LinkedIn Learning und Sales Academy
Flexibel fortbilden
Lernen zu jeder Zeit, an jedem Ort und in Einheiten, deren Inhalt und Dauer individuell wählbar sind: Seit März sorgen zwei Onlineplattformen dafür, dass die persönliche Weiterbildung vorangeht und Spaß macht.
Lebenslanges Lernen, ob im beruflichen Kontext oder im privaten, nimmt an Bedeutung zu. Die Welt wird komplexer, nicht zuletzt der digitale Wandel bringt rasante Veränderungen mit sich. Die KWS bietet ihren Mitarbeitenden weltweit seit jeher eine vielfältige Palette an Fortbildungsmöglichkeiten.
Dieses Angebot wurde nun erweitert. Seit März dieses Jahres haben die Mitarbeitenden Zugriff auf die Lernplattform LinkedIn Learning. Das Tochterunternehmen von LinkedIn bietet Videotutorials in den Bereichen Business, Kreativität und Technologie – und die Nutzer sind begeistert: „LinkedIn Learning hilft, sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln. Die Trainingskurse sind verständlich und unterhaltsam. Perfekt für kurze Lerneinheiten“, sagt zum Beispiel Sang-Kyun Park, Experte für Employer Branding und Talent Attraction, Global Human Resources.
Unabhängig davon, ob die User sich direkt in LinkedIn Learning einloggen oder über den Link in der bereits bestehenden Bildungsplattform Success Factors Learning auf LinkedIn Learning navigieren, in jedem Fall ist der Schutz der persönlichen Daten durch ein Pseudonym sichergestellt. „Es ist uns wichtig, dass unsere Kolleginnen und Kollegen wissen, dass ihre Daten sicher sind und sie sich frei in den Fortbildungsangeboten bewegen können“, sagt Sabine Vogt, die als Leiterin des Expert Hub Performance, Talent and Employee Development für das Projekt zuständig ist.
Ob dreiminütiges Tutorial oder ein Onlinekurs, der aufgeteilt auf verschiedene Sequenzen über mehrere Stunden geht, jeder User kann sich das Modul heraussuchen, das zu ihm, seinen individuellen Bedürfnissen und seinem Zeitbudget passt.
Die Bandbreite der Lerninhalte ist groß:
- Umgang mit Exceltabellen
- Umgang mit Powerpoint
- Projekt- oder Selfmanagement
- Fragen rund um Karriere, Personalentwicklung und Leadership
- Tipps zu Körpersprache, Auftreten bei Präsentationen oder souveränes Managen von Videokonferenzen
Insgesamt bietet LinkedIn Learning mehr als 16.000 Kurse in sieben verschiedenen Sprachen – ergänzt um Literaturhinweise sowie Quizfragen und Zertifikate, die den Lernfortschritt bescheinigen.
Privat – oder doch beruflich?
Ist ein LinkedIn-Learning-Kurs als Fortbildung für die berufliche Tätigkeit von der oder dem Vorgesetzten genehmigt, so können diese Inhalte während der Arbeitszeit abgerufen werden. Mitarbeitende können das Tool indes auch privat nutzen. Wer also schon immer mal einen Fotokurs machen wollte oder sich für kreatives Schreiben interessiert, kann sich kostenlos in seiner Freizeit einloggen.
Sollten die privaten Interessen nicht klar abgrenzbar sein zu beruflichen Erfordernissen, empfiehlt Vogt das Gespräch mit der oder dem Vorgesetzten. „Möchte jemand zum Beispiel eine Programmiersprache lernen und ist unsicher, ob das nicht auch eine sinnvolle berufliche Zusatzqualifikation sein kann, so sollte man das mit seinem Chef besprechen.“
Für Vogt liegen die Vorteile von LinkedIn Learning auf der Hand. „Jeder kann in seiner eigenen Geschwindigkeit lernen. Ich kann mir meine Lerneinheiten einteilen und werde nicht mit zu viel Wissen auf einmal konfrontiert.“ Das passe gut zum Motto „Make yourself grow“. „Es geht darum, das persönliche Wachstum in die eigene Hand zu nehmen.“ Zudem habe die Qualität von LinkedIn Learning überzeugt. „Ob Ton, Bild oder Didaktik, das ist professionell produziert“, so Vogt.
Das findet auch Rene Westphal, Leiter des Process Excellence Teams, Global Transaction Center. „LinkedIn Learning ist eine tolle Möglichkeit für mein Team und mich, jederzeit und von überall flexibel auf kurze Lerneinheiten zuzugreifen und uns weiterzubilden“, sagt er. |
Zugang zu LinkedIn Learning
Kontakt:
Sabine Vogt
sabine.vogt@kws.com
KWS Sales Academy
Für den Vertrieb: Wissen auffrischen, Fähigkeiten erweitern
Am 31. März ging ein gemeinsames Projekt aller Business Units, von Global Human Resources und von Global Marketing auf zwei Plattformen an den Start: die KWS Sales Academy. Die Sales Academy ist der Ort, an dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Vertrieb aller Märkte und Business Units ihr Wissen auffrischen und ihre Fähigkeiten erweitern können.
Die Idee des Projektes ist es, durch Wissenstransfer, standardisierte Trainings und individuelle Lernpfade unseren Vertrieb optimal zu schulen. Entstanden ist daraus die sogenannte KWS Sales Academy. Sie besteht aus vier übergeordneten Modulen – Vertriebstechnik, Marketing, Produktwissen, Organisation – mit verschiedenen Trainingstypen. Selbstlern-Onlineformate wie Tutorials oder klickbare Onlineschulungen ermöglichen das Lernen zu jeder Zeit und an jedem Ort, und trainergeführte Trainings bieten direkten Austausch, Gruppenarbeit und Feedback. Angeboten werden unter anderem Tutorials zu unseren Digital Tools wie zum Vitalitätscheck, eine Onlineschulung zum Thema „Marke im Vertrieb“ sowie trainergeführte Seminare zu den Themen Rhetorik und Kommunikationskompetenz, Verhandlungsführung und Kundengespräche.
Zugang auf SuccessFactors Learning und im KWS BrandNet
Die Sales Academy ist momentan auf zwei verschiedenen Plattformen verfügbar. Zum einen auf der Lernplattform SuccessFactors Learning, die im Oktober 2020 an allen Standorten der KWS in Deutschland ausgerollt wurde. SuccessFactors Learning integriert mehrere Akademien für verschiedene Zielgruppen, so auch die Sales Academy. Alle Kolleginnen und Kollegen außerhalb Deutschlands können die Academy über das KWS BrandNet, unsere digitale Markenplattform, erreichen.
Flexibles, lebendiges Konzept
Die Academy startete mit einer kleinen Auswahl an Trainings. Im Laufe der Zeit wird sich das Angebot immer mehr erweitern. Neue Trainings werden passend zu den Bedürfnissen der Vertriebsteams entwickelt und bestehende durch Feedback optimiert. Auch die Auswahl der angebotenen Sprachen nimmt weiter zu. Mithilfe der Kolleginnen und Kollegen aus den Märkten wird eine Übersetzung aller Trainings realisiert.
Mit Ihrer Unterstützung kann die Sales Academy weiterwachsen. Haben Sie Bedarf an einem Training, das perfekt in die Sales Academy passen würde, aber noch nicht angeboten wird? Benötigen Sie eine Übersetzung für ein Training? Dann melden Sie sich bitte, und wir werden versuchen, Ihren Wünschen nachzukommen. |
Kontakt:
Laureen Steinert
laureen.steinert@kws.com
Kontakt:
Jennifer Haarmann
jennifer.haarmann@kws.com
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025