Meldungen
Aus der KWS Welt
CSI Wohlde
Getreide live und virtuell
Da in diesem zweiten Pandemiejahr alles anders war und man sich nicht wie gewohnt persönlich treffen konnte, hat sich die Business Unit Getreide entschlossen, ein völlig anderes Format zu kreieren – von und für Kolleginnen und Kollegen. Herausgekommen ist die Cereals Season Investigation 21 (CSI Wohlde), eine Mischung aus gemütlicher Studio-Liveatmosphäre und aufgezeichneten Getreideinhalten aus aller Welt. Von strategischen Themen und Trends über die digitalen Tools von KWS bis hin zu vielen „Wussten Sie schon“-Fakten gab es einen bunten Strauß an Themen – inklusive Gästen im Studio, Liveanrufen oder der Möglichkeit, Fragen direkt per Chat zu stellen. Alle drei Episoden gibt es per Stream im KWS Intranet (Rubrik: Getreide Strategie). |
▶ Making-of von CSI Wohlde
Kontakt:
Janina Kalinowski
janina.kalinowski@kws.com
Kontakt:
Patrick Klaus
patrick.klaus@kws.com
KWS Surftipp
Die neue Intranetseite Digital Farming Solutions gibt einen Überblick über unsere digitalen Angebote für Landwirte. Sie erklärt alle Services aus unserer Onlineplattform myKWS. Außerdem stellt sich das komplette myKWS Team vor, das zum Teil BU-übergreifend dafür sorgt, dass alle Tools und Services mit ihren Mehrwerten sinnvoll in myKWS integriert und miteinander verknüpft sind. Bei Fragen zu den digitalen Services wie SAT TS-Monitoring oder dem Vitalitätscheck sind die passenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an zentraler Stelle oder in der Business Unit schnell auffindbar. Wer selbst Ideen oder Anregungen hat, kann sich direkt an das Team wenden. |
Umfrage unter Studierenden: Beliebt wie nie
Bei Studierenden der Naturwissenschaften sind wir in der Universum-Befragung in Deutschland unter den attraktivsten 50 Arbeitgebern gelandet und zugleich das Unternehmen mit dem größten Sprung nach oben: Nach Platz 57 im Vorjahr liegen wir jetzt auf Platz 43. Im Universum Student Survey äußern sich Studierende dazu, welche Eigenschaften sie an Arbeitgebern schätzen, welche Gehaltsvorstellungen sie haben und welche langfristigen Karriereziele sie verfolgen. In diesem Jahr nahmen 47.010 Studierende von 231 deutschen Hochschulen an der Umfrage des Employer-Branding-Spezialisten Universum teil. |
Kontakt:
Sarina Flemnitz
sarina.flemnitz@kws.com
Live auf Youtube: Lena Sohnrey, Marie Sandvoß und Matthias Stahlmann (von links) initiierten das neue Eventformat „Das orange Sofa“.
Das orange Sofa – Neu. Anders. Unterhaltsam.
Alles begann am 14. Dezember 2020: Wir – Lena Sohnrey, Marie Sandvoß und Matthias Stahlmann – saßen zusammen mit dem Ziel, ein Onlineevent zu planen, das neu und anders ist. Diskussionsrunde anstatt Frontalveranstaltung, wir wollten Interaktion, Unterhaltung und innovative Themen. Das Ergebnis war „Das orange Sofa – Der KWS Talk“. Und von da an waren wir nicht mehr zu halten.
Wir einigten uns auf zwei Pilotveranstaltungen im März. Als Location hatten wir sofort das gemütliche Blockhaus in Wetze im Kopf, das für eine gesellige Kaminrunde bestens geeignet schien. Für die technische Umsetzung einigten wir uns mit der Firma Krümmel Event aus Einbeck, die bei der KWS schon bekannt war und die sich um die Liveausstrahlung auf Youtube kümmerte.
Jetzt galt es, noch die passenden Themen zu finden. Die Brainstorming-Liste war lang, letztendlich fiel die Wahl auf „Wolkenkratzer Bauernhof – Vertical Farming“ und „Mehr als Herd und Hofladen – Frauen in der Landwirtschaft“. Als wir schließlich die Zusage aller Gäste und der Moderatorin Janina Tiedemann erhielten und ein Corona-Hygienekonzept ausgearbeitet war, konnte es in die Bewerbung gehen, und der Veranstaltung stand nichts mehr im Wege. Als besonderes Extra hatten wir zwei Überraschungsgäste gebucht: Satiriker Dietmar Wischmeyer alias Günther, der Treckerfahrer, sowie die Band Die Draufgänger.
Das orange Sofa war ein voller Erfolg. Eine Fortsetzung, vielleicht sogar ein Open Air live vom Feld, ist geplant. |
Eindrücke aus dem Blockhaus in Wetze
Strategieumfrage
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren eingeladen, an einer Umfrage zur KWS Strategie teilzunehmen. Die Umfrage hat vom 17. März bis zum 14. April stattgefunden. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken, dass sie unsere Fragen beantwortet und uns ein Feedback gegeben haben. Die Auswertung läuft auf Hochtouren. Die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen über verschiedene Kanäle kommuniziert (Intranet, E-Mail, gegebenenfalls in Papierform und vielem mehr), sodass alle Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit erhalten, sie einzusehen. Das Ziel der Umfrage war es, zu erfahren, ob die KWS Strategie bekannt ist und wie die Kolleginnen und Kollegen davon erfahren haben. |
Kontakt:
Telse Sieg
telse.sieg@kws.com
Meetings und Kunst
In der Tiedexer Straße in Einbeck direkt neben der NEWCOMER KWS Art Lounge ist der NEWCOMER KWS Art Workshop entstanden. Die neuen Räumlichkeiten bieten zusätzliche Anknüpfungspunkte an die Kunst und die Einbecker Innenstadt. Sie sind für Meetings sowie Workshops via Outlook buchbar und bieten so ein zusätzliches, kreatives Arbeitsumfeld. Weitere Nutzungsmöglichkeiten sind die Erweiterung der Ausstellungsfläche der Art Lounge, Workshops zum Thema Kunst und Kultur für Interessierte, Starthilfe für Start-ups sowie die Durchführung von Events, zum Beispiel After Work. Bezüglich stattfindender Events und Workshops halten wir Sie auf dem Laufenden. |
Der NEWCOMER KWS Art Workshop kann für Meetings und Workshops in der Einbecker Innenstadt gemietet werden.
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025