Strategie

Innovationen

Nützliche digitale Ideen finden den Weg in unsere Plattform myKWS.

Digitale Landwirtschaft

Neue Impulse für
Connected Seeds

Neue Technologien, neue Geschäftsmodelle und Lösungen für die Landwirtschaft? Ein Job für unser globales Innovation Management: Das weltweit agierende Team ist immer auf der Suche nach neuen Ideen.

Das Ziel von Connected Seeds ist es, immer besser zu werden, um unseren Landwirtinnen und Landwirten aktuelle produktspezifische und standortbezogene Empfehlungen geben zu können. Das geht schon im Alltag los: Wir wollen herausfinden, vor welchen Herausforderungen die Landwirtschaft aktuell steht und wie wir unsere Produkte daran anpassen müssen.

Um ein noch besseres Gespür für aktuelle Trends zu bekommen, hat das Digital-Farming-Solutions-Team nicht nur Landwirtinnen und Landwirte befragt, sondern auch in einem mehrtägigen Workshop über Ideen für neue digitale Tools diskutiert. Die qualitativen Interviews auf den landwirtschaftlichen Betrieben erfolgten anonym, anschließende Gespräche halfen dann, die Entscheidungsprozesse vor Ort noch besser zu verstehen.

Ende Januar 2024 begann der Workshop in Wetze zusammen mit einigen Landwirtinnen und Landwirten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Landtechnik (Claas), der Düngung (Yara), der angewandten Forschung (Fraunhofer IGD), eines Start-up-Accelerators (RootCamp) sowie verschiedener Bereiche von KWS wie der Forschung und Entwicklung oder der Fachberatung. In Kleingruppen ging es darum, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. Ein Vortrag des Fraunhofer-Instituts über die bereits bestehenden Möglichkeiten des Visual Computing – wie beispielsweise „smarte“ Traktorfenster, die vor Gefahren warnen zeigte, was bereits an neuen Lösungsansätzen möglich ist. Ideen branchen- und themenübergreifend zu diskutieren: ein tolles Konzept, fanden die Teilnehmenden. Denn die anschließenden Diskussionen zeigten, dass alle vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

In einem mehrtägigen Workshop ging es um Ideen für neue digitale Werkzeuge.

Immer am Puls der Forschung

„Um unseren Landwirtinnen und Landwirten auch zukünftig die besten und innovativsten Tools anbieten zu können, müssen wir immer am Puls der Forschung bleiben und vor allem auch den Dialog und gegenseitigen Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden suchen“, erklärt Mark Bieri, Lead of Digital Farming Solutions. „Unsere Produkte werden nur dann angenommen und eingesetzt, wenn sie auch wirklich auf die Bedürfnisse der Landwirtinnen und Landwirte eingehen und Hilfestellungen im Arbeitsalltag ­bieten.“

Tiefer in die Thematik ging es dann am zweiten Tag des Workshops, der nur intern stattfand, um die entwickelten Ideen auf ihre Umsetzbarkeit und ihren Mehrwert für KWS zu prüfen. Durch die intensive Zusammenarbeit sowohl der externen Gäste als auch der Kolleginnen und Kollegen konnten bereits konkrete Ideen für weitere Tools entwickelt werden, die das Team in den nächsten Monaten begleiten werden.

Ein nächster Schritt? Für einen der folgenden Workshops sollen auch Daten von Landwirten und Landwirtinnen aus anderen Ländern gesammelt werden, um so global auf noch mehr tägliche Herausforderungen eingehen zu können. |


© KWS SAAT SE & Co. KGaA 2025