Strategie

Strategische Planung

Umfrage

Wie bekannt ist die
KWS Strategie?

2.189 Kolleginnen und Kollegen haben auf einem Fragebogen beantwortet, was sie über die KWS Strategie wissen und welche Informationsquellen sie nutzen. Hier sind die Ergebnisse.

Wenn Sie nicht wissen, wohin Sie gehen, werden Sie irgendwo anders landen.“ Dieses Zitat stammt vom berühmten amerikanischen Baseballspieler Yogi Berra. Er war, neben seinem Talent für den Profisport, auch für die Verbreitung verschiedenster Oxymora bekannt, einer rhetorischen Figur aus zwei sich widersprechenden Begriffen.

Doch was hat Yogi Berras Spruch mit der KWS Strategie zu tun? Nun, einiges. Denn wenn wir als KWS nicht wissen, wo wir in der Zukunft stehen wollen, dann würden wir womöglich im Kreis laufen. Eine solide Strategie ist daher unser Kompass für die langfristige Ausrichtung und die Grundlage unseres Erfolges.

Ihre Umsetzung liegt in den Händen aller Mitarbeitenden. Es ist also wichtig, dass unsere Strategie generell jedem im Unternehmen bekannt ist.

Um zu erfahren, inwieweit dies aktuell der Fall ist, haben in diesem Jahr die Abteilungen Group Strategy (GST) und Global Human Resources (GHR) sowie ein externer Dienstleister (zur Wahrung der Anonymität) eine Umfrage zur Bekanntheit der KWS Strategie durchgeführt. Eingeladen waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KWS, also 4.796 insgesamt zum Zeitpunkt der Durchführung. Davon haben 2.189 Kolleginnen und Kollegen weltweit den Fragebogen beantwortet.

Erfreuliche Ergebnisse und Verbesserungspotenzial

Die Umfrage erbrachte insgesamt eine Vielzahl erfreulicher Ergebnisse. Unter anderem haben rund drei Viertel der Teilnehmenden ein großes Vertrauen in die Strategie der KWS Gruppe. Am meisten vertrauen sie dabei auf die Strategie „ihrer“ Business Unit beziehungsweise ihres Geschäftsbereiches (siehe Grafik auf Seite 11). Der überwiegende Teil der Kolleginnen und Kollegen, die an der Umfrage teilnahmen, sehen auch, dass sie einen Beitrag zur Umsetzung der Strategie leisten.

Wie die KWS Strategie eingeschätzt wird

Die Umfrage weist aber auch auf Verbesserungspotenzial hin. So ist in einigen Unternehmensbereichen zu erkennen, dass das Wissen über die eigene Strategie nicht an den mittleren Durchschnittswert heranreicht. Im Detail zeigt sich, dass oftmals die Ziele der kleineren Bereiche nicht ausreichend kommuniziert wurden.

Gleichwohl gibt es Unternehmenszweige, die sich sehr gut mit der eigenen Strategie auskennen, jedoch keinen Blick über den eigenen Tellerrand werfen. „Aber müssen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Strategie überhaupt kennen?“ lautet eine Frage, die wir als Projektteam oft in Zusammenhang mit dieser Umfrage gehört haben.

Natürlich müssen nicht jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der KWS die Strategie und ihre Details aus dem Effeff kennen. Doch sollte ein jeder beziehungsweise eine jede davon gehört haben und sowohl ein Verständnis für die Strategie der eigenen Business Unit als auch eine Idee von den Zielen der anderen Bereiche haben. Schließlich trägt jede und jeder von uns zur Umsetzung bei. Darüber hinaus erlangen wir so langfristig mehr Verständnis füreinander und können gemeinsam wachsen oder in schwierigen Zeiten zueinanderstehen.

Informationsquellen weltweit

Beliebteste Quellen für Informationen

Die Teilnehmenden gaben weltweit an, sich über durchschnittlich drei Quellen zum Thema Strategie zu informieren beziehungsweise informiert zu werden. Speziell in Deutschland sind es durchschnittlich sogar vier Quellen. International werden Teammeetings als liebste Quelle für Informationen rund um die Strategie angegeben. In Deutschland ist es das Intranet. Auf Platz drei sowohl in Deutschland als auch weltweit wird der oder die Vorgesetzte als bevorzugte Quelle angegeben.

Dies bedeutet, dass vor allem die Führungskräfte stärker gefragt sind, die Strategie der eigenen Business Unit vermehrt zu erklären – und auch ein wenig über die Ziele der übrigen Bereiche zu berichten, wenn möglich. Führungskräfte können auch am ehesten dem Bedürfnis der Mitarbeitenden nachkommen, die Strategie auf den eigenen Bereich zu übertragen und sie mit eigenen Worten und in der eigenen Sprache zu vermitteln.

Informationsquellen in Deutschland

Wunsch: Bezug zur eigenen Arbeit

Denn dies war eines der am häufigsten genannten der rund 300 Feedbacks, die uns mittels der offenen Frage erreicht haben: In knapp der Hälfte dieser Feedbacks kam der Wunsch nach mehr nachvollziehbaren Zielen sowie der Bezug zur eigenen Arbeit zur Sprache.

Seitens Group Strategy möchten wir gern die konstruktiven Rückmeldungen aufnehmen und diese zusammen mit Global Marketing & Commu­nica­tions in den Kommunikationsmaßnahmen für die kommende Strategie (SP31) der KWS Gruppe umsetzen. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025