Arbeit

Eskişehir, Salihli (Manisa) und Antalya in der Türkei

Arbeitsteilung

KWS betreibt in der Türkei Saatgutproduktionen und -aufbereitungen für Zuckerrüben, Mais, Raps und Sonnenblumen. Zuletzt kam die Gemüsezüchtung hinzu.

In der Türkei ist KWS unter dem Namen Kleinwanzleben SEED seit 1933 aktiv und belieferte damals die ersten staatlichen Zuckerrübenfabriken. 1956 gründeten KWS und TÜRKşEKER gemeinsam das erste private Saatgutunternehmen des Landes: Pan Tohum.

Seit 2003 entstanden unter dem aktuellen Namen KWS TÜRK eine Maisproduktions- und -verpackungsanlage in Salihli (2009) sowie eine Trocknungs- und Vorreinigungsanlage mit 16 Kammern und einer Kapazität von 480 Tonnen in Eskişehir (2013). Im Jahr 2021 kam der Verkauf von Sonnenblumensaatgut hinzu. „KWS produziert also seit 1933 hochwertiges Saatgut für türkische Landwirte“, erklärt Marketingexpertin Aslı Sila Gürün. Neben den beiden Hauptkulturen Zuckerrüben und Mais umfasst das Portfolio der KWS in der Türkei zudem Raps, Sonnenblumen und seit Kurzem auch Gemüse.

Eskişehir

Der Hauptstandort und die Zentrale von KWS TÜRK befinden sich in Eskişehir. Die Industrie- und Handelsstadt ist bekannt für ihre drei Universitäten. KWS TÜRK verfügt dort über eine Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern. Fast ein Viertel der Fläche (9.000 Quadratmeter) entfällt auf die Verarbeitung von Zuckerrübensaatgut. In der Aufbereitungsanlage werden jährlich 300.000 Einheiten produziert. Die Fläche für die Aufbereitung, Trocknung und Vorreinigung von Maissaatgut ist mit 8.000 Quadratmetern nahezu gleich groß. Die Produktion schafft derzeit 275.000 Einheiten pro Jahr. Die restliche Fläche umfasst Gewächshäuser, das Labor und Büros.

Salihli

Ein zweiter Standort befindet sich in Salihli im Westen des Landes. Dort wird ebenfalls Maissaatgut verarbeitet. Die Gesamtfläche beträgt 16.000 Quadratmeter. Der Standort verfügt über eine Trocknungs- und Vorreinigungskapazität von 160.000 Einheiten sowie über eine Kalibrierungs-, Bearbeitungs- und Absackungskapazität von 270.000 Einheiten für Maissaatgut. Darüber hinaus werden bis zu 500.000 Einheiten mit einem Drittunternehmen produziert.

Antalya

Am dritten türkischen Standort in Antalya im Süden des Landes sind die Züchtungsstation für Gemüsesaatgut sowie unsere Verwaltung zu Hause. Aktuell werden dort Tomaten, Paprika und Gurken gezüchtet. Die Gesamtfläche beträgt 38.000 Quadratmeter, wovon 27.000 Quadratmeter auf Gewächshäuser entfallen.

1 2 3

Versuchsfelder an 32 Orten

„Wir haben in der Türkei eine eigene Forschung und Entwicklung“, sagt Aslı Gürün. „Neue und Standardmaishybriden stammen von verschiedenen Züchtungsstandorten.“ Die Versuchsfelder für diese Maishybriden befinden sich an 32 verschiedenen Orten in der Türkei. Dort werden sie auf ihr Ertragspotenzial, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Krankheitstoleranz hin geprüft, bevor das Saatgut nach erfolgreicher Registrierung in der firmeneigenen Saatgutaufbereitungsanlage produziert wird. Das Maissaatgut geht nach Deutschland, Italien, Usbekistan, Pakistan und in viele andere Länder sowie in den heimischen Markt.

Die Hybriden für Zuckerrüben wiederum kommen von einer Station in Deutschland, wo Versuche an sieben verschiedenen Standorten mit insgesamt 7.000 Parzellen stattfinden. Dort werden die Hybriden auch auf Trockentoleranz und Fusarientoleranz sowie für CONVISO® SMART geprüft und Blattbeobachtungen durchgeführt. Die firmeneigene Saatgutaufbereitungsanlage übernimmt das Saatgut dann nach erfolgreicher Registrierung. „Bei Zuckerrüben ist KWS TÜRK mit einem Anteil von über 75 Prozent Marktführer“, so Aslı Gürün.

Die Marketingexpertin ist seit 2018 bei KWS TÜRK – und nennt den Standort einen „wunderbaren Arbeitsplatz“. Sie genießt die Arbeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen in einem orange dekorierten Büro in Eskişehir. |

Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 165 (Eskişehir), 20 (Salihli), 7 (Antalya)

Größe: ~ 40.000 Quadratmeter (Eskişehir), ~ 16.000 Quadratmeter (Salihli), ~ 38.117 Quadratmeter (Antalya)

In Betrieb seit: 1933 (Kleinwanzleben SEED), 2003 (KWS TÜRK)

Aktivitäten: Forschung und Entwicklung, Züchtung, Verarbeitung

Kulturpflanzen: Zuckerrüben, Mais, Sonnenblumen, Raps, Gemüse

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Aslı Sila Gürün

asli.gurun@kws.com


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025