Betriebsrat

Besuch im Amtsgericht

Fortbilden zum Wohle der Belegschaft

Unser Betriebsrat war vor Gericht – um sich weiterzubilden: Aus Fulda bringen die Teilnehmenden neues und vertieftes Wissen zu ihren Standorten mit.

Unsere Betriebsräte besuchten Verhandlungen am Arbeitsgericht in Fulda, um aus der Nachbesprechung für die eigene Arbeit zu lernen.

Die Anforderungen an die Betriebsratsarbeit sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Grundlagen- und Spezialseminare sind wichtige Säulen, um die Arbeit im Gremium fachlich leisten zu können. Auch die sich ständig ändernden Arbeitsgesetze sowie die neueste Rechtsprechung machen es zwingend notwendig, sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem neuesten Stand zu halten, um die Interessen der Belegschaft vertreten zu können. Der Betriebsrat der KWS SAAT SE & Co. KGaA war daher zu einer gemeinsamen Schulung des Seminaranbieters VLF Kassel in Fulda

Grundlagen im Arbeitsrecht, der Ablauf und Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens inklusive der Vorbereitung des Besuchs am Arbeitsgericht in Fulda waren die Lerninhalte des ersten Seminartages. Am zweiten Seminartag besuchte die Gruppe das Arbeitsgericht und verfolgte mehrere Fälle im Rahmen der sogenannten Güteverhandlungen. Hierbei geht es darum, einen weiteren Rechtsstreit zu vermeiden und eine gemeinsame Lösung der streitenden Parteien zu finden. Die einzelnen Fälle wurden anschließend im Gremium analysiert und nachbesprochen.

Die aktuelle Rechtsprechung vom Bundesarbeitsgericht in Erfurt und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Arbeit des Betriebsrats waren ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminars. Insbesondere die aktuellen Urteile zur Arbeitszeiterfassung für alle Beschäftigten, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und die aktuellen Entwicklungen zum Nachweis- und zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz rundeten den dritten Tag ab. |

Eindrücke

„Neue Impulse und wertvoller Austausch“

„Der Betriebsrat Klein Wanzleben nutzt gern Schulungsangebote verschiedener Anbieter, um neuen Mitgliedern die notwendigen Grundkenntnisse zu vermitteln und sie anschließend speziell zu schulen, um den Anforderungen optimal gerecht zu werden.“

Britta Kirchhof,
Betriebsratsvorsitzende Klein Wanzleben

„Von der Teilnahme am Grundlagenseminar erhoffe ich mir neue Impulse für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss. Auch den Austausch mit anderen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern halte ich für sehr wertvoll.“

Nico Breckerbohm,
Betriebsrat Einbeck

„Ich besuche das Seminar ‚Betriebsvereinbarungen‘, da einer meiner Schwerpunkte im Betriebsrat das Thema Betriebsvereinbarungen / Betriebsabsprachen ist. Betriebsvereinbarungen sind, neben dem Tarifvertrag, ein wichtiges Mittel, um das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Angestellten zu gestalten. Um mich in Zukunft an der Gestaltung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen effektiver beteiligen zu können, möchte ich mehr zu den rechtlichen Bedingungen und inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten erfahren.“

Tamanie Polley, Betriebsrätin und Schwerbehindertenvertreterin Einbeck

„Ich habe mich für das Seminar ‚Arbeitsrecht Teil 2‘ entschieden, um einen tieferen Einblick in die wichtigsten Arbeitnehmerschutzgesetze zu bekommen. Dieses Wissen hilft mir bei der Bearbeitung von personellen Maßnahmen oder auch bei Fragen aus der Belegschaft.“

Kathleen Kleinsorg,
Betriebsrätin Einbeck

1 2 3 4

Bei Fragen können Sie sich gern an ein Betriebsratsmitglied Ihres Vertrauens wenden (Übersicht im lokalen Intranet auf der Betriebsratsseite) oder Kontakt per E-Mail aufnehmen.


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025