Liebe Leserinnen und Leser,
das „Omagemüse“ Rote Beete hat seinen Ruf ganz und gar nicht verdient: Reich an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure, ist es eigentlich ein wahres Superfood – und als enger Verwandter der Zuckerrübe züchterisch auch für KWS enorm interessant. Der Austausch der Züchter von Pop Vriend und KWS macht sich bezahlt – gleich drei Rote-Beete-Sorten mit der aus der Rübe bekannten Rizomania-Toleranz sind aktuell im Zulassungsverfahren. Und auch in der Leitung der BU Gemüse tut sich etwas: Lesen Sie in dieser Ausgabe alles Wesentliche zum Wechsel in der Führungsspitze, zu neuen Erfolgen und großen Zielen.
KWS auch im Morgenkaffee? Durchaus vorstellbar dank unserer neuen Kooperation mit Erbsenmilchhersteller vly. Unser Kollege Nigel Moore und vly-Innovationsmanagerin Anna Birke geben einen Einblick, welche Rolle die Genetik der Erbse für den Geschmack spielt und warum Erbse nicht gleich Erbse ist.
Ein knackiges Leitbild, mit dem sich jeder identifizieren kann – das ist die Aufgabe einer Unternehmensvision und -mission. In dieser Ausgabe lesen Sie die neuen Statements und Erläuterungen zur dahintersteckenden Bedeutung und zur Verknüpfung mit unseren Unternehmenswerten. Um unsere Vision und Mission zum täglichen Begleiter zu machen, sind unter anderem Aufkleber verfügbar. Bei Interesse können diese beim Brand Management Team (Mail an Nicole Hermann) angefragt werden.
Und diese Ausgabe bietet auch etwas zum Herunterladen: ein übersichtliches Schaubild, diesmal mit vielen interessanten Fakten zum Winterraps.
Von mir haben Sie an dieser Stelle nur vertretungshalber gelesen. Ab der kommenden Ausgabe ist die Redaktion mit einer neuen Kollegin besetzt, die unsere KWSintern mit voller Energie und vielen neuen Inhalten weiterführen wird.
Weiterhin viel Spaß beim Lesen!
Gina Wied
Lead of Corporate Communications
+49 5561 311-1427
gina.wied@kws.com
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025