Erfolgreiche Produktkombination
Starkes Duo
Wie erfolgreich eine BU-übergreifende Zusammenarbeit laufen kann, das haben die Business Units Mais und Getreide mit der Produktkombination Mais und Snelle Lente Rogge gezeigt.
Die Idee Snelle Lente Rogge in den Niederlanden zu entwickeln, entstand aufgrund geplanter neuer Regularien in den Niederlanden. Diese geben unter anderem vor, dass Mais bis Ende September geerntet werden muss und dass Milchviehbetriebe bis 2025 zwei Drittel des Proteinbedarfs im Futter auf ihren eigenen Flächen produzieren sollen. Dies hätte zur Folge, dass viele Landwirte die Maisfläche reduzieren müssten und somit höhere Produktionskosten in der Milchproduktion hätten.
Win-Win: Landwirte und KWS profitieren
Wie können Landwirte diese neue Regel umsetzen und gleichzeitig Produktionskosten senken oder mindestens stabil halten? Hier kommt die Kombination aus Mais und Snelle Lente Rogge ins Spiel. Ziel ist es, dass Landwirte die frühwüchsige Hybridroggensorte KWS PROGAS von September bis April kultivieren. Nach der Ernte des Hybridroggens wird eine frühe Maissorte gelegt.
Der Vorteil für den Landwirt:
- Snelle Lente Rogge liefert das Protein und der Mais liefert die Stärke.
- So kann der Landwirt die Regeln einhalten und gleichzeitig kostengünstig produzieren.
Der Vorteil für KWS:
- Bisher wurde in den Niederlanden überwiegend Gras zur Fütterung angebaut. Mit Snelle Lente Rogge entsteht die Chance, den Markt für Roggen deutlich auszubauen.
- Zudem wird der Maisanbau weiterhin gesichert.
- Kunden erhalten ein ganzheitliches Angebot.
Boden für Hybridroggen gesucht
Erst im Herbst 2018 entstand die Idee für das Konzept des Snelle Lente Rogge. Stefan Bruns, Dirk Niemann, Jan Bakker und Thomas Mündler trafen sich Anfang November 2018 bei KWS in Berlin, um gemeinsam über dieses Projekt zu sprechen. Dann stand fest: Snelle Lente Rogge soll schon in der nächsten Saison verkauft werden.
„Wir standen nach dem Meeting erstmal vor der großen Herausforderung, noch 80 Hektar Produktionsfläche für den Hybridroggen aus dem Boden zu stampfen“, so Dirk Niemann. Denn die Aussaat zur Vermehrung von Roggen findet bereits ab Ende September statt.
Dank der großen Leistung des KWS Produktionsteams konnte die Herausforderung gemeistert werden. Insgesamt wurden gut 16.000 Einheiten Hybridroggen – à 0,5 Millionen keimfähige Körner – für 4.000 Hektar produziert.
Beginn einer Erfolgsgeschichte
Das Vertriebsteam in den Niederlanden hat große Anstrengungen unternommen, um die Innovation erfolgreich zu vermarkten. Es hat Demo-Felder angelegt und im Frühjahr zahlreiche Feldtage durchgeführt. Insbesondere über die Social-Media-Kanäle konnte es großes Interesse wecken. Die Landwirte waren von Anfang an sehr interessiert.
Der Einsatz der beiden Business Units hat sich gelohnt: Snelle Lente Rogge war bereits Ende September ausverkauft. Für nächstes Jahr sind 40.000 und für übernächstes Jahr 60.000 Einheiten geplant. Auch andere Länder haben schon Interesse an Snelle Lente Rogge gezeigt. |
Kontakt:
Dirk Niemann
dirk.niemann@kws.com
Thomas Mündler
thomas.muendler@kws.com
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025