NACHRUF
Zum Gedenken an J.F. Seitzer
Am 11. Juli 2021 verstarb im Alter von 88 Jahren Dr. Josef Franz Seitzer, der ehemalige Leiter unseres Instituts für Pflanzenzüchtung.
1974 wurde Josef Franz Seitzer auf der Weizenzuchtstation der KWS Tochter Lochow-Petkus GmbH in Wetze erstmals für KWS tätig. Bereits ein Jahr später engagierte ihn die kanadische Regierung für ein staatliches Sojabohnenzüchtungsprogramm in Ottawa, ehe er 1978 wieder für die KWS gewonnen werden konnte, zunächst als stellvertretender Leiter unter Wilhelm Oltmann und ab 1980 als Leiter unseres Instituts für Pflanzenzüchtung.
Josef Franz Seitzer
In dieser Position verantwortete und prägte er unser sogenanntes Institut für Pflanzenzüchtung über zwei Jahrzehnte. Unter seiner wissenschaftlichen Verantwortung gründete KWS 1984 die PLANTA Angewandte Pflanzengenetik und Biotechnologie GmbH und reagierte damit frühzeitig auf die revolutionären Erkenntnisgewinne der damaligen molekularbiologischen Forschung. Dabei setzte JFS stets auf eine Kombination neuer Technologien und bewährter Zuchtmethoden. Die PLANTA unterstützte fortan die praktische Züchtung mit labortechnischen Serviceleistungen und bündelte alle anwendungsorientierten biotechnologischen Forschungen im Unternehmen. Dazu zählten neben der Zellbiologie und der molekularen Markertechnologie auch die ersten artübergreifenden Gentransfers – also der Beginn der „grünen Gentechnik“ bei KWS. Durch die konsequente Einführung und Nutzung moderner Technologien und Züchtungsmethoden gelang es JFS, unsere Innovationskraft und internationale Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und so den Grundstein für das Wachstum der KWS im 21. Jahrhundert zu legen – ein wichtiger Wegbereiter!
In der globalen Community der Züchtungsforschung war JFS eng vernetzt und genoss aufgrund seiner integren Persönlichkeit eine hohe Wertschätzung. 1998, im letzten Jahr seiner beruflichen Laufbahn, gehörte er zu den Initiatoren des nationalen Genomforschungsprogramms „Genomanalyse im biologischen System Pflanze“ (GABI) – eine Aufgabe von immenser gesellschaftlicher Bedeutung.
Bodenständig, schwäbisch, geradlinig und humorvoll, mit seiner persönlich immer bescheidenen und sympathischen Art, so behalten wir J.F. Seitzer in überaus dankbarer Erinnerung. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und Enkelkindern. |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025