Besuch in Andijk
Familienaktionäre
bei Pop Vriend Seeds
Nachdem das Coronavirus in den vergangenen zwei Jahren einen Strich durch die Reisepläne gemacht hatte, bekam das KWS Tochterunternehmen Pop Vriend Seeds am Standort Andijk in den Niederlanden gleich zweimal Besuch von den Familienaktionären der KWS.
Bereits im Juni fand eine Reise von Mitgliedern der Familie Arend Oetker statt. Dabei besuchten Marie Theres Schnell, Clara Oetker und Leopold Oetker zusammen mit Felix Büchting den Standort Andijk. Mit großem Interesse informierten sie sich über die Entwicklungen der noch jungen Gemüseaktivitäten der KWS, nachdem die Familie im letzten Jahr die Wiege der KWS in Klein Wanzleben besucht hatte.
Der CEB-Kreis musste seine Reise in die Niederlande wegen der coronabedingten Beschränkungen zweimal verschieben, aber am ersten Septemberwochenende war es endlich so weit: Die Familie Büchting sowie Vorstandssprecher Hagen Duenbostel konnten sich in Andijk einen Eindruck von der Gemüsezüchtung verschaffen, in die KWS im Jahr 2019 eingestiegen war.
Rundum gelungene Besuche bei Pop Vriend Seeds: Mitglieder der Familien Oetker und Büchting freuten sich über den Austausch mit den Kollegen aus der Business Unit Gemüse.
Begleitet von Paul Degreef, dem Leiter der jüngsten KWS Business Unit, erwartete beide Reisegruppen ein ähnlich straffes Programm. Die Andijker Züchter erläuterten in einer Präsentation die Besonderheiten bei der Entwicklung neuer Gemüsesorten am Beispiel der wichtigsten Kulturarten von Pop Vriend: Spinat, Buschbohnen und Rote Bete. Hierbei betonten sie den Vorteil, Teil der KWS Familie zu sein und damit Zugang zu modernster Technologie zu haben. Anschließend erfuhren die Familienaktionäre, wie das Saatgut bei Pop Vriend geerntet und in verschiedenen Prozessschritten aufbereitet und für den Verkauf vorbereitet wird. Den Abschluss des theoretischen Teils bildete eine Präsentation über den Vertrieb von Gemüsesaatgut, der sich ganz wesentlich vom Verkauf des Saatguts landwirtschaftlicher Kulturarten unterscheidet.
Einblicke in die Praxis rundeten beide Besuche ab. Hierbei konnten sich die Familien ein Bild von den Anlagen der Saatgutaufbereitung in Andijk machen. Den Abschluss bildete ein Rundgang über die Versuchsfelder sowie durch die Gewächshäuser.
Diese Reisen zu unterschiedlichen Standorten des Unternehmens zeigen die Verbundenheit der Familienaktionäre mit der KWS. |
INFO
Der CEB-Kreis
Carl-Ernst Büchting (1915–2010) – abgekürzt CEB – war in der fünften Generation der Gründerfamilie langjähriger Vorsitzender des Vorstands und später des Aufsichtsrats der KWS. Seine Kinder und deren Familien sind im CEB-Kreis vereint. Damit die Familie den Kontakt zum Unternehmen pflegt und über die aktuellen Entwicklungen informiert bleibt, besucht sie einmal im Jahr – meist am Wochenende um CEBs Geburtstag am 6. September – einen KWS Standort. Die traditionell enge Bindung der Gründerfamilie an das Unternehmen zeichnet KWS aus und soll auch in Zukunft fortgeführt werden. |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025