Strategie

Imagekampagne

Familien wie die Carlisles aus Newbury sind ein tolles Beispiel, wie mehrere Generationen einen landwirtschaftlichen Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen.

SEIT GENERATIONEN NAH AM LANDWIRT

#ThinkingInGenerations

Weltweit sind landwirtschaftliche Betriebe bis heute eine generationenübergreifende Sache. Unsere neue Imagekampagne #ThinkingInGenerations greift das Thema auf, gibt Beispiele einer gelungenen Staffelstabübergabe und schlägt die Brücke zu KWS.

Das landwirtschaftliche Leben ist geprägt von über Jahrzehnte gewachsenen Traditionen. Es gibt aber auch wenige Berufsumfelder, die sich mehr an sich verändernden Rahmenbedingungen orientieren müssen, als das des Landwirts. Großeltern und Eltern werden älter, die Frage nach der Hofnachfolge rückt unweigerlich irgendwann ins Zentrum.

„WIR wissen, was es bedeutet, gemeinsam Zukunftsfelder zu säen,
um Erfolge zu ernten.“

Sebastian Frese

„Wir möchten diesem generationsgetriebenen Wandel verstärkt Aufmerksamkeit schenken und greifen mit einer emotional konzipierten Kommunikation das wichtige Thema auf“, beschreibt Sebastian Frese, Lead of Brand Management, den Hintergrund der Kampagne. „Unsere Botschaft an Landwirte und Partner: Wir wissen, was es bedeutet, gemeinsam Zukunftsfelder zu säen, um Erfolge zu ernten.“ KWS möchte damit die Nähe und Verbundenheit zu den Landwirten stärken. „Wir verstehen sehr gut, wie wichtig es ist, dass sich landwirtschaftliche Höfe und Betriebe weiterentwickeln, um sie gesund und zukunftstauglich an die nächste Generation zu übergeben“, so Frese weiter.

Auch KWS wachse seit 1856 erfolgreich unter familiengeprägten Strukturen – Kontinuität und Expertise stehen bei der zukünftigen Aufstellung von Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens im Fokus. |

INFO

Aus Independence wird Generational Change

Die übergreifende ­Kampagne trägt den neuen Hashtag #ThinkingInGenerations, der die über viele Jahre erfolgreich kommunizierte Unabhängigkeitsinitiative mit ihrem Hashtag #independentlikeyou ablöst. Inhaltlich greifen wir dabei weiterhin auf Kernelemente unserer wichtigen Unternehmenswerte zurück: KWS ist und bleibt nah dran, respektvoll und mit dem Landwirt auf Augenhöhe. Und das über Generationen hinweg unabhängig! Mit einer Reihe von imagefördernden Inhalten, die wir in verschiedenen Medienformaten und auf unterschiedlichen Kanälen in den kommenden Jahren verbreiten wollen, möchten wir das Kampagnenthema mit Leben füllen und weiter wachsen lassen. |


Eine Vielzahl von Medienformaten gibt der #ThinkingInGenerations-Kampagne ein lebendiges Gesicht!

Farmerporträts

Jung und Alt – gemeinsam in die Zukunft

Emotional, authentisch und nah dran: Ein elementarer Bestandteil der #ThinkingInGenerations-­Kampagne sind die weltweiten Farmer-­Porträts. Landwirte öffnen in einer Videoserie ihre Tore und geben Einblicke in ihren landwirtschaftlichen Alltag. Von jung bis alt erzählen die Familien über ihre Geschichte, über ihre Herausforderungen und Hoffnungen. Je nach Standort haben die Höfe dabei einen eigenen Charakter – der sich in der Lebensweise, der Philosophie sowie der Form des Ackerbaus und der Viehzucht widerspiegelt. Die zentrale Botschaft der Videos: Gestern, heute, morgen – wir stehen als Familie zusammen und blicken gemeinsam zuversichtlich in die Zukunft. |

Farmer-Porträts, in denen weltweit ausgewählte Landwirte von der Geschichte und Zukunft ihres Familienbetriebs erzählen, sind in der Kampagne ein spannendes und unterhaltsames Storytelling-Format. Ergänzt werden die Videos durch Social-Media-Posts.

Großformate wie Roll-ups für Messen und Veranstaltungen sowie Billboards für die Außen­werbung sorgen vor Ort für Aufmerksamkeit.

Anzeigenmotive sind auch als Onlinebanner adaptiert worden, um die Aufmerksamkeit in der Onlinewelt auf das Thema zu lenken.


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025