Menschen

Jubilare

Lange Verbindung

Herzlichen Glückwunsch

1996

Vor 25 Jahren

Brandenburgs Wähler lehnen in einem Volksentscheid den Zusammenschluss mit Berlin zu einem Bundesland ab. Als letztes Land der EU schafft Belgien die Todesstrafe ab. Die deutsche Fußballmannschaft wird Fußball-Europameister.

1986

Vor 35 Jahren

Infolge der Nuklear­katastrophe von Tschernobyl im April verabschiedet die Bundesregierung eine Soforthilfe für Landwirte, die ihre Erzeugnisse nicht mehr verkaufen dürfen. Deutschland verliert das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft gegen Argentinien.

25

Mario Märting

Erinnern Sie sich an Ihren ersten Tag bei KWS?
O ja, ich wollte zu meinem Vorstellungsgespräch, aber mein Auto sprang nicht an. Es herrschten minus 22 Grad. Ich lieh mir den Wagen meiner Eltern. Vorher rief ich bei KWS an, sagte, dass ich mich verspäten werde und wie leid es mir tut. Ich kam dann doch noch fast pünktlich an. Die Kollegen sagten, dass das Verhalten in dieser angespannten Situation für mich gesprochen habe: Ich habe die Nerven behalten, alle informiert und mich gut organisiert.

Wie hat sich Ihr Job verändert?

Ich leite die Abwasserreinigung und Entsorgungswirtschaft, bin Abfall- und Gefahrgutbeauftragter und dafür zuständig, dass alles gesetzeskonform abläuft. Das Bewusstsein für die Umwelt hat sich enorm erhöht. Waren es früher 800 Tonnen Restmüll pro Jahr, sind es heute nur noch 300 – trotz erhöhter Produktion.

Was mögen Sie an Ihrer Tätigkeit?
Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Ich wende Schaden vom Unternehmen ab, und ich bin in engem Kontakt mit den Kollegen. Mich kennt hier jeder. Aufgaben lösen wir gemeinsam. |

25

Birgit Klaus

Über welchen Weg sind Sie zur KWS gekommen?
Ich habe bei der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig meine Ausbildung zur Landwirtschaftlich-technischen Assistentin gemacht. Nach einer ersten Station bei einem anderen Züchtungsunternehmen bin ich zu KWS nach Wohlde gekommen. Angefangen habe ich in der Roggenzüchtung und betreue nun die Zuckerrüben im Gewächshaus.

Zuckerrüben in Wohlde?

Ja, hier wachsen transgene Rüben im Gewächshaus. Wir bekommen die Jungpflanzen aus Einbeck, ziehen sie heran, selbsten oder kreuzen sie, ernten das Saatgut und schicken es wieder zurück nach Einbeck. Einen großen Teil der Arbeit nimmt die Dokumentation ein: Beim Arbeiten mit gentechnisch veränderten Pflanzen muss jeder Schritt genau festgehalten werden.

Was gefällt Ihnen besonders an der Arbeit?
Zum einen hat es mir die Rübe angetan, denn mit ihr hatte ich schon während der Ausbildung viel zu tun. Zum anderen kann ich in einem tollen, kleinen, überschaubaren Team arbeiten. |

35

Jürgen Wagner

Sie sind Beratungsstellenleiter Zuckerrüben im Südzucker-Gebiet. Was führte Sie zu KWS?
Ich komme von einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hessen aus der Wetterau und habe bei Südzucker und beim Zuckerrüben-Anbauverband gejobbt. Die haben mich auf die Stelle aufmerksam gemacht.

Was mögen Sie an Ihrer Arbeit?
Den Kontakt mit Menschen. Ich habe Betriebe, in denen ich schon die vierte Generation kenne. Da sind viele Freundschaften entstanden.

Was hat sich in 35 Jahren geändert?
Früher war der Autoaschenbecher voller Kleingeld – für Telefonate aus Telefonzellen. (lacht) Und unsere Beratung ist heute mit digitalen Hilfsmitteln viel umfassender. Aber die letzte Entscheidung, die suchen Landwirte nach wie vor über den persönlichen Kontakt.

Was planen Sie für den Ruhestand?
Ich bin sportlich, reise gern, lese viel, habe ein großes Grundstück mit Garten – und freue mich darauf, mich diesen Dingen zu widmen. Und ich bin mir sicher, dass auch der Kontakt zu vielen Landwirten bestehen bleibt. Da sind Freundschaften fürs Leben entstanden. |

Herzlichen Glückwunsch

Weitere Jubilare

45

Goetz Neshau SB-DE-SF 03.05.1976

35

Thorsten Bielfeldt BR-CE-BS-WTZ 01.04.1986
Eva Gottheit BR-BS-KLW 12.05.1986
Henning von der Ohe GST-SPM 15.04.1986
Friedel Schimpf GGR-TWY 01.04.1986

25

Michael Dianelopoulos SB-SP 20.02.1996
Andreas Eickhoff BR-BS-EIN 01.04.1996
Carsten Frohme SB-SP 27.02.1996
Heike Halbfaß GGR-TWS 01.03.1996
Thomas Röbbel BR-BS-EIN 01.04.1996
Arno Schröder MA-DE-SL-SFO 01.04.1996

10

Kerstin Bohm MA-DE-M 15.02.2011
Torben Dehning BR-CE-BS-WOH 01.04.2011
Christoph Diebel MA-DE-SL-SFO 01.03.2011
Wiebke Franke-Rathmann BR-CE-BS-WTZ 01.05.2011
Robert Fritsche FRM-DER 01.04.2011
Timo Häring CE-PRL-I 22.03.2011
Claudia Krengel SB-ME_AF 01.03.2011
Detlef Laue GGR-TWM 01.04.2011
Anna Lena Lohmann BR-BS-SI 01.04.2011
Marco Neue BR-BS-KLW 15.03.2011
Christoph Niederhut-Bollmann MA-P-EIN 01.04.2011
Malthe Schmidt BR-CE-BT-EIN 01.03.2011
Sören Seebode SB-DE-EIN 13.04.2011
Iris Triebel GLE-BRD 01.04.2011
Stefanie Walter-Eggers SB-MSS 01.04.2011
Renata Wioska BR-BS-GON 01.03.2011
Kristina Wunderle MA-P-GON 21.02.2011

© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025