Unter dem Motto „Future of Work“ trafen sich das Global Leadership Team und nominierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin. Sie diskutierten unter anderem, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändern wird.
Zusammenarbeit
Drei Bausteine für eine
neue Arbeitswelt
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen bei KWS aus? Welche neuen Methoden der Zusammenarbeit lassen sich nutzen und umsetzen? Das diskutierte der International Management Circle (IMC) in Berlin.
Die Arbeitswelt verändert sich aktuell in einem rasanten Tempo: Sei es der immer stärkere Einsatz digitaler Tools, der Generationenwechsel, neue Arbeitsmodelle oder die sich verändernden Bedürfnisse und Anforderungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – auch für KWS gilt es, hier stetig am Ball zu bleiben. „Future of Work“ war daher der passende Titel für Workshops, Vorträge und mehr, für die die achtzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer des IMC zusammentrafen. Der IMC-Kreis setzt sich aus dem Global Leadership Team und individuell nominierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, welche zur jeweiligen Veranstaltung neu ausgewählt werden.
Im World Café präsentierten Kolleginnen und Kollegen spannende KWS Pilotprojekte zur Zukunft der Arbeitswelt, wie beispielsweise den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Vertrieb, auf dem Feld oder auch im Finanzbereich. Alles drehte sich um die drei Bausteine Innovation, Prozesse und Menschen. Letztere standen besonders beim Austausch mit den Global Graduates im Fokus: Wie können wir bei KWS für die Generation der Digital Natives interessant bleiben? Welche Rolle spielen Unternehmens- und Führungskultur, welche Themen sind für diese Zielgruppe besonders relevant? Ein wichtiger Punkt, damit wir auch in Zukunft die richtigen Talente für uns gewinnen und im Unternehmen halten können. Unter dem Thema „Vier Generationen bei KWS“ diskutierten zudem vier KWS Führungskräfte der Generationen Babyboomer, X, Y und Z mit dem Plenum, um ihre Ansprüche an die und ihre Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu teilen.
Bei dem zweitätigen Meeting in Berlin drehte sich alles um die drei Bausteine Innovation, Prozesse und Menschen.
Impulsgebende Vorträge
Führungskräfte sind in Zeiten des Wandels besonders gefordert. Dazu sprach Yasmin Weiß, Professorin mit Schwerpunkt Digitalisierung in der Arbeitswelt, als externe Rednerin über die Wichtigkeit, Sicherheit in der Veränderung zu gewinnen und soziale Kompetenzen weiter auszubauen. Je technologischer unsere Welt wird, desto menschlicher müssen wir werden und desto achtsamer miteinander umgehen.
Das Thema KI ist aktuell in aller Munde – aber wie kann KWS diese am besten einsetzen? Neben den Kurzvorträgen im World Café gab es einen zusätzlichen Input durch einen externen Vortrag über das Potenzial und die Nutzung der aktuellen Technologien.
Zwei gelungene Tage, an denen es neben dem persönlichen Austausch auch viele neue Impulse zu den unterschiedlichsten Themen aus der Arbeitswelt gab, damit wir auch in Zukunft hervorragend zusammenarbeiten können! |
© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025