut. Anfangs ging man noch davon aus, Gentechnik würde mittelfristig ein normales Züchtungswerkzeug ohne regulatorischen Aufwand werden …

Wie kommen Sie zur Ruhe?
Ich wohne in einem 130-Seelen-­Dorf, die weite Welt habe ich rund um die Uhr am PC, am Telefon und bei Dienstreisen um mich. Zur Ruhe zu kommen ist nicht meins – ich habe viele Ideen und will viele Dinge anstoßen. |

25

Cornelia Mika

Können Sie sich noch an Ihre Anfänge bei KWS erinnern?
Aber natürlich. Ich habe 1987 als Rübenkampagnenkraft begonnen, elf Jahre später folgte die Festanstellung im Bereich Raps. Seitdem bin ich im Gewächshaus – und ich kann wirklich sagen: Das ist meine Leidenschaft. Saatgut auslegen, umtopfen, kreuzen, ernten. Man sieht, wie etwas wächst und gedeiht, das ist wunderschön.

Was schätzen Sie an KWS?
Das angenehme Betriebsklima und die Sicherheit. Ich fühle mich hier gut aufgehoben. Das ist viel wert. Und dann natürlich meine Mädels. Ich habe vier, fünf Kolleginnen, mit denen ich regelmäßig zusammenarbeite. Wir harmonieren prima.

Und wenn Sie nicht ­arbeiten? Was machen Sie in Ihrer ­Freizeit?
Ich liebe die Natur. Ich fahre sehr gern Fahrrad. Mit meinem Mann unternehme ich lange Touren. Und ich gärtnere für mein Leben gern. Mein Garten ist mein Ein und Alles. Insofern passt meine Tätigkeit bei KWS ganz hervorragend zu meinen privaten Interessen. |

25

Frank Weber

Was sind Ihre Aufgaben als Saatzuchtassistent im Raps?
Ich bin fürs Anlegen von Feldversuchen im Winterrapszüchtungsprogramm zuständig und halte den Kontakt zu Kooperationspartnern. Angefangen habe ich bei KWS nach einer Lehre zum Landwirt und einem Agrarwirtschaftsstudium im damaligen Rübenkontor ­Erzeugung.

Wie hat sich Ihre Arbeit in 25 Jahren verändert?
Die KWS war schon immer international und ist noch internationaler geworden. Die Programme sind umfangreicher und größer als früher, und es gibt immer mehr Spezialbereiche.

Warum haben Sie sich für KWS entschieden?
Mich hat die internationale Ausrichtung gereizt. Ich bin gern mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Regionen zusammen. Ich habe jetzt zwar mein 25-jähriges Jubiläum, aber ich bin schon das zweite Mal bei KWS. Zwischendurch war ich ein paar Jahre als Entwicklungshelfer in Afrika. In den ersten Jahren bin ich auch für KWS sehr viel gereist. Vor allem nach Ungarn oder in die Ukraine zu dürfen war ungewöhnlich und eine tolle Erfahrung. |


Herzlichen Glückwunsch

Weitere Jubilare

40

Hans-Joachim Diedrich
GFP
07.09.1981

35

Annette Faulhaber
BR-BS-SI
24.10.1986

Ingo Pansegrau
SB-SP
04.10.1986

25

Dirk Benseler
SB-SP
26.08.1996

Hans-Joachim Endorf
BR-BS-EIN
08.10.1996

Georg Folttmann
GGR
14.10.1996

Ulrike Franke
RD-LS-CS
10.10.1996

Tiemo Jeromin
BR-CE-BS-WTZ
01.09.1996

Gerold Klages
SB-SP
19.08.1996

Michael Klages
SB-SP
19.08.1996

Tina Kuhnert
RD-LS-CS
03.09.1996

Jürgen Martin
SB-SP
01.10.1996

Kerstin Rinkleff
SB-PR
01.09.1996

Marcel Schaper
SB-SP
07.10.1996

Christiane Zarske
BR-CE-BT-WOH
01.09.1996

10

Janine Bemberg
BR-CE-BS-PET
01.11.2011

Eike Breuker
GIT-EIN
01.09.2011

Uwe Domhöver
GGR-TTI
01.09.2011

Andreas Dörries
SB-SP
17.10.2011

Thomas Geese
GIT-EIN
01.09.2011

Susanne Hülsmann
BR-BS-EIN
01.09.2011

Christian Jebsen
RD-LS-PT
01.10.2011

Carsten Kniep
BR-CE-BS-WOH
01.09.2011

Denis Koch
GGR-TTE
01.10.2011

Sonja Kollers
BR-CE-BT-EIN
01.11.2011

Gesa Kristina Küspert
GMC
01.10.2011

Sandra Loose
GCT-ESP
17.10.2011

Markus Nießen
RD-BT-MT
01.11.2011

Wenke Rettberg
RD-BT-PP
01.11.2011

Angela Richter
BR-CE-BS-PET
01.09.2011

Christina Rode
RD-LS-CS
15.09.2011

Beate Rother
RD-BF-SC
15.08.2011

Enrico B. Scheuermann
BR-GFE
15.10.2011

Max Wigger
GLOBE
01.10.2011

Elke Wilberg
CE-ASV
15.10.2011

Eckhard Wippermann
GIT-ESB
01.10.2011

Siarhei Ziamtsou
SB-EE
01.10.2011

Silke Zölke
BR-BS-KLW
01.09.2011


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025