Liebe Leserinnen und Leser,
die Ursprünge der KWS liegen in der Landwirtschaft und wie die Eigentümerfamilien von KWS, so denken auch unsere Kunden, die Landwirte, in Generationen. Unter dem Hashtag #ThinkingInGenerations wird KWS auf den generationsgetriebenen Wandel in der Landwirtschaft aufmerksam machen und Nähe und Verbundenheit zu den Landwirten als Partner auf Augenhöhe hervorheben. Erfahren Sie mehr über #ThinkingInGenerations und über die verschiedenen Kanäle, über die die Kampagne verbreitet wird.
Im Jahr 1881 begann Ferdinand von Lochow mit der Roggenzüchtung im brandenburgischen Petkus. Knapp hundert Jahre später – noch zu Zeiten der deutschen Teilung – startete Brigitta Schmiedchen hier ihre Karriere im damaligen Institut für Pflanzenzüchtung. Kurz nach der Wiedervereinigung kam die Station Petkus zur KWS. Damit erfolgte beim Roggen auch die Wiedervereinigung des Zuchtmaterials West mit dem Zuchtmaterial Ost. Erfahren Sie im Porträt über Brigitta Schmiedchen, wie sie diese Zeit erlebt hat und welche Aufgaben heute in der Wiege unserer Roggenzüchtung erledigt werden, damit die Erfolgsgeschichte des Hybridroggens weitergeschrieben werden kann.
Viel Spaß beim Lesen!
Jochen Büscher
Redaktion KWSintern
+49 5561 311-587
jochen.buescher@kws.com
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025