Meldungen
Aus der KWS Welt
Themenübersicht
Hackathon
Ende September findet in Berlin ein KWS Hackathon in Kooperation mit den Experten von Bots & People statt. Im Fokus stehen KWS Prozesse, die durch eine Automatisierung vereinfacht werden können. Sie haben eine Idee, welchen Prozess wir im Rahmen dieses Events bearbeiten könnten? Dann machen Sie mit! Mehr im Intranet. |
Niedriger Einsatz, hoher Ertrag
Bis 2030 sollen sich mehr als ein Viertel aller KWS Sorten für den Anbau unter geringem Ressourceneinsatz eignen. Damit unterstützt KWS die Ziele aus dem European Green Deal und der „Farm to Fork“-Strategie für eine nachhaltigere Landwirtschaft in Europa.
Die sogenannten Low-Input-Varieties sind Sorten, die bei geringer Düngemittelzufuhr, eingeschränkter Wasserverfügbarkeit oder reduziertem Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel stabile Erträge liefern. Sie werden speziell auf ihre Leistung unter erschwerten Bedingungen getestet. Einen Beitrag zum Thema gibt es in der KWS World of Farming. |
Zuständig für die World of Farming:
PowerPoint-Kit
Es gibt wieder eine neue Version des PowerPoint BuildingKits, das sehr hilfreich bei der Erstellung von KWS PPT-Präsentationen ist. Die Vorlagen wurden aktualisiert und erweitert. Auf 140 Folien gibt es aufgefrischte Grundlayouts, neue Grafiken, Flaggen, Karten, neue Icons und Illustrationen sowie wichtige Tipps für eine markenkonforme Gestaltung von Präsentationen. Zugriff auf die Datei gibt es entweder per Download aus dem KWS BrandNet oder direkt in der PowerPoint-App, in der die Vorlagen im KWS Ordner zu finden sind: PowerPoint öffnen, auf Datei > Neu > KWS SAAT SE > PowerPoint gehen und dann die gewünschte Registerkarte wählen. |
Rückfragen zur Nutzung des Kits:
An verschiedenen Standorten bestand die Möglichkeit, über Public Viewing am International Cereals Meeting teilzunehmen.
Strategische Themen im Hybridformat
Das diesjährige International Cereals Meeting (ICM) der BU Getreide hatte das Motto „Sustainability as a product and how to sell it!“ (Nachhaltigkeit als Produkt und wie man es verkauft). Zahlreiche Onlinegäste und knapp fünfzig Präsenzteilnehmende am Standort KWS Benelux in Nagele (Niederlande) beteiligten sich daran, strategische Projekte der KWS zu bearbeiten und zu entwickeln.
Zu Beginn des Events wurden die Projekte in einer Live-Session vorgestellt, bevor die Bearbeitung in kleineren Arbeitsgruppen erfolgte.
Die Idee der hybriden Arbeitsweise entstand aus dem Feedback des vergangenen ICMs mit dem Wunsch nach mehr Interaktion für Online- und Präsenzteilnehmende, Public Viewing an verschiedenen KWS Standorten und einem transparenten Feedback für alle.
Für die Entwicklung strategischer Themen entstand ein vollkommen neues Konzept mit neuen Formaten. „Für mich war das Konzept der hybriden Workshops beim ICM ein Best-Practice-Beispiel“, sagt Kristof Stolze, Global Portfolio Manager. „Wir haben in den Workshops vom internationalen und BU-übergreifenden Erfahrungsschatz der KWS profitiert. Das Process Excellence Team aus Berlin hat hervorragend unterstützt, sodass wir Team Leads uns auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren konnten.“
Auch nach diesem ICM im Februar erreichten das Organisationsteam zahlreiche Rückmeldungen, welche für die Planung des nächsten Events berücksichtigt werden.
Interessierte können sich die Aufzeichnung des Events im Intranet ansehen. |
Feedback und Wünsche zum nächsten ICM an:
KWS Surftipp
Fragen zu S/4 Integrated Flow?
S/4 Integrated Flow ist die globale, mehrjährige Initiative von KWS, mit der wir uns auf unsere zukünftigen Geschäftsanforderungen vorbereiten wollen. Wir werden die neue Plattform in 85 KWS Tochtergesellschaften und über siebzig Ländern weltweit implementieren. Kernziele sind verbesserte Effizienz, Automatisierung, Datenqualität und Harmonisierung. Im Zuge der Einführung der Initiative mit neuen Funktionen wird das Feedback der Nutzer gesammelt, um die Plattform laufend zu verbessern.
Die neue SharePoint-Website der Initiative wird eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Links bieten – einschließlich eines Bereichs mit Erfolgsgeschichten aus den Ländern. Es gibt auch einen Bereich für Fragen und Antworten, der bei Bedarf gern genutzt werden soll. Stellen Sie Ihre Fragen auf der Website und helfen Sie uns, Inhalte zu erstellen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. |
Bei Rückfragen wenden Sie sich an:
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025