Arbeit

Diversity

Engagement

Gemeinsam für Gleichstellung

Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Inklusion für alle Geschlechter auch bei KWS leisten wir dazu unseren Beitrag: Hier zeigen wir zwei Beispiele unseres Engagements.

Kolleginnen weltweit senden starke Botschaften zum Internationalen Frauentag.

Ein Tag für Empowerment: Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März gefeiert. Ein guter Anlass, um sich bewusst für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit einzusetzen für alle Geschlechter. Von Brasilien über Finnland bis nach Marokko haben dazu Kolleginnen erzählt, wer sie inspiriert, welchen Rat sie anderen Frauen und ihrem jüngeren Ich geben würden. Eine starke Erinnerung daran, was wir gemeinsam schaffen können!

Women Leadership Network

Eine gemeinsame Mission verfolgt im Zuge der Gleichberechtigung auch das Women Leadership Network (WLN). Dort können Mitglieder Erfahrungen austauschen und erhalten Informationen und Unterstützung von Rednerinnen und Rednern sowie Vorbildern innerhalb und außerhalb von KWS. „Wir hoffen, dass dieser Austausch und die Teilnahme an einigen unserer Veranstaltungen einen positiven Einfluss auf das persönliche Wachstum und im besten Fall sogar auf die Karriereentwicklung einiger unserer Kolleginnen hat“, sagt Gina Wied, Lead of Corporate Communications und eine der Gründerinnen des Netzwerks. 2021 gegründet, ist das Netzwerk mittlerweile auf mehr als 250 Mitglieder weltweit angewachsen.

Dazu zählt auch Maria del Pilar Silva Chala. Als aktives Mitglied des Netzwerks begeistert sie sich besonders für Themen wie Gleichstellung in der Wirtschaft, Vielfalt und Integration. „Die unterschiedlichen Hintergründe der Mitglieder ermöglichen es uns, Einblicke in die verschiedenen Realitäten der Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt zu gewinnen“, sagt Pilar. Außerdem werden die Mitglieder ermutigt, „über den Tellerrand zu schauen“, und es entstehen wertvolle Ideen, die im Arbeitsalltag wahrscheinlich nicht aufgekommen wären.

Marie Curie, Rosa Parks, Mama: Kolleginnen über Frauen, die sie inspirieren

Angefangen hat das WLN-Organisationsteam mit drei Mitgliedern, mittlerweile ist es auf sieben angewachsen. Neben Gina Wied arbeiten Janina Kalinowski, Lena Sohnrey, Katrin Feger, Thaisa Marques Cantele, Sina Barnkothe-Seekamp und Vediha Yalcin schon am nächsten Impulsvortrag. Pilar beschreibt die Vorträge der Führungspersönlichkeiten als ausgesprochen eindrucksvoll, da sie klare Wege für Frauen in Führungspositionen aufzeigen: „Sie sprechen offen über ihre persönlichen Erfahrungen, erzählen von wegweisenden Momenten in ihrer Karriere und wie sie ihre derzeitige Position erreicht haben.“

Wenn es um die Rolle der Männer und die Frage geht, wie sie Frauen unterstützen können, stellt Pilar fest, dass sich die meisten Männer bereits für ein gleichberechtigtes Miteinander einsetzen. Sie betont insbesondere, dass ein offener Dialog gefördert werden sollte und dass „auf beiden Seiten Platz für Fehler ist“.

Jeder und jede kann Mitglied werden

Alle Kolleginnen und Kollegen sind eingeladen, Teil des Women Leadership Networks zu werden. „Die Treffen finden online statt, es ist also wirklich unkompliziert, daran teilzunehmen“, sagt Pilar. „Sie sind eine gute Gelegenheit, sich eine Stunde lang vom Schreibtisch zu trennen und über übergeordnete Themen nachzudenken. Ich möchte alle ermutigen, es auszuprobieren!“

Wer Teil des Women Leadership Networks werden möchte, schickt einfach eine E-Mail an womenleadership@kws.com. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025