Winterraps – vielseitig,
gesund und klimafreundlich
Anbau
Winterrapsanbau deutschlandweit
Winter- und Sommerraps international
Vorteile des Rapsanbaus
Züchtung
Zuchtziele
Fortschritt Hybridzüchtung
Hohes Ertragspotenzial im Raps
Qualität
Wachsende Anbaufläche
Zusammensetzung Rapsöl
Positiver Umwelteinfluss
Verwendung
Rohstoffmengen
Rapsspeiseöl
Füttern mit Rapsextraktionsschrot
Nachhaltiger Rapskraftstoff
- Anbau / Winterrapsanbau deutschlandweit (Eigene Darstellung nach Auswertung kynetec Farm TrakSeed 2022; Anteil an Gesamtackerfläche, destatis 2022); Winter- und Sommerraps international (Eigene Darstellung Anbauflächen nach FAO, Auswahl der Länder, 2021; Anbauform nach Landwirtschaftliche Bodennutzung destatis 2022 und UFOP 2022); Vorteile (Eigene Darstellung nach UFOP Raps in der Bioökonomie 08/2020 und Die Rapswurzel, www.ufop.de)
- Züchtung / Züchtungsziele (Eigene Darstellung, Auswahl übergeordneter Zuchtziele 2023); Fortschritt Hybridzüchtung (Eigene Darstellung nach amis®seed 2010 und kynetec 2022); Hohes Ertragspotenzial (Eigene Darstellung nach Wachstum und Ernte - Feldfrüchte - Fachserie 3 Reihe 3.2.1, destatis 2002 - 2022)
- Qualität / Beispielrechnung (Eigene Darstellung nach UFOP, Raps in der Bioökonomie 2020); Zusammensetzung Rapsöl (Eigenen Darstellung nach UFOP, Deutsches Rapsöl vielseitig und besonders, www.ufop.de); Positiver Umwelteinfluss (Eigene Darstellung nach UFOP, Raps in der Bioökonomie 2020)
- Verwendung / Rohstoffmengen (Eigene Darstellung nach BLE, AMI nach GFK-Haushaltspanel 2021); Rapsspeiseöl (Eigene Darstellung nach UFOP 2020, Raps in der Bioökonomie); Füttern mit Rapsextraktionsschrot (Eigene Darstellung nach Feed Protein Balance Sheet 2020/21, BLE 2022 und UFOP 2017); Nachhaltiger Rapskraftstoff (Eigene Darstellung nach Raps in der Bioökonomie, UFOP 2020)
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025